
Wissenschaft im Brennpunkt
Science
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
Location:
Köln, Germany
Description:
Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.
Language:
German
Episodes
Hightech vs. Höllenglut - Wie Forscher Vulkane bändigen wollen
10/13/2025
Einen gefährlichen Vulkan entschärfen, das klingt nach Science-Fiction. Vulkanologen sind jetzt auf dem Weg dorthin: Sie wollen in eine Magmakammer vordringen und sie manipulieren. Darf der Mensch in die Natur eingreifen, um Vulkane zu bändigen? Urban, Karl www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:24:14
Schwarze Europäer - Cold Case aus der Steinzeit
10/3/2025
Die 9000 Jahre alte Schamanin von Bad Dürrenberg bringt das Bild der Europäer der Steinzeit ins Wanken: Eine Spurensuche fördert Überraschendes über erste Bewohner zu Tage. Geschichte und gesellschaftliche Relevanz müssen hinterfragt werden. Mühlenberg, Heidi www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:32:17
Biss zum Gegengift (3/3) - Wer profitiert von einem Serum gegen alle Schlangen?
9/29/2025
Gut hunderttausend Menschen sterben jedes Jahr an Schlangenbissen. Vor allem im Globalen Süden ist Gegengift rar, aufwendig herzustellen und sehr teuer. In Uganda wartet der Schlangenexperte James Ntulume sehnlichst auf Forschungserfolge. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:29:22
Biss zum Gegengift (2/3) - Jede Schlange tötet anders
9/22/2025
Kobra, Mamba, Taipan – jede Schlange hat ihr eigenes Gift. Doch Immunologe Jacob Glanville ist überzeugt: Irgendwo verbirgt sich ein Angriffspunkt für ein universelles Gegengift. Das Blut des "Schlangemannes" Tim Friede könnte der Schlüssel sein. Walch-Nasseri, Friederike www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:28:55
Gegengift (1/3) - Auf der Suche nach einem Serum gegen alle Giftschlangen
9/15/2025
Ein universelles Gegengift, das gegen Schlangenbisse hilft, ist der Traum von Tim Friede. Er hat eine beachtliche Sammlung von Schlangen in seinem Keller. Weil die Gegengift-Forschung stagniert, wagt er einen lebensgefährlichen Selbstversuch. Friederike Walch-Nasseri www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:24:03
Leqembi gegen Alzheimer - Wie gut ist Deutschland auf das neue Medikament vorbereitet?
9/8/2025
Ein neues Alzheimer-Medikament kommt nach Deutschland. Die Therapie ist aufwändig – und das deutsche Gesundheitssystem bereits überlastet. Was muss sich ändern, damit genau die Menschen das Medikament bekommen, die wirklich davon profitieren? Kohlenbach, Lukas www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:22:48
Große Drüsenameisen - Kleine mächtige Plagegeister
8/25/2025
Sie unterhöhlt Gehwege, legt mit ihren Nestern das Internet lahm und verdrängt heimische Ameisenarten: Die Große Drüsenameise breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Forscher warnen vor den Folgen. Von Joachim Budde
Duration:00:24:28
Gaia und ihre Kinder - Die Erde als lebendes Wesen
7/28/2025
Unser Planet verhält sich wie ein Organismus. Diese "Gaia-Hypothese" von James Lovelock und Lynn Margulis war zunächst umstritten. Doch sie hat den Weg für die moderne Erdsystemforschung bereitet und wird in neuen Sachbüchern lebhaft diskutiert. Reuning, Arndt www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:22:57
Metalle vom Meeresgrund - Startet jetzt der Tiefseebergbau?
7/21/2025
Nickel, Kobalt, Kupfer: Die Metalle der Zukunft liegen zu Abermilliarden Tonnen in der Tiefsee. Das Regelwerk ist noch nicht beschlossen, und doch drängen Unternehmen, Strategen und Staaten auf den Abbau. Fakten schaffen könnten jetzt die USA. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:26:13
Gesundheit made by Kennedy (3/3) Vorwärts in die Vergangenheit
7/14/2025
Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:28:54
„Wissenschaft im Brennpunkt“ empfiehlt - Podcast Dark Agent: Folge 1 - Hackergrüße nach Moskau
7/7/2025
Wer steckt hinter der mysteriösen „Operation Triangulation“? Shahrzad Golab jagt die Spuren einer der ausgefeiltesten Spionage-Attacken unserer Zeit. Wer sind die Opfer und was ist das Ziel? Golab, Shahrzad www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:35:56
Gesundheit made by Kennedy (2/3) - Influencer und Wellness-Gurus
7/7/2025
Pharmakonzerne, Lebensmittelindustrie und Behörden halten die USA absichtlich krank – daran glaubt US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy. Experten warnen, seine Politik werde die Masern, Keuchhusten und sogar die Kinderlähmung zurückbringen. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:26:31
Genetik - Wie die Entzifferung unseres Genoms die Medizin beflügelt
6/30/2025
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms vor 25 Jahren hat die Medizin revolutioniert. Genomdaten werden inzwischen tausend Mal schneller und erheblich preiswerter ausgelesen. Und neue Projekte zur Erbgutanalyse stehen schon in den Startlöchern. Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:24:59
Genetik - Als das Betriebsgeheimnis des Lebens entschlüsselt wurde
6/23/2025
Die vollständige Entzifferung das menschlichen Genoms vor 25 Jahren war ein Jahrtausendereignis. Forschungsinstitute aus aller Welt hatten sich zusammengetan, um 3,2 Milliarden genetische Buchstaben zu bestimmen. Wer waren die Wegbereiter? Lange, Michael www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:23:50
Das neue Normal? - Rätselraten um die jüngsten Klimarekorde
6/16/2025
Die Jahre 2023 und 2024 haben unzählige Temperaturrekorde pulverisiert. Sind das noch natürliche Schwankungen – oder rast uns der Klimawandel davon? Forscher suchen nach Antworten. Einige Theorien sind alarmierend. Schröder, Tomma www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:25:07
Wie ticken Tauben? Annäherung an einen anderen Verstand
6/9/2025
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:29:56
Wie ticken Tauben? Annäherung an einen anderen Verstand
6/9/2025
Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:27:48
Wellen und Wahrscheinlichkeiten. Die Quantenmechanik wird 100
6/8/2025
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:27:55
Autismus - Robert F. Kennedys erfundene Epidemie
6/2/2025
Mit Robert F. Kennedy führt ein Impfgegner das US-Gesundheitsministerium: mRNA-Impfstoffe seien nie gründlich getestet worden und Masern solle man mit Fischöl und Vitamin A behandeln. Besonders auf ein Thema hat Kenndy sich eingeschossen: Autismus. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:26:44
Fühlende Insekten - Made mit Schmerzen
5/29/2025
Lange galten Insekten als kleine Roboter. Doch das Bild wandelt sich: Insekten treffen Entscheidungen und manche Art hat Persönlichkeit. Wenn sie so viel mehr können als bisher gedacht, fühlen sie dann womöglich auch Schmerz? Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
Duration:00:28:49