HeuteMorgen-logo

HeuteMorgen

SRF (Switzerland)

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.

Location:

Zürich, Switzerland

Description:

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

USA: Donald Trumps "Big Beautiful Bill" nimmt letzte Hürde

7/4/2025
Das Repräsentantenhaus in Washington hat mit einer knappen Mehrheit für das umstrittene Steuer- und Ausgabenpaket von US-Präsident Donald Trump gestimmt. Trump kann das Gesetz wie geplant zum Nationalfeiertag am 4. Juli in Kraft setzen. Weitere Themen: · Russland hat die Taliban-Regierung in Afghanistan anerkannt, als erster Staat weltweit. · Die Behörden der ukrainischen Hauptstadt Kiew melden massiven Beschuss. · Der US-amerikanische Schauspieler Michael Madsen ist im Alter von 67 Jahren an einem Herzstillstand gestorben.

Duration:00:08:22

Ask host to enable sharing for playback control

Gemischte Reaktionen zu Freihandelsabkommen mit Südamerika

7/3/2025
Acht Jahre lang ist verhandelt worden, nun hat die Schweiz zusammen mit den anderen EFTA-Staaten ein Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten abgeschlossen. Die Schweizer Tech-Industrie begrüsst das Abkommen, die Bauern sind skeptisch und die Grünen drohen mit dem Referendum. Weitere Themen in dieser Sendung: Trotz Rekordkulisse und guter Stimmung: Die Schweiz verliert das EM-Eröffnungsspiel gegen Norwegen mit 1:2. Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen sind am Mittwoch laut palästinensischen Angaben Dutzende Menschen getötet worden. In der Stadt Zürich haben knapp 9200 Personen an der Seeüberquerung teilgenommen. Sie sind dafür rund 1500 Meter geschwommen. Eine wirkliche Erfrischung war die Seeüberquerung für die Teilnehmenden nicht: Die Wassertemperatur des Zürichsees beträgt zurzeit 27 Grad.

Duration:00:08:36

Ask host to enable sharing for playback control

Die Fussball-EM der Frauen geht los!

7/2/2025
Ab heute heisst es wieder «Hopp Schwiiz!», denn heute geht die Fussball Europameisterschaft der Frauen los. Die Schweiz ist Gastgeberin einer EM, die einige Rekorde brechen wird. Und trotzdem ist auch jetzt schon klar: Das Turnier ist ein Minus-Geschäft. Weitere Themen in dieser Sendung: Im Krieg zwischen Israel und der Hamas soll es erneut eine Kampfpause geben. Israel habe einer 60-tägigen Waffenruhe zugestimmt, teilt US-Präsident Donald Trump mit. Die US-Regierung hat zum Teil bereits zugesagte Militärhilfen an die Ukraine nun doch nicht geliefert. Vom Verteidigungsministerium heisst es, man befürchte, dass die eigenen Bestände zu niedrig würden. Vor 100 Tagen wurde in der Türkei der Stadtpräsident von Istanbul, Ekrem Imamoglu, verhaftet, nun haben deswegen Tausende Menschen in Istanbul gegen die Regierung von Präsident Erdogan demonstriert. Zur Kundgebung aufgerufen hatte Imamoglus Partei CHP.

Duration:00:08:39

Ask host to enable sharing for playback control

Strompreise dürften 2026 sinken

7/1/2025
Der Verband der Schweizerischen Elektrizitätswerke hat seine Mitglieder dazu befragt, wie sich die Strompreise in der Schweiz nächstes Jahr entwickeln. Unter dem Strich dürften sich viele Haushalte über tiefere Kosten freuen. Und: · Nach heftigen Gewittern am Abend hat es an verschiedenen Orten Erdrutsche und Murgänge gegeben. · Israel stehe kurz vor dem Abschluss des militärischen Einsatzes im Gazastreifen, sagt der israelische Verteidigungs-minister. Zuvor sind bei mehreren Angriffen erneut dutzende Personen ums Leben gekommen.

Duration:00:08:57

Ask host to enable sharing for playback control

HeuteMorgen

6/30/2025

Duration:00:08:45

Ask host to enable sharing for playback control

Die USA machen der EU im Zollstreit einen neuen Vorschlag

6/27/2025
Inhaltlich ist noch nicht bekannt, wie dieser Vorschlag genau aussieht. Die EU hat aber bereits reagiert: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagt, der Vorschlag werde geprüft. Und die EU sei bereit für ein Abkommen. Weitere Themen: · Nahost-Krieg: EU-Gipfel in Brüssel stellt Forderungen an Israel und Hamas. · Die Zürcher SP setzt auf Erfahrung statt Diversität. Sie schickt Raphael Golta ins Rennen ums Stadtpräsidium. · Die Leiche, die am Dienstag im Walliser Lötschental im Schuttkegel bei Blatten gefunden wurde, ist identifizert.

Duration:00:07:44

Ask host to enable sharing for playback control

F-35 Kampfjets könnten die Schweiz deutlich mehr kosten

6/26/2025
Die Linke spricht von einem Versagen auf ganzer Linie: Das Stimmvolk hatte dem Kauf der neuen F-35 Kampfjets bei der US-Regierung für sechs Milliarden Franken zugestimmt. Nun wird klar, dass die Jets wohl mehr kosten werden. Weitere Themen: Um die Artenvielfalt zu fördern, erhalten Bäuerinnen und Bauern Zahlungen vom Bund. Doch nicht alle Zahlungen entfalten die gewünschte Wirkung, wie ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle zeigt. EU-Kommissionpräsidentin Ursula von der Leyen hat die ungarische Regierung aufgefordert, das Verbot der Pride aufzuheben. Die Kundgebung der LGBTQ-Gemeinschaft wäre am Samstag in Budapest geplant.

Duration:00:10:01

Ask host to enable sharing for playback control

US-Angriff auf iranische Atomanlagen: Doch nicht alles zerstört?

6/25/2025
Ein Bericht des US-Geheimdienstes zeigt, dass der Angriff auf das iranische Atomprogramm weniger wirkungsvoll war, als es US-Präsident Donald Trump verkündet hat. Weiteres Thema: Aktuell läuft der Nato-Gipfel in Den Haag. Die Hauptthemen: Militärausgaben und Donald Trump.

Duration:00:09:18

Ask host to enable sharing for playback control

US-Präsident kündigt Waffenruhe zwischen Iran und Israel an

6/24/2025
US-Präsident Donald Trump sagt, Iran und Israel hätten sich auf eine Waffenruhe geeinigt. Die Waffenruhe werde in den kommenden Stunden in Kraft treten und damit werde der Krieg beendet. Die Situation ist aber unübersichtlich. Von israelischer Seite gibt es noch keine Bestätigung. Weitere Themen: · Der Iran griff gestern Abend einen US-Militärstützpunkt in Katar mit Raketen an, als Reaktion darauf, dass die USA am Wochenende iranische Atomanlagen bombardierten. · Der Fahrzeughersteller Citroën hat ein sofortiges Fahrverbot für über 10'000 Fahrzeuge in der Schweiz verhängt. · Die Europäische Union und Kanada wollen in Zukunft enger zusammenarbeiten, bei der Verteidigung und in der Wirtschaft.

Duration:00:11:06

Ask host to enable sharing for playback control

Nach US-Angriffen auf Iran: Westen hält sich mit Kritik zurück

6/23/2025
Nach den US-Luftangriffen auf Iran hat sich der UNO-Sicherheitsrat zu einer Dringlichkeitssitzung getroffen. Einig ist man sich in der Befürchtung, dass die US-Angriffe einen Flächenbrand im Nahen Osten auslösen könnten. Doch kein westliches Land äusserte Kritik. Weitere Themen: · Wie sehen die innenpolitischen Reaktionen in den USA aus, nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen? · In der syrischen Hauptstadt Damaskus hat sich ein Selbstmordattentäter während der Sonntagsmesse in einer christlichen Kirche in die Luft gesprengt. · Die griechische Feuerwehr kämpft gegen grosse Brände auf der Insel Chios.

Duration:00:09:13

Ask host to enable sharing for playback control

Nimbus: Neue Corona-Variante auf dem Vormarsch

6/20/2025
Die neue Variante wurde auch in der Schweiz nachgewiesen; sie soll besonders durch starkes Halsweh bei den Infizierten auffallen. Fachleute sehen eine Nimbus-Sommerwelle auf die Schweiz zukommen. Das sei jedoch nicht aussergewöhnlich. Im Moment gebe es keine Hinweise darauf, dass Nimbus gefährlicher sei als bisherige Varianten. Ausserdem: In Genf treffen sich die Aussenminister von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien mit ihrem iranischen Amtskollegen. Sie wollen versuchen, den Konflikt um das iranische Atomprogramm doch noch auf diplomatischem Weg zu lösen.

Duration:00:08:49

Ask host to enable sharing for playback control

Zivildienst und Zivilschutz sollen fusioniert werden

6/19/2025
Das Parlament will, dass der Bundesrat möglichst rasch eine Sicherheitsdienstpflicht einführt. Nach dem Nationalrat hat gestern auch der Ständerat eine entsprechende Motion angenommen. Weitere Meldungen: · Die Aussenminister von Deutschland, Frankreich und Grossbritannien wollen am Freitag den iranischen Aussenminister treffen. · Das israelische Militär hat in den Morgenstunden eine weitere Angriffswelle auf die iranische Hauptstadt Teheran und andere Gegenden gestartet. · Nach monatelangen Kