Der Tag-logo

Der Tag

Deutschlandradio

Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.

Location:

Köln , Germany

Description:

Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Wir zeigen Zusammenhänge auf – auch die, die erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.

Twitter:

@dlf

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Europäer bei Trump - Stimmung gut, knifflige Fragen bleiben

8/19/2025
Selenskyj, Merz und andere in Washington: Der Amerikaner hat es eilig, die Russen machen das Gegenteil – und die Europäer beginnen zu verstehen, vor welchen Fragen sie nun stehen. Können sie Sicherheit ermöglichen? Und wollen sie überhaupt? Thielko Grieß

Duration:00:36:25

Ask host to enable sharing for playback control

Druck statt Diplomatie - Trump will Selenskyj zu Deal drängen

8/18/2025
Nach einem Treffen mit Putin in Alaska erhöht Trump den Druck auf Selenskyj. Was können die europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington erreichen – und was verhindern? Und: Warum kommt es zu Gewalt bei Protesten in Serbien? (17:46) Stephanie Rohde

Duration:00:29:49

Ask host to enable sharing for playback control

Gipfeltreffen in Alaska - Ist Donald Trump an Wladimir Putin gescheitert?

8/16/2025
Roter Teppich und herzlicher Empfang in Alaska: Putin ist zurück auf der Weltbühne. Einen Waffenstillstand in der Ukraine gibt es aber nicht. Und Trump bleibt vage. Unsere Korrespondentinnen analysieren die Lage. Grieß, Thielko

Duration:00:34:47

Ask host to enable sharing for playback control

Trump und Putin in Alaska - Warum es für die Ukraine nur Bad-Case-Szenarien gibt

8/15/2025
Schließen Trump und Putin in Alaska einen Deal zulasten der Ukraine? Vor dem Treffen des US-Präsidenten mit dem Kreml-Chef dominieren aus ukrainischer Sicht düstere Prognosen. Und: Kinder im Krieg. Was macht das mit der Psyche? (16:34) Schulz, Sandra

Duration:00:29:19

Ask host to enable sharing for playback control

Zukunft der Ukraine - Putin oder Europa - auf wen hört Trump?

8/14/2025
Vor dem Treffen mit Putin in Alaska hat sich US-Präsident Trump mit den Europäern ausgetauscht. Kann das Treffen Frieden bringen oder nur Gebietsverluste für die Ukraine? Und: Der neue Papst Leo ist heute genau 100 Tage im Amt. (17:45) Josephine Schulz

Duration:00:31:28

Ask host to enable sharing for playback control

100 Tage schwarz-rote Regierung - Große Worte, dünne Bilanz?

8/13/2025
100 Tagen ist die neue Bundesregierung im Amt. Trotz Startschwierigkeiten und anhaltender Streitigkeiten konnte sie einige Vorhaben umsetzen. Wir ziehen eine Bilanz. Und: Warum Alaska? Über die Psychologie des Treffpunkts von Trump und Putin (21:25) Josephine Schulz

Duration:00:35:45

Ask host to enable sharing for playback control

Journalisten in Gaza getötet - Pressefreiheit unter Beschuss

8/12/2025
Bei einem israelischen Luftangriff sind fünf Journalisten gezielt getötet worden. Wie erklärt die israelische Armee ihr Vorgehen? Und: Die Pause im Zollstreit zwischen den USA und China dauert an. (18:32) Barbara Schmidt-Mattern

Duration:00:33:31

Ask host to enable sharing for playback control

Einschränkung der Exporte - Welche Rolle spielen deutsche Waffen im Gazakrieg?

8/11/2025
Keine Rüstung für Israel, die in Gaza eingesetzt werden könnte – so die Entscheidung von Kanzler Merz. Um welche Waffen geht es? Was heißt das für Israels Kriegsführung? Und: Schluss mit Gendern in ÖRR und geförderten Kulturinstitutionen? (20:33) Schulz, Josephine

Duration:00:34:28

Ask host to enable sharing for playback control

UN-Verhandlungen auf der Kippe - Warum manche Länder am Plastik kleben

8/8/2025
In Genf verhandeln die Staaten über ein Abkommen gegen Plastikmüll, aber es gibt mächtige Blockierer. Wo liegt das Problem? Und warum ist Recycling nicht die Lösung? Und: Was bringt der neue Nationale Sicherheitsrat? (20:37) Schulz, Josephine

Duration:00:36:12

Ask host to enable sharing for playback control

Rückzug von Frauke Brosius-Gersdorf - Zerstörung einer Kandidatur

8/7/2025
Frauke Brosius-Gersdorf zieht ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurück. Das Ganze ist ein Einschnitt in der deutschen Politik. Und möglicherweise ist es auch der Beginn einer größeren Kampagne. Barbara Schmidt-Mattern

Duration:00:24:39

Ask host to enable sharing for playback control

Polens neuer Präsident - Rechts-konservativ und recht konfrontativ

8/6/2025
Karol Nawrocki war in Polen lange unbekannt, seit heute ist er Präsident. Einer, der es Ministerpräsident Tusk schwer machen könnte. Und: Wie könnten Kinder aus dem Kriegsgebiet in Gaza rauskommen und dann nach Deutschland gebracht werden? [16:21] Rohde, Stephanie

Duration:00:30:07

Ask host to enable sharing for playback control

Chinesische Spionage? - Was über den Fall Jian G. bekannt ist

8/5/2025
Der Vorwurf: Spionage für China. In Dresden steht der Ex-Mitarbeiter von AfD-Politiker Maximilian Krah vor Gericht. Was über den Fall bislang bekannt ist. Und: Der Streit über Wahlkreiszuschnitte in den USA eskaliert. (18:41) Stephanie Rohde

Duration:00:32:33

Ask host to enable sharing for playback control

Bürgergelddebatte - Warum Kürzungen bei Ukrainern wenig bringen

8/4/2025
CSU-Chef Markus Söder will allen ukrainischen Geflüchteten das Bürgergeld streichen. Doch spart die wirklichen Milliarden? Unser Experte ist skeptisch – und sagt, was stattdessen sinnvoll wäre. Und: Beirut fünf Jahre nach der Explosion (16:00) Stephanie Rohde

Duration:00:28:03

Ask host to enable sharing for playback control

EuGH-Urteil - Steht Melonis Flüchtlingsdeal mit Albanien vor dem Aus?

8/1/2025
Der EuGH verschärft die Kriterien für sichere Herkunftsstaaten. Was bedeutet das für Italien mit seinen Außenlagern in Albanien? Und: Außenminister Wadephul in Israel und der Westbank – gibt es mehr als Appelle von Deutschland? (18:22) Josephine Schulz

Duration:00:33:41

Ask host to enable sharing for playback control

Blue Zones - Das Geheimnis der 100-Jährigen

7/31/2025
Alt werden ist nichts für Feiglinge, heißt es. Aber wie wäre es, gesund zu bleiben bis ins hohe Alter? Was sind die Voraussetzungen, wo steht die Forschung, und warum gibt es in den fünf blauen Zonen weltweit so viele 100-Jährige? Barbara Schmidt-Mattern

Duration:00:28:02

Ask host to enable sharing for playback control

Haushaltsplanung - Das dicke Ende kommt erst noch

7/30/2025
Viel Geld investieren, die Wirtschaft flott kriegen – das ist der Plan auch für das nächste Jahr. Eine gewaltige Wette auf die Zukunft. Denn beim Reformieren und Sparen tut sich Schwarz-rot schwer. Außerdem: Warum Palantir so umstritten ist (15:33) Barenberg, Jasper

Duration:00:27:17

Ask host to enable sharing for playback control

Zolleinigung - Energie-Shopping in den USA auf Kosten des Klimas?

7/29/2025
Die EU hat zugesagt, Gas und andere Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar in den USA zu kaufen. Eine gefährliche Abhängigkeit? Und wie passt das zu den Klimazielen? Und: Jette Nietzard hört auf – wie radikal darf die Grüne Jugend sein? (17:18) Schulz, Josephine

Duration:00:29:28

Ask host to enable sharing for playback control

Zolleinigung - Trumps größter Deal aller Zeiten?

7/28/2025
Die EU einigt sich mit den USA im Handelsstreit – 15 Prozent Zölle sind der neue Standard. Ist das ein diplomatischer Erfolg oder Beginn der nächsten Eskalation? Und: Israel erlaubt nur symbolische Hilfe im Gazastreifen. (14:14) Stephanie Rohde

Duration:00:28:42

Ask host to enable sharing for playback control

Anerkennung Palästinas - Warum Frankreich sich der Mehrheit anschließt

7/25/2025
Frankreich will bei der UN-Vollversammlung im September Palästina anerkennen – so wie es bereits über 140 Staaten getan haben. Was steckt hinter Macrons Schritt? Und: Die Epstein-Files – wie gefährlich sie für Trump werden könnten. (16:35) Rohde, Stephanie

Duration:00:31:31

Ask host to enable sharing for playback control

China-EU-Gipfel - Bittsteller aus Brüssel?

7/24/2025
Was die Europäer beim Gipfel in Peking erreicht haben – und vor allem, was nicht. Und: Ein sehr alter Konflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert. Mal wieder. (13:00) Stephanie Rohde

Duration:00:25:45