
Zwischentöne
Deutschlandradio
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Die „Zwischentöne“ laden zum persönlichen Gespräch ein. Gäste aus Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft erzählen anderthalb Stunden lang von ihrem Schaffen und aus ihrem Leben, von Begegnungen und Erlebnissen, die sie geprägt haben, von wichtigen Entscheidungen, Erfolgen und Niederlagen. Der Titel der Sendung ist Programm: kein krachender Schlagabtausch, sondern ein feinsinniges Gespräch, das auch von den mitgebrachten Titeln lebt. Sie sind nicht nur Begleitmusik, sondern Anlass, die Gäste von einer weiteren Seite kennenzulernen.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Jesuit und Coach Michael Bordt: "Meditation ist das Zentrale für mich"
Duration:01:08:21
Galerist Werner Klein: "Zeichnen ist das Medium der größten Unmittelbarkeit"
Duration:01:07:24
Autor Maxim Biller: "Ich war halt schon immer ein Egomane literarischer Natur"
Duration:01:11:19
Autorin Berit Glanz - "Ohne Internet hätte ich mehr Heimweh"
Duration:01:09:59
Tierrechtsaktivist Friedrich Mülln: "Bei mir ist ein Protest-Gen drin"
Duration:01:10:07
Filmeditorin Bettina Böhler: "Ich besitze eine gewisse Lust an der Manipulation"
Duration:01:07:40
Kampf ums Kirchenland - Vom Klostersturm zur Biolandwirtschaft
Duration:00:07:33
Sinologe Daniel Leese - "Die chinesische Sprache ist ein gewaltiges Wunderwerk"
Künstler Jan Kummer: "Karl-Marx-Stadt - Ort der Unangepassten und Unorthodoxen"
Bibliothekarin Claudia Lux: "Sie können Menschen glücklich machen"
Kabarettist Ulrich Michael Heissig: "Irmgard Knef ist die Rolle meines Lebens"
Künstler Jürgen Klauke - "Ich zeige Unsichtbares und Unaussprechliches"
Obertonsängerin Anna-Maria Hefele: "Einfach singen, einfach probieren"
Zoologin Lydia Möcklinghoff: "Wir können uns vom Ameisenbären einiges abschauen"
Schriftsteller Marc - Uwe Kling: "Mein Gehirn arbeitet konstant an Ideen"
Angehende Rabbinerin Helene Braun: "Judentum ist divers"
Historiker Ewald Frie: "In kleinen Dingen kann man große Entwicklungen sehen"
Bestatter Julian Heigel: "Die Auseinandersetzung mit dem Tod bringt viel Leben"
Publizistin Elke Schmitter: "Man geht so improvisierend durchs Leben"
Rettungssanitäter Luis Teichmann: "Ich bin kein Held"
Duration:01:07:46