BR24 Thema des Tages-logo

BR24 Thema des Tages

BR (Germany)

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Location:

München, Germany

Description:

Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Cookies, Datenschutz, KI: Wie die EU ihre Digitalgesetze vereinfachen will

11/19/2025
Sie sind nervig und lästig: Cookie-Banner auf Websites. Doch sie gewährleisten den Schutz von persönlichen Daten. Die EU will die Banner nun abschaffen. Das ist Teil einer ganzen Reihe von Maßnahmen, die digitale Regeln und Vorgaben im Netz vereinfachen sollen. Die EU-Kommission hat sie heute präsentiert und erhofft sich dadurch deutlich mehr Wettbewerbsfähigkeit etwa beim Thema KI. Im BR24 Thema des Tages schauen wir darauf unter anderem mit unserer Brüssel-Korrespondentin Kathrin Schmid und BR-Netzexperten Christian Schiffer. Moderation: Joachim Dangel // Redaktion: Veit Schmelter

Duration:00:08:57

Ask host to enable sharing for playback control

Weihnachtsmärkte: Wie sicher fühlen wir uns?

11/19/2025
In den letzten Jahren ist es immer wieder zu Anschlägen auf Weihnachtsmärkte gekommen. Wie steht es um das Sicherheitsgefühl der Deutschen und was hilft wirklich? Einordnungen von einer Expertin.

Duration:00:09:30

Ask host to enable sharing for playback control

Deutsch - Französischer Digitalgipfel

11/18/2025
Europa will unabhängiger werden von den großen Tech-Giganten und sucht nach digitaler Souveränität. Deutschland und Frankreich haben deshalb zu einer hochkarätig besetzten Konferenz nach Berlin geladen. Mit Eva Huber, der BR-Korrespondentin im Hauptstadtstudio, analysieren wir, wie sich Innovation und Regulierung vereinbaren lassen - und welche Rolle KI bei der Konkurrenz um digitale Vorherrschaft spielt. Moderation: Stefan Einöder

Duration:00:07:27

Ask host to enable sharing for playback control

Digitalgipfel

11/18/2025
Beim Thema Digitalisierung geht in Deutschland so gut wie nichts ohne die USA und China - was der größte Teil der Bevölkerung hierzulande für sehr problematisch hält. In einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom haben 96 Prozent der Befragten gefordert, dass die Bundesregierung mehr für die digitale Unabhängigkeit tut. Ein Spitzentreffen heute in Berlin soll dafür Weichen stellen - Gastgeber sind das deutsche und das französische Digitalministerium. Auch Kanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron sind dabei.

Duration:00:09:48

Ask host to enable sharing for playback control

Rentenpaket: Wie sehr steht Bundeskanzler Merz unter Druck?

11/17/2025
Bundeskanzler Merz hat Ärger im eigenen Haus: die Junge Union lehnt das Rentenpaket ab, das das Kabinett längst auf den Weg gebracht hat - auch mit den Stimmen der Union. Der Streit dreht sich um das Rentenniveau nach 2031. Merz bleibt unnachgiebig und will das Paket nicht ändern. Wie groß ist der Druck auf den Kanzler?

Duration:00:11:30

Ask host to enable sharing for playback control

Frist für Afghanen: Einreise nach Deutschland oder Geld?

11/17/2025
Seit Monaten sitzen sie in Pakistan fest: Afghanen, denen die Bundesregierung einst die Aufnahme versprochen hat. Nun sollen sie Geld bekommen, wenn sie auf ihre Einreise nach Deutschland verzichten. Bis heute Nacht müssen die Betroffenen entscheiden.

Duration:00:09:27

Ask host to enable sharing for playback control

Merz hält an Rentenplänen fest

11/16/2025
Volkstrauertag: Gedenkfeier im Bundestag / Acht Festnahmen nach Tod einer Familie im Türkeiurlaub / Königspythons im Bayerischen Wald ausgesetzt

Duration:00:15:23

Ask host to enable sharing for playback control

Gedenken an Weltkriegsopfer: Italienischer Staatspräsident Mattarella spricht im Bundestag

11/16/2025
Gedenken an Weltkriegs- und Nazi-Opfer / Geplante Rentenreform sorgt für Streit in der Union / Indigene schließen sich Klimaprotesten an

Duration:00:17:26

Ask host to enable sharing for playback control

Noch mehr Schulden - der Bundeshaushalt 2026 steht

11/14/2025
Der Bundeshaushalt für das kommende Jahr steht. Er sieht Rekord-Ausgaben und mehr als 180 Milliarden Euro neue Schulden vor. Der Haushaltsausschuss hat den Entwurf gebilligt - nach einer 15-stündigen Sitzung. Das zeigt, die ganze Sache war nicht einfach. Und noch immer bleiben Fragen. Dazu ein ausführliches Gespräch mit Hans-Joachim Vieweger in unserem Hauptstadtstudio.

Duration:00:08:26

Ask host to enable sharing for playback control

Weiter keine Lösung im Bürgerkrieg im Sudan

11/14/2025
Seit 2023 tobt im Sudan ein Bürgerkrieg. Reporter können kaum aus dem Land berichten, da eine Einreise lebensgefährlich ist. Dennoch war Journalistin Bettina Rühl an der sudanesischen Grenze und schildert ihre Eindrücke.

