Info 3-logo

Info 3

Talk

Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.

Location:

Basel, Switzerland

Description:

Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Könnte ein Selenski-Putin Treffen in der Schweiz stattfinden?

8/19/2025
Die Schweiz wäre grundsätzlich bereit, Austragungsort für Gespräche zwischen Russland und der Ukraine zu sein. Allerdings stellen sich rechtliche Fragen: Gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin liegt ein Haftbefehl des internationalen Strafgerichtshofs vor. Weitere Themen: Portugal kämpft derzeit mit heftigen Waldbränden. Vor drei Tagen hat das Land die EU um Hilfe gebeten. Betroffen sind vor allem dünn besiedelte Gebiete im Zentrum des Landes. Bei Temperaturen von weit über 30 Grad schätzt sich glücklich, wer irgendwo Abkühlung findet. Während das in unseren Nachbarländern gerne auch ein Baggersee sein darf, gibt es diese hierzulande kaum. Es gibt zwar Kiesgruben, diese werden nach der Nutzung aber wieder aufgefüllt. Warum?

Duration:00:13:08

Ask host to enable sharing for playback control

Was der Ukraine-Gipfel gebracht hat

8/19/2025
Auch nach dem Ukraine-Gipfel in Washington ist noch kein Frieden in Sicht. Aber zum ersten Mal, seit der russische Angriffskrieg in der Ukraine begonnen hat, zeichnet sich ein Verhandlungsprozess mit allen Beteiligten ab. Was ist beim Treffen herausgekommen? Weitere Themen: Kaum neigt sich der Sommer dem Ende zu, geht es los mit dem Lohnherbst: Am Dienstag haben die Gewerkschaften einen ersten Schritt gemacht und Position bezogen. Travailsuisse, der Dachverband der Gewerkschaften fordert für das nächste Jahr durchschnittlich zwei Prozent mehr Lohn für die Angestellten. In der indischen Hauptstadt Delhi empfängt Premierminister Narendra Modi am Dienstag den chinesischen Aussenminister Wang Yi. Beide Atommächte lassen keinen Zweifel dran, dass sie an einer Wiederannäherung interessiert sind - was in den USA kritisch gesehen wird.

Duration:00:13:36

Ask host to enable sharing for playback control

Medikamenten-Zulassung: Die Schweiz hat etwas an Tempo zugelegt

8/18/2025
Die Zulassung von Heilmitteln kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Im Vergleich mit den Behörden der EU und den USA hinkte die Schweizer Zulassungsbehörde beim Tempo immer ein wenig hinterher. Nun aber hat Swissmedic etwas aufgeholt, wie die Zahlen von 2024 zeigen. Weitere Themen: In Griechenland haben rund 500 Menschen im Hafen von Piräus gegen die Ankunft eines Kreuzfahrtschiffs mit israelischen Touristen an Bord protestiert. Es ist nicht der erste solche Vorfall in Griechenland. In Peking haben übers Wochenende die ersten World Humanoid Robot Games stattgefunden. Menschenähnlich Roboter messen sich in verschiedenen Sportarten wie Fussball, Boxen und 100-Meter-Lauf. Einwandfrei funktioniert dies allerdings noch nicht.

Duration:00:13:43

Ask host to enable sharing for playback control

Schweizer Industrie unter Druck

8/18/2025
Die Schweizer Industrie leidet unter der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Vor allem Unternehmen, welche die Fahrzeugbranche beliefern, sind betroffen. Das zeigen die neusten Zahlen des Bundesamts für Statistik. Weitere Themen: Welche Verantwortung tragen Schweizer Unternehmen für die Arbeiternehmerinnen im Ausland, die ihre Markenartikel herstellen? In Thailand warten rund 900 Angestellte seit fünf Jahren noch immer auf Lohnnachzahlungen, Boni und Abfindungen. Es geht um ausstehende Gelder von mehreren Millionen Franken. Die geprellten Arbeiterinnen appellieren nun an die Mode-Marken, für die sie jahrelang gearbeitet haben. Die Stadt Lausanne lädt jeden Sommer Fremdsprachige ans Seeufer ein. Dort haben sie während fünf Wochen die Möglichkeit, gratis Französisch zu lernen. Das Angebot ist allerdings weit mehr als nur ein Sprachkurs.

