
MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR (Germany)
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
Location:
Halle (Saale), Germany
Networks:
MDR (Germany)
Description:
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
Language:
German
Email:
webchannels@mdr.de
Episodes
MDR KULTUR Fragebogen an Josi
5/2/2025
Als „Josi schreibt“ ist die junge Frau in den sozialen Netzwerken aktiv. In ihren kurzen Videos dreht sich alles rund um das Thema Feminismus. Sehr erfolgreich, denn sie erreicht tausenden Followerinnen und Followern.
Duration:00:04:17
MDR Kultur trifft Tom Wolter
4/29/2025
Der Theatermacher Tom Wolter aus Halle ist plötzlich gestorben. Seit 2017 war er künstlerischer Leiter des WUK Theater Quartier in Halle. Er war im Sepetmber 2024 Gast bei MDR KULTUR.
Duration:00:38:12
MDR KULTUR trifft Tobias Rosenthal
4/28/2025
Er sang im Thomanerchor Leipzig, absolvierte eine Ausbildung zum Musikalienhändler in Hamburg und Bonn. Es folgte ein Jura-Studium in Hamburg und Leipzig, 1999 gründete er die Agentur Rosenthal Musikmanagement.
Duration:00:47:21
MDR KULTUR trifft Conrad Krannich
4/21/2025
Gefragt woran er glaubt antwortet Conrad Krannich, daß es weiter geht. Daß sich ein Weg auftut. Daß sich am Ende die Wahrheit und das Leben durchsetzen.
Duration:00:45:27
MDR KULTUR trifft Jakob Schergaut
4/6/2025
Jakob Schergaut leitet das Pilotprojekt „Geschichte statt Mythen“, welches sich mit Geschichtsrevisionismus in Thüringen im Internet, in digitalen Medien und Kommunikationsplattformen befaßt.
Duration:00:39:33
MDR KULTUR trifft Ruth-Maria Thomas
3/30/2025
Was bleibt, wenn die letzten Zeitzeugen verstummen? Ein „Stolpertext“, wie der von Ruth-Maria Thomas gewählt, der ähnlich der „Stolpersteine“ im Straßenbild, im Hier und Jetzt kurz innehalten lässt und erinnert.
Duration:00:41:24
Direktorin der Leipziger Buchmesse
3/24/2025
Unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ lädt die Leipziger Buchmesse unter der Leitung von Direktorin Astrid Böhmisch dazu ein, die Macht der Worte zu feiern aber auch kritisch zu hinterfragen.
Duration:00:44:36
MDR KULTUR trifft Nils Wagner
3/17/2025
Einen Monat nach Eröffnung machte die Corona-Pandemie alle Pläne zunichte. 2022 und 2024 aber wurde die Buchhandlung des Waisenhauses mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet.
Duration:00:43:22
MDR KULTUR trifft Siegfried Nucke
3/10/2025
Seit den 80er Jahren ist Siegfried Nucke Autor von Gedichten, Prosa, Hörspielen und Sachbüchern. Mit der Pensionierung erfüllte sich der Lehrer und Schulleiter den Wunsch eines eigenen Verlags.
Duration:00:45:40
MDR KULTUR trifft Andra Schwarz
3/4/2025
Die Lyrikerin Andra Schwarz ist mit dem Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium im Bereich Literatur & Stadtschreibung zu Gast in der Villa Rosenthal in Jena und arbeitet an einem neuen Gedichtzyklus.
Duration:00:42:57
MDR Kultur trifft Thomas Weiler
2/23/2025
Thomas Weiler hat „Europas Hunde“ von dem belarussischen Schriftsteller Alhierd Bacharevic übersetzt, der den diesjährigen Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung erhält.
Duration:00:44:42
MDR KULTUR trifft Yvonne Andrä
2/16/2025
Die Neugier, um die Welt verstehen zu können, der Wunsch, das Leben in vielerlei Gestalt kennenlernen zu wollen, treibt die Weimarer Dokumentarfilm-Regisseurin, Produzentin Yvonne Andrä an.
Duration:00:40:32
MDR KULTUR Fragebogen an Marion Brasch
2/13/2025
Ihre Familie war besonders. Ihr Vater war DDR-Funktionär, ihre Eltern kamen 46 aus dem Exil, ihr Bruder Thomas musste in den Westen gehen. Sie ist heute eine erfolgreiche Publizistin und Gast im MDR KULTUR Café.
Duration:00:03:46
MDR KULTUR trifft... Stephanie Kiwitt
2/10/2025
„Flächenland“, „Fortlaufend“. Stephanie Kiwitt fotografischer Blick auf das ländliche Sachsens-Anhalt im Umbruch und die Frage: Wie wollen wir leben? Die Worte „S. Anders leben“ kamen hinzu.
Duration:00:43:36
MDR KULTUR trifft Bernard Liebermann
2/2/2025
Nach fünf Jahren im Ensemble der Leipziger Pfeffermühle wollte Bernard Liebermann, der noch immer als Deutschlands jüngster Kabarettist gilt, etwas Neues wagen und gründete ein eigenes Kabarett.
Duration:00:41:02
MDR Kultur trifft Stefan Wolle
1/27/2025
Die YouTube-Serie des DDR-Museums „Frag Dr. Wolle“ erreichte mehr als 10 Millionen Menschen. Jetzt geht Stefan Wolle in den Ruhestand und ist nur noch wissenschaftlich beratend tätig.
Duration:00:47:14
MDR KULTUR trifft Stefan Tschök
1/19/2025
Über die Risiken und Nebenwirkungen einer Kulturhauptstadt hat der Autor Stefan Tschök zuletzt ein kleines Buch geschrieben. Der Frankenberger kennt auch Chemnitz sehr gut. Thomas Bille hat mit ihm gesprochen:
Duration:00:41:31
MDR KULTUR trifft Ingo Hampf
1/13/2025
Seit 1992 ist Ingo Hampf Gründungsmitglied und Hauptkomponist von Subway to Sally. Heute gilt sie als Deutschlands wichtigste Folk Metal Band. Soeben erschien das 15. Studioalbum „Post Mortem“.
Duration:00:50:19
MDR KULTUR trifft Katharina Christl
1/5/2025
Katharina Christl ist seit August 2024 die neue Direktorin der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden und Professorin für Choreografie. Die Hochschule feiert 2025 ihr 100jähriges Bestehen.
Duration:00:47:22
MDR KULTUR trifft Sven Helbig
12/30/2024
Sven Helbig hat das „Requiem A“ für Chor, Orchester, Elektronik und Solostimme geschrieben. Am 9. Februar 2025 bringen es Dresdner Kreuzchor und Sächsische Staatskapelle zur Uraufführung.
Duration:00:58:02