BR24 Thema des Tages-logo

BR24 Thema des Tages

BR (Germany)

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Location:

München, Germany

Description:

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Drohnenalarm am Münchner Flughafen

10/3/2025
Wieder ein illegaler Drohnenflug mit gravierenden Auswirkungen - gestern Abend wurde am Münchner Airport ein solches Fluggerät gesichtet. Erst wurde Flughafen-Betrieb eingeschränkt, dann vorübergehend komplett eingestellt. Rund 3.000 Passagiere waren betroffen. Viele von ihnen hatten eine lange und unruhige Nacht, bevor es für sie heute früh endlich weiter ging. Wir berichten, welche Konsequenzen die Bayerische Staatsregierung nach dem Vorfall ziehen will. Außerdem spricht Moderator Holger Romann mit unserem BR-Polizeireporter Henning Pfeifer über die Möglichkeiten der Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Drohnen.

Duration:00:08:55

Ask host to enable sharing for playback control

EPG-Gipfel in Kopenhagen

10/2/2025
Zwei Mammuttreffen in zwei Tagen - die dänische Hauptstadt ist am Mittwoch und Donnerstag Gastgeber für Dutzende Spitzenpolitiker aus ganz Europa. Erst hatten sich in Kopenhagen die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten getroffen, anschließend berieten sie dort mit Amtskollegen aus den Nachbarländern. Gipfel der EPG, der Europäischen Politischen Gemeinschaft - so wird das Treffen genannt, an dem sich Spitzenpolitiker aus 47 Ländern beteiligen. Um was es dort ging, darüber spricht Moderatorin Michaela Borowy mit unserer Korrespondentin Sabrina Fritz.

Duration:00:09:33

Ask host to enable sharing for playback control

Der Tag nach der Bombendrohung auf der Wiesn

10/2/2025
Wie geht es weiter nach dem Schreck gestern in München? Siebeneinhalb Stunden war das größte Volksfest der Welt wegen einer Bombendrohung geschlossen. Polizisten mit Spürhunden suchten das Gelände ab. Erst am späten Nachmittag wurde das Oktoberfest wieder geöffnet. Bianca Taube hat mit Peter Inselkammer, dem Sprecher der Wiesnwirte und BR-Reporterin Birgit Grunder über die Situation und die Folgen gesprochen.

Duration:00:11:48

Ask host to enable sharing for playback control

Bombendrohung legt Oktoberfest stundenlang lahm

10/1/2025
Aufatmen in München. Nach der Bombendrohung gegen das Oktoberfest haben Einsatzkräfte keine Hinweise auf Sprengstoff auf dem Gelände gefunden. Die Wiesn hat ab Mittwochabend wieder geöffnet. Reporterin Sandra Demmelhuber erklärt, was ein eskalierter Familienstreit mit der Drohung zu tun hat, und Moderator Holger Romann spricht mit Birgit Grundner, die für den BR vom Oktoberfest-Gelände berichtet.

Duration:00:09:20

Ask host to enable sharing for playback control

Oktoberfestgelände wird nach Bombendrohung abgesucht

10/1/2025
Bis mindestens 17 Uhr bleibt das Gelände des Oktoberfestes gesperrt. Die Stadt München bestätigt, dass es eine Bombendrohung gab. Deshalb wird die Theresienwiese derzeit abgesucht.

Duration:00:04:42

Ask host to enable sharing for playback control

Münchner Oktoberfest bleibt wegen Bombendrohung geschlossen

10/1/2025
Das Oktoberfest in München bleibt heute bis mindestens 17 Uhr wegen einer Bombendrohung geschlossen. Das hat Oberbürgermeister Reiter mitgeteilt. Die Drohung stehe in Zusammenhang mit den Ereignissen im Münchner Norden. Dort hatten ein Feuer und Explosionsgeräusche einen Großeinsatz ausgelöst. In einem Münchner Wohngebiet wurde ein völlig ausgebrannter Transporter gefunden - und ein sterbender Mensch an einem nahen See. Ein BR24live mit den Erkenntnissen von 10 Uhr.

Duration:00:08:13

Ask host to enable sharing for playback control

Die elektronische Patientenakte wird überall verpflichtend

10/1/2025
Seit heute ist es so weit: Die Patientenakte ist für alle verfügbar. Aber wie diese überhaupt funktioniert, erklärt Jan Zimmermann. Anschließend erläutert Gesundheitsexperte Nikolaus Nützel im Gespräch mit Moderatorin Bianca Taube, welche Vorteile die sogenannte ePA mit sich bringt und was noch zu beachten ist.

Duration:00:08:51

Ask host to enable sharing for playback control

Trumps Friedensplan - echte Chance oder heiße Luft?

9/30/2025
US-Präsident Donald Trumps Friedensplan für Gaza erfährt international große Zustimmung. Was bislang fehlt, ist eine Reaktion der Hamas. Jörg Poppendieck fasst zusammen, wie man in Israel darauf blickt. Anschließend erläutert Politikwissenschaftler Jan Busse im Gespräch mit Moderatorin Gabi Gerlach, ob der Plan eine echte Chance auf Frieden ist.

Duration:00:10:35

Ask host to enable sharing for playback control

Rechtsruck in Großbritannien - Muss Merz Ähnliches fürchten?

9/30/2025
Die Parlamentswahl in Großbritannien ist gerade einmal 15 Monate her. Labour-Chef Keir Starmer war damals der strahlende Sieger. Doch der Höhenrausch ist vorbei, in Umfragen liegt Labour deutlich hinter den Rechtspopulisten von Reform UK. Viele seiner Probleme gehen darauf zurück, dass die Wirtschaft schwächelt und Migration zum Dauerthema geworden ist. Warum? Und könnte etwas Ähnliches auch hier passieren?

Duration:00:10:06

Ask host to enable sharing for playback control

Soll Pflegestufe 1 abgeschafft werden?

9/29/2025
Die prekäre Finanzlage der Pflegekassen ist eine dringende Baustelle im Sozialstaat. BR-Gesundheitsexperte Nikolaus Nützel erläutert im Gespräch mit Moderatorin Gabi Gerlach den Stand der Debatte.

Duration:00:09:55

Ask host to enable sharing for playback control

Soll die Pflegestufe 1 abgeschafft werden?

9/29/2025
Die prekäre Finanzlage der Pflegekassen ist eine dringende Baustelle im Sozialstaat. BR-Gesundheitsexperte Nikolaus Nützel erläutert im Gespräch mit Moderatorin Gabi Gerlach den Stand der Debatte.

Duration:00:09:44

Ask host to enable sharing for playback control

Wie sinnvoll sind Erschaft- und Vermögensteuer?

9/29/2025
Ein neuer Bericht zeigt, wie ungleich Vermögen verteilt ist. Die reichsten zehn Prozent besitzen rund 85 Prozent des Gesamtvermögens. Auch in Deutschland wird derzeit darüber diskutiert, wie es gerechter zugehen könnte.

Duration:00:11:31

Ask host to enable sharing for playback control

Halbzeitbilanz der Wiesn: Kritik am Sicherheitskonzept des Oktoberfestes

9/28/2025
Weitere Themen: Bei den Stichwahlen der Kommunalwahlen in Nordrhein-West schließen die Wahllokale / Autohersteller fordern schnelles Handeln bei Kfz-Steuer für E-Autos / SPD wehrt sich gegen Überlegungen, den Pflegegrad 1 abzuschaffen / Luftraum über Dänemark für zivile Drohnen gesperrt / In Liverpool beginnt der Krisen-Parteitag für Labour und den britischen Premier Starmer / Angespannte Stimmung bei den Parlamentswahlen in Moldau / Wanderer muss nach Felssturz am Rubihorn im Allgäu gerettet werden

Duration:00:14:59

Ask host to enable sharing for playback control

Panik nach Sperre auf dem Oktoberfest

9/28/2025
weitere Themen: UN-Sanktionen gegen Iran wieder in Kraft getreten / Live-Talk zur Parlamentswahl in Moldau / Schwere Luftangriffe auf die Ukraine / Labour-Parteitag in UK beginnt - PM Starmer angeschlagen / Bundesregierung plant schnellere Abschiebungen nach Afghanistan / Felssturz am Rubihorn bei Oberstdorf

Duration:00:14:46

Ask host to enable sharing for playback control

UN-Generaldebatte: Wie Netanjahu und Trump die Bühne für ihre Agenda nutzen

9/26/2025
Anlässlich der UN-Generaldebatt diskutieren Moderatorin Claudia Aichberger und Politikwissenschaftler Klemens Fischer die Herausforderungen der Vereinten Nationen. Im Fokus die Rede von Israels Premier Netanjahu und UNO-Schelte durch US-Präsident Trump.

Duration:00:09:52

Ask host to enable sharing for playback control

Europäischer Tag der Sprachen

9/26/2025
Am Europäischen Tag der Sprachen thematisiert BR24 die Rolle von Sprache in Zeiten von KI und Sprach-Apps. Diese Technologien reduzieren sprachliche Barrieren, bieten aber Herausforderungen bei der Übersetzung alltäglicher Ausdrücke. Interviews mit Korrespondenten und der Germanistin Michaela Blaha beleuchten Chancen und Risiken von KI in der Sprachvermittlung. // Autoren: Sinram, Giordano, Allweiss, Pieper, Sluka / Moderation: Hannes Kunz

Duration:00:11:05

Ask host to enable sharing for playback control

Interview mit Frank Böttcher zum Extremwetterkongress

9/25/2025
Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg diskutierten Forscher über die beschleunigte Erderwärmung und ihre Folgen. Frank Böttcher, Vorsitzender der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft äußert sich in einem Interview dazu.

Duration:00:09:24

Ask host to enable sharing for playback control

Verfassungsrichter-Wahl: Heute soll es klappen

9/25/2025
Nach dem Eklat um die gescheiterte Verfassungsrichter-Wahl nimmt schwarz-rot einen neuen Anlauf. Zwei Fragen bleiben: Steht die Mehrheit im Bundestag diesmal? Und: Wie sehr ist Deutschlands höchstes Gericht, wie sehr ist die Demokratie beschädigt?

Duration:00:10:00

Ask host to enable sharing for playback control

Was tun gegen Lehrermangel? Ministerpräsident Söder willl an die Teilzeit ran

9/24/2025
Die CSU will an die Teilzeit-Regelung bei Lehrkräften ran. Denn laut Ministerpräsident Söder würden zu viele Lehrerinnen und Lehrer in Bayern zu wenig arbeiten. Sie sollen ihre Stunden künftig aufstocken. Doch die Kritik an der Idee ist groß, Lehrerverbände lehnen die Pläne ab.

Duration:00:09:32

Ask host to enable sharing for playback control

Raumfahrt – Die Industrie der Zukunft?

9/24/2025
Seit gestern findet der Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress in Augsburg statt. Kaum eine Industrie gewinnt derzeit weltweit so viel an Bedeutung wie die Raumfahrtbranche. Die Industrie beschäftigt sich mit der Frage, wie der Raumtransport kostengünstiger und umweltverträglicher werden kann. Dazu ein Beitrag von Jan Kerckhoff. Über den Stellenwert Deutschlands in der Raumfahrtbranche spricht Moderatorin Bianca Taube mit Stefan Geier aus der Wissenschaftsredaktion.

Duration:00:09:27