Duration:00:08:27

Ask host to enable sharing for playback control

Test1

11/13/2025
Test text

Duration:00:05:07

Ask host to enable sharing for playback control

Neuer Wehrdienst: Die Bundeswehr soll größer werden

11/13/2025
Die Bundeswehr soll anwachsen, auf 260.000 aktive Soldatinnen und Soldaten. CDU, CSU und SPD haben dazu jetzt nach langem Streit einen Kompromiss für den sogenannten neuen Wehrdienst geschmiedet. Aber was sagen diejenige, die es direkt betrifft? Stimmen junge Menschen aus München und ein Interview mit Quentin Gärtner, Bundesschülersprecher. Moderation: Holger Romann.

Duration:00:11:33

Ask host to enable sharing for playback control

10 Jahre danach: Die Anschläge von Paris und ihr Erbe

11/13/2025
Unsere Paris-Korrespondenten Julia Borutta blickt in einer kurzen Reportage auf den tragischen Abend vom 13. November 2015 zurück und berichtet darüber, wie sich die Gesellschaft seitdem verändert hat. Moderatorin der Sendung ist Stephanie Mannhardt.

Duration:00:21:25

Ask host to enable sharing for playback control

ARD-Jugendmedientag 2025

11/12/2025
Journalisten über die Schulter schauen, dabei sein, wenn eine Radiosendung entsteht - und auch selbst Programm machen: All das konnten Schülerinnen und Schüler heute beim ARD-Jugendmedientagen erleben. Wir haben einige der 6.500 Teilnehmer begleitet und von ihnen erfahren, was sie interessiert und bewegt, und was wir aus ihrer Sicht besser machen sollten - unser Thema des Tages.

Duration:00:09:21

Ask host to enable sharing for playback control

Der 70. Geburtstag der Bundeswehr

11/12/2025
Die Bundeswehr wird 70. Am 12. November 1955 überreichte der damalige Verteidigungsminister, Theodor Blank, den ersten 101 Freiwilligen in Bonn ihre Ernennungsurkunden. Es begann ein neues Kapitel deutscher Geschichte. Heute ist die Bundeswehr wichtiges Mitglied innerhalb der NATO. Sabrina Fritz berichtet aus Brüssel und anschließend spricht Claudia Aichberger mit dem Präsidenten des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr, Generalleutnant Robert Sieger, darüber, wie die Truppe aufgestockt werden kann.

Duration:00:09:15

Ask host to enable sharing for playback control

BSI-Lagebericht: Deutschlands Cyber-Sicherheit weiter unter Druck

11/11/2025
Wie steht es um die Cyber-Sicherheit in Deutschland? Das war heute Thema des Lageberichts des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik - kurz BSI. Und es ist unser Thema des Tages mit unserem Moderator Oliver Fritzel. Denn neben einigen Erfolgen bleiben riesengroße Herausforderungen hierzulande. Wir haben ausführlich über den Lagebericht gesprochen und klären, wo jeder und jede Einzelne von uns gefragt.

Duration:00:11:09

Ask host to enable sharing for playback control

Die Ukraine vor dem nächsten Kriegswinter

11/10/2025
Den Menschen in der Ukraine steht der vierte Kriegswinter bevor. Russland greift - gerade jetzt, wenn es es bitterkalt ist - gezielt die Energieinfrastruktur an. Welche Folgen das für die Strom und Wasserversorgung hat und wie die Menschen damit umgehen - darüber sprechen wir beim BR24 Thema des Tages mit unserer Korrespondentin in Kiew Rebecca Barth. Moderation: Iris Härdle.

Duration:00:08:05

Ask host to enable sharing for playback control

Weiterhin Diskussion um Heizungsgesetz

11/10/2025
Über das Heizungsgesetz der Ampel-Koalition gibt es weiter Streit in der Regierung. Da ist zum einen die Sichtweise von Bundesumweltminister Schneider, der die Wärmepumpen weiter fördern will, der bayerische Ministerpräsidenten Söder pocht auf das Aus des Gesetzes. Wir schauen auf die aktuelle Situation in Sachen Heizen. Geht es mit den Wärmepumpen voran? Sind sie der richtige Weg? Und was wünschen sich Heizungsbauer und Verbraucher? Dazu sprechen wir mit Wolfgang Schwarz, er ist Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Bayern. Und wir schauen nach Oberfranken - nach Kulmbach. Dort hat sich Lorenz Storch für uns angeschaut, wie der jahrelang währende Streit auf dem Land ankommt. Moderation: Anne Kleinknecht

Duration:00:09:29

Ask host to enable sharing for playback control

Haushaltsklausur: Bayerns Abschied von der „Schwarzen Null“?

11/10/2025
Der Freistaat Bayern muss sparen. Ab heute trifft sich die Bayerische Staatsregierung zu ihrer Haushaltsklausur - und sie wird möglicherweise zum ersten Mal seit fast 20 Jahren neue Schulden machen.

Duration:00:08:53

Ask host to enable sharing for playback control

Frank-Walter Steinmeier hält Grundsatzrede zur Demokratie

11/9/2025
Bundespräsident Steinmeier sieht unsere Demokratie so stark bedroht wie seit Jahrzehnten nicht. In seiner Rede zum 9. November warnt er vor Antisemitismus und dem Erstarken extremer Kräfte / Die Grünen im bayerischen Landtag wollen, dass sich Frauen im Öffentlichen Raum sicherer fühlen / Auf Teneriffa haben Riesenwellen zahlreiche Menschen ins Meer gespült - für drei von ihnen kommt jede Hilfe zu spät // Beiträge von: Georg Schwarte, Ulrike Bieritz, Irene Esmann, Anna Parschan, Fabian Herrmann, Anne Demmer / Moderation: Florian Haas

Duration:00:16:22