Duration:00:12:24

Ask host to enable sharing for playback control

Selenski erhält für Treffen mit Trump Unterstützung

8/17/2025
Der ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski reist am Montag nach Washington, wo er sich mit US-Präsident Donald Trump treffen wird. Am Sonntag wurde bekannt, dass mehrere europäische Staats- und Regierungschefs ebenfalls in die USA reisen, um Selenski zu unterstützen. Weitere Themen: In dem Moment, als Gletscher und Fels das Dorf Blatten zerstörten, stand Jelena Kalbermatten oben auf dem Simplonpass. Sie wollte in die Ferien fahren. Die junge Frau kehrte um, konnte aber nicht mehr zurück nach Hause. Blatten war weg. Pippo Baudo war der König des italienischen Fernsehens. Er machte Shows wie «Canzonissima» oder «Fantastico» zu Grosserfolgen und förderte oder entdeckte zahlreiche italienische Stars wie Roberto Benigni, Eros Ramazotti und Laura Pausini. Am Samstag ist Pippo Baudo 89-jährig gestorben.

Duration:00:13:22

Ask host to enable sharing for playback control

Ernüchterung nach Gipfeltreffen in Alaska

8/16/2025
Das Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin hat keine konkreten Ergebnisse gebracht. Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs betonen in einem gemeinsamen Schreiben, ihre «unerschütterliche Solidarität» mit der Ukraine. Ausserdem: Nach dem Gipfel mit Putin hat Trump den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski über das Treffen informiert. Selenski wird am Montag nach Washington reisen, um sich dort mit Trump zu beraten. Trump hat Putin in Alaska einen ehrenvollen Empfang bereitet und das Treffen als «grossartigen und sehr erfolgreichen Tag» bezeichnet, ohne dafür eine Gegenleistung zu erhalten. Hat sich der US-Präsident wieder auf die Seite Putins ziehen lassen und wie nutzt der russische Präsident dies für sich? Und: Spätestens seit US-Präsident Trump gegenüber der Schweiz Zölle von 39 Prozent verhängt hat, wächst hierzulande das Unbehagen. Auch in der SVP, in jener Partei also, aus der es Stimmen gab , die sich gegenüber einer Präsidentschaft Trumps wohlwollen geäussert hatten.

Duration:00:13:17

Ask host to enable sharing for playback control

Verkehrsberuhigtes Quartier: Basel eröffnet ersten «Superblock»

8/15/2025
In Barcelona, Wien oder Buenos Aires gehören sie längst zum Stadtbild: Sogenannte Superblocks, verkehrsberuhigte und begrünte Quartierstrassen, die als Block zusammengehören. Auch in der Schweiz testen diverse Städte dieses Konzept. Die Stadt Basel eröffnet am Samstag den ersten Superblock. Weitere Themen: Für Menschen mit psychischen Problemen gibt es in der Schweiz zu wenig Therapieplätze. Gleichzeitig steigen die Gesundheitskosten, gerade auch im Bereich Psychotherapien. Während die Politik nach Lösungen sucht, steigt bei den Psychotherapeutinnen und -therapeuten die Unzufriedenheit. Vor vier Jahren habe die Taliban die Kontrolle in Afghanistan zurückerobert. Seitdem hat die islamistische Terrororganisation vor allem die Rechte von Frauen und Mädchen systematisch eingeschränkt und sie aus dem öffentlichen Leben verdrängt. Trotzdem haben viele Frauen noch Hoffnung.

Duration:00:13:53

Ask host to enable sharing for playback control

Bundesrat sagt Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts

8/15/2025
Das Schweizer Stimmvolk entscheidet bald über die Abschaffung des Eigenmietwerts. Jene Steuer, die Hausbesitzer bezahlen müssen, wenn sie ihr Haus selbst bewohnen. Zugleich sollen Bergkantone eine Objektsteuer auf Zweitliegenschaften einführen dürfen. Der Widerstand ist gross. Weitere Themen: Die aktuelle Hitze macht den Schulunterricht schwierig. Nun fordert die oberste Schweizer Lehrerin Dagmar Rösler einen besseren Schutz vor Hitze für Schülerinnen und Lehrer, vor allem Lüftungen und Klimaanlagen in Schulhäusern. Die Kantone müssten bereit sein, dafür Geld auf die Seite zu legen. Südafrika hat mit zahlreichen Krisen zu kämpfen. Zu den grössten Herausforderungen gehören etwa hohe Kriminalitätsrate, Korruption und soziale Ungerechtigkeit. Die Regierung startet deshalb am Freitag einen «Nationalen Dialog» und weckt damit vor allem eins, grosse Erwartungen.

Duration:00:13:40

Ask host to enable sharing for playback control

Yvonne Bürgin bewirbt sich für Mitte-Fraktionspräsidium

8/14/2025
Bei der Mitte-Partei werden derzeit alle Topposten neu besetzt. Martin Pfister wurde Bundesrat, Philipp Matthias Bregy Parteipräsident. Nun bleibt noch das Amt des Fraktionspräsidiums offen. Und hier hat sich nun eine Frau beworben, die Zürcher Mitte-Nationalrätin Yvonne Bürgin. Weitere Themen: Wegen mutmasslicher sexueller Übergriffe auf Minderjährige und hilflose Personen stand ein katholischer Priester am Donnerstag in Lugano vor Gericht. Es ist in der Schweiz einer der ersten Prozesse gegen einen Geistlichen, bei dem die Taten nicht verjährt sind. Die Pflege zu Hause statt im Spital zu erhalten ist in vielen Ländern längst etabliert. In der Schweiz gibt es einzelne Pilotprojekte von Privatspitälern. Im Kanton Basel-Landschaft setzt nun erstmals ein Kantonsspital auf die Pflege zu Hause.

Duration:00:13:30

Ask host to enable sharing for playback control

Serbien: Neue Eskalationsstufe bei Anti-Regierungsdemos

8/14/2025
Seit Monaten kommt es in Serbien regelmässig zu heftigen Protesten gegen die Regierung und die im Land herrschende Korruption. Auslöser war der Einsturz des Bahnhofvordachs von Novi Sad Ende 2024, bei dem 16 Menschen starben. Nun gab es erneut Demonstration gegen die Regierung von Präsident Vucic. Weitere Themen: Bolivien feiert 200 Jahre Unabhängigkeit und steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen am Sonntag könnte die sozialistische MAS Partei, die Boliviens Politik seit über 20 Jahren dominiert, abgewählt werden. Weshalb? Künstliche Intelligenz verändert auch die Cybersicherheit. Unter Sicherheitsleuten und Angreifern findet eine Art Wettrüsten statt. Die einen versuchen, Sicherheitslücken auszunutzen, die anderen, sie zu schliessen. Ein Wettbewerb will das Gleichgewicht zugunsten der «Guten» verschieben.

Duration:00:13:30

Ask host to enable sharing for playback control

F-35 Kampfjets kosten definitiv mehr

8/13/2025
Der angebliche Festpreis von sechs Milliarden Franken für die F-35 Kampfjets lässt sich nicht durchsetzen. Verteidigungsminister Martin Pfister ist in den USA aufgelaufen beim Versuch, die Mehrkosten weg zu verhandeln. Damit stellt sich die Frage: Was nun? Weitere Themen: Der Bundesrat möchte ermöglichen, dass die Schweizer Post ab dem Jahr 2030 Leistungen abbauen kann, sofern die Nachfrage eine gewisse Schwelle unterschreitet. Zudem soll die Post beim Kauf von Firmen bremsen und klarer definieren, in welchen Bereichen sie künftig noch tätig sein darf. Verschiedene europäische Staats- und Regierungschefs haben am Nachmittag gemeinsam mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski und US-Präsident Donald Trump einen Videocall durchgeführt. Ziel der Europäer war es, eine gemeinsame Linie für Trumps Treffen nächsten Freitag mit Kremlchef Putin zu finden.

Duration:00:12:50

Ask host to enable sharing for playback control

Blatten: Die Aufräumarbeiten kommen voran

8/13/2025
Vor bald drei Monaten wurde das Dorf Blatten unter Geröll- und Eismassen begraben. Von Normalzustand kann im Lötschental zwar weiterhin keine Rede sein, totzdem ist so etwas wie Aufbruchstimmung zu spüren. Denn im hinteren Teil des Tals wird wieder gearbeitet. Weitere Themen: Laut neusten Angaben der Uno sind im Gazastreifen nur noch 1,5 Prozent der Ackerflächen nutzbar. Die Landwirtschaft ist aber auch im besetzten Westjordanland gefährdet. Die israelische Armee hat kürzlich die nationale palästinensische Saatgut-Bank südlich der Stadt Hebron grösstenteils zerstört. Der Zollentscheid der USA gegen die Schweiz hat hierzulande zu viel Unverständnis bei Politik und Wirtschaft geführt. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine klare Mehrheit der Bevölkerung findet, die Schweiz solle sich von den USA nicht unter Druck setzen lassen. Wie sehen das US-Expats in der Schweiz?

Duration:00:13:23

Ask host to enable sharing for playback control

Info 3

8/12/2025

Duration:00:13:03

Ask host to enable sharing for playback control

Info 3

8/12/2025

Duration:00:14:14

Ask host to enable sharing for playback control

Das sagen Israelis zu den Plänen ihrer Regierung für Gaza

8/11/2025
Die Pläne der israelischen Regierung, ihren Militäreinsatz auf Gaza-Stadt auszuweiten, sorgen international für Kritik, etwa an der gestrigen Sondersitzung des Uno-Sicherheitsrats. Aber was sagen die Israelis zum Plan? Wie gross ist der Rückhalt in der Bevölkerung? Weitere Themen: Im Mai hat US-Präsident Donald Trump angekündigt Syrien von den Sanktionslisten zu streichen. Die EU ist ihm kurz darauf gefolgt. Die syrischen Firmen spüren davon aber noch wenig. Vor allem von der Wiedereinführung der SWIFT-Transaktionen, erhofften sich die Banken viel. Doch das lässt noch auf sich warten. Anfang Jahr hat der Bundesrat ein grosses Sparprogramm vorgestellt - über alle Budgetposten hinweg, von Bildung über Migration bis zu Sozialem. Geplant sind Kürzungen auch beim Förderprogramm Jugend+Sport. Dort sollen die Gelder um 20 Prozent gekürzt werden.

Duration:00:13:27

Ask host to enable sharing for playback control

Warum Liechtenstein von hohen Zöllen verschont blieb

8/11/2025
Am Montag reist die Regierungschefin von Liechtenstein, Brigitte Haas, nach Bern und trifft sich mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Ob die US-Zölle auf Importe Thema sind, ist nicht bestätigt, aber es ist wahrscheinlich, denn die Unterschiede sind sehr gross. Wie kam das? Weitere Themen: Die USA schieben Migrantinnen und Migranten nicht immer in ihre Herkunftsländer ab, sondern fallweise unter anderem nach Südsudan, Eswatini und neuerdings Ruanda. Bis zu 250 Personen wolle man aufnehmen, hat Ruanda vor kurzem erklärt. Das ostafrikanische Land nennt es ein Reintegrationsprogramm. Sie ernähren sich möglichst gesund, treiben viel Sport und sind gemeinsam nackt: die Naturisten in Thielle am Neuenburgersee. Auf dem Gelände «die neue Zeit» treffen sich Naturisten seit neunzig Jahren, um ihrer Lebensphilosophie zu frönen. Ihre Grundsätze liegen im Trend - dennoch sind nur wenige junge Leute vor Ort.

Duration:00:13:24

Ask host to enable sharing for playback control

Spanische Stadt verbannt muslimische Feste in öffentlichen Räumen

8/10/2025
Die Stadt Jumilla im Südosten Spaniens hat ein Verbot muslimischer Feste in öffentlichen Einrichtungen erlassen. Die Begründung: Es gehe um den Schutz der spanischen Identität. Das löst eine Debatte um den Umgang mit Muslimen aus. Weitere Themen: Der Krieg in der Ukraine hat auch in der Schweiz zu einem neuen Verständnis von Sicherheitspolitik geführt, die Armee einen höheren Stellenwert bekommen. Die Reportage aus der Sommer-RS. Spätestens seit US-Präsident Donald Trump 39 Prozent Zoll auf Schweizer Exporte erhebt, reibt man sich hierzulande die Augen. In Washington gilt die Schweiz seit dem Zweiten Weltkrieg als schwierige Partnerin, schwieriger als die meisten anderen europäischen Länder.

Duration:00:14:22

Ask host to enable sharing for playback control

Alaska: Das ist vom Treffen zwischen Trump und Putin zu erwarten

8/9/2025
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin planen nächsten Freitag ein Treffen in Alaska. Im Fokus stehen soll der Krieg in der Ukraine und ein Ende der Kämpfe. Was ist von dem bevorstehenden Treffen zu erwarten? Weitere Themen: Die Aussenminister Armeniens und Aserbaidschans haben unter US-Vermittlung einen Entwurf für ein Friedensabkommen paraphiert. Das Abkommen sichert den USA exklusive Rechte für einen strategischen Transitkorridor durch den Südkaukasus. Seit ein paar Tagen sind sie in Kraft, die 39 Prozent Zölle auf Exporte aus der Schweiz in die USA. Für alt Bundesrat Alain Berset, heute Generalsekretär des Europarates, ist Trumps Vorgehen eine Art Déjà-vu. Im Interview spricht er über die Herausforderungen für die Schweiz, aber auch ganz Europa.

Duration:00:14:01

Ask host to enable sharing for playback control

Deutschland stoppt Exporte von Rüstungsgütern nach Israel

8/8/2025
Israel will den Krieg im Gazastreifen ausweiten. Nun reagiert Deutschland und stoppt den Export aller Rüstungsgüter, die im Gazastreifen eingesetzt werden können. Wie bedeutsam ist dieser Schritt und wie wird er begründet? Weitere Themen: Es ist ein zusätzlicher Schlag gegen die Schweiz: die 39 Prozent Zölle für die USA gelten neu auch auf Goldbarren. Bisher ging man davon aus, dass Gold, das in der Schweiz umgeschmolzen und in die USA verkauft wird, von den Zöllen verschont bleibt. Karin Keller-Sutter gilt als die starke Figur im Bundesrat und steht dieses Jahr als Bundespräsidentin auch formell ganz oben. Im Zollstreit übernahm sie zusammen mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin den Lead. Doch was mit selbstbewusst Zuversicht begann, mündete diese Woche in einem Fiasko.

Duration:00:13:41

Ask host to enable sharing for playback control

Wem nützt die Ausweitung des Gaza-Kriegs?

8/8/2025
Israels Sicherheitskabinett hat die Ausweitung des Krieges im Gazastreifen beschlossen, trotz Widerstand der Armeeführung. Premier Netanjahu will damit die Hamas komplett zerschlagen, den Gazastreifen entmilitarisieren und die verbliebenen israelischen Geiseln zurückholen. Weitere Themen: Die Uhrenbranche ist von den hohen US-Zöllen besonders betroffen. Sie kann ihre Produktion nicht ins Ausland oder gar in die USA verlagern. Entsprechend suchen die Manufakturen nach Lösungen, um nicht aus dem Markt gedrängt zu werden. Für kleine Uhrenhersteller, wie Chronoswiss, ist das besonders schwierig. Viele Menschen fühlen sich heutzutage einsam. Technologieunternehmen wie der Facebook-Konzern Meta wollen Abhilfe schaffen mit KI-Chatbots, die einem Aufmerksamkeit schenken und Trost spenden. Kann künstliche Intelligenz tatsächlich ein Mittel gegen Einsamkeit sein?

Duration:00:13:31