
Der Tag
Deutschlandradio
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Location:
Köln , Germany
Genres:
News & Politics Podcasts
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
Twitter:
@dlf
Language:
German
Episodes
Der neue Westen #6 - Können wir uns Pazifismus noch leisten?
5/2/2025
Putin führt Krieg und manch ein deutscher Politiker fordert Kriegstüchtigkeit. Hat in dieser Weltlage Pazifismus überhaupt noch einen Platz? Und nimmt der Wunsch nach Frieden nicht auch Opfer in Kauf? Ein Gespräch mit dem Philosophen Olaf Müller. Thielko Grieß
Duration:00:49:11
Jetzt auch bundesweit - AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft
5/2/2025
Landesverbände waren es schon, jetzt hat der Verfassungsschutz die AfD auf Bundesebene als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Mit welcher Begründung? Und: Die USA und Ukraine haben ein Rohstoffabkommen unterzeichnet. Was steht drin? (19:45) Stephanie Rohde
Duration:00:29:49
Schwarz-rote Koalition - Die SPD sagt Ja
4/30/2025
Nach CDU und CSU stimmt auch die SPD für den Koalitionsvertrag. Souverän wirken die Sozialdemokraten aber nur auf den ersten Blick. Außerdem: Versöhnung und Konflikt zwischen Vietnam und den USA 50 Jahre nach Ende des Krieges. Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft
Duration:00:32:56
Ein Anti-Trump als Wahlsieger - Liberale gewinnen in Kanada
4/29/2025
Mit einem Anti-Trump-Kurs hat die liberale Partei in Kanada die Parlamentswahl gewonnen. Was hat Premier Mark Carney vor? Und: Vom Mediamarkt ins Kabinett. Wer ist der neue Digitalminister, und ist er der Richtige? (17:05) Thielko Grieß
Duration:00:31:25
Neue Bundesregierung kurz vor dem Start - CDU stellt Ministerinnen und Minister vor
4/28/2025
Die CDU hat den Koalitionsvertrag angenommen. Mit Johann Wadephul wird erstmals seit knapp 60 Jahren wieder ein Christdemokrat Außenminister. Fraktionschef soll Jens Spahn werden. Und: Kamikaze-Drohnen – Bundeswehr beschafft neuartige „Loitering Munition“ (18:52) Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:37:50
Der neue Westen #5 - Sind die USA als Kulturmacht am Ende?
4/25/2025
Amerikas Macht beruht nicht nur auf Wirtschaftskraft und Waffenstärke, sondern auch auf kultureller Softpower: Hollywood, Pop und Coca-Cola prägen das Bild vom „American Way of Life“. Historikerin Jessica Gienow-Hecht über die Zukunft der Marke USA. Monika Dittrich
Duration:00:42:38
Tod von Lorenz A. - Neue Debatte um rassistisch motivierte Polizeigewalt
4/25/2025
Der 21jährige Lorenz A. stirbt in Oldenburg durch Polizeischüsse. Bundesweit gehen Menschen im Gedenken auf die Straße und fordern Aufklärung. Hat Deutschland ein Problem mit Polizeigewalt? Und: Stehen Indien und Pakistan vor einem Krieg? (20:13) Schulz, Josephine
Duration:00:31:35
Trumps Ukraine-Russland-Deal - Friedensplan oder Kapitulationserklärung?
4/24/2025
Donald Trumps „Deal“ für einen „Frieden“ in der Ukraine löst bei vielen Kopfschütteln aus, vor allem in dem angegriffenen Land. Was steckt dahinter? Und der Koalitionsvertrag im Check: Wie wollen Union und SPD Integration fördern? [18:56] Schulz, Josephine
Duration:00:36:41
Düstere IWF-Prognose - Stürzt Trump die Weltwirtschaft ins Chaos?
4/23/2025
Die US-Zölle schwächen die Wachstumsaussichten weltweit. Der Dollar ist auf Talfahrt, Schulden machen wird für die USA teurer. Wie hängt das alles zusammen? Und: Das BSW erhebt Einspruch gegen die Bundestagswahl. Hat die Partei eine Zukunft? (14:35) Schulz, Josephine
Duration:00:31:10
Papst Franziskus - Mehr Worte als Wandel?
4/22/2025
Welche seiner Vorhaben hat der an Ostermontag verstorbene Papst Franziskus tatsächlich umgesetzt, welche Baustellen hinterlässt er? Außerdem: wie gefährlich ist Qatargate für Benjamin Netanjahu. Und will die Hamas Macht abgeben? (17:09) Stephanie Rohde
Duration:00:33:24
Der neue Westen #4 - Wird die liberale Demokratie zum Auslaufmodell?
4/18/2025
Wie sehr stehen liberale Demokratien unter Druck? Sind autoritäte Regimes und Diktaturen global auf dem Vormarsch? Wie wir Stärken und Schwächen von Demokratie und Diktatur realistisch einschätzen, erklärt der Politikwissenschaftler Marcel Dirsus. Sina Fröhndrich
Duration:00:39:27
Weltkriegsgedenken - Diese Mal ohne Russland und Belarus
4/17/2025
Keine Einladung: Bundestag schließt Russland und Belarus von der zentralen Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes am 8. Mai aus. Und: Großbritanniens Oberstes Gericht spricht Transfrauen Frauenrechte ab. (15:04) Stephanie Rohde
Duration:00:32:57
Rechtsextreme Bedrohung - Wie Politiker und Vereine eingeschüchtert werden
4/16/2025
Zwickaus Oberbürgermeisterin Arndt hat eine mutmaßlich rechtsextremistische Drohmail erhalten. Solche Taten nehmen in Sachsen zu. Und: Die mögliche schwarz-rote Regierungs-Koalition will das Aufnahmeprogramm für Afghanistan stoppen (13:10). Schulz, Josephine
Duration:00:24:41
US-Abschiebedebatte - Bald auch US-Staatsbürger nach El Salvador?
4/15/2025
Immer schneller verändert US-Präsident Trump die USA. Jetzt denkt er laut über die Abschiebung auch von US-Staatsbürgern nach El Salvador nach – und zeigt erneut, wie egal im die US-Gerichte sind. Und: Neue Zahlen zum Klimawandel in Europa. (17:59) Sandra Schulz
Duration:00:31:47
Mindestlohn, Rente, Arbeitszeit - Wie (un)sozial ist der Koalitionsvertrag?
4/14/2025
Merz sorgt für Streit ums Thema Mindestlohn. Die Jusos lehnen den Koalitionsvertrag ab. Birgt er sozialpolitischen Sprengstoff? Und: Stichwahl in Ecuador – Noboa will die extreme Gewalt beenden – seine Strategie hat brutale Nebenwirkungen (20:30). Schulz, Josephine
Duration:00:37:27
Der neue Westen #3 - Müssen wir kriegstüchtig werden?
4/11/2025
Über Jahrzehnte war Deutschland keiner unmittelbaren militärischen Bedrohung ausgesetzt. Warum diese Zeiten vorbei sind, was das für uns als Gesellschaft bedeutet und was die neue Regierung tun sollte – dazu der Militärhistoriker Sönke Neitzel. May, Philipp
Duration:00:52:28
Trumps leeres Versprechen - Russland erhöht den Druck auf die Ukraine
4/11/2025
Trotz Kritik an deutschen Waffenlieferungen kündigt Minister Pistorius ein neues Paket für Kyjiw an – mit Munition, Panzerabwehrwaffen und Drohnen. Und: Schwarz-Rot verspricht eine Zeitenwende in der Sicherheitspolitik. Was steckt dahinter? (17:36) Sandra Schulz
Duration:00:33:19
So viel Klimaschutz steckt im Koalitionsvertrag - Bremse oder Booster
4/10/2025
Im Koalitionsvertrag steht Schwarz auf Rot: Wir halten an den Klimazielen fest. Trotzdem spielt der Klimaschutz auf den 144 Seiten nur eine Nebenrolle. Anders sieht es bei der Wirtschaft aus: Was genau ist an Impulsen geplant? (11:37) Zerback, Sarah
Duration:00:25:20
Schwarz-rote Erleichertung - Koalitionsvertrag steht
4/9/2025
Heute der Durchbruch: CDU, CSU und SPD haben den fertigen Koalitionsvertrag vorgestellt. Was steht drin? Und: Die US-Wirtschaft ist eine tragende Säule der Weltwirtschaft - Bringt Trumps Zollpolitik sie zum wanken? (20:48) Sandra Schulz
Duration:00:37:06
EU und China: - Gemeinsam gegen Trumps Zölle?
4/8/2025
Zollstreit ohne Ende: Trump droht, aber China und die EU halten dagegen – vielleicht gemeinsam? Und Berlin: Antisemitismus oder nicht? - Prozessauftakt wegen Angriffs auf einen jüdischen Studenten (18:37) Barbara Schmidt-Mattern
Duration:00:34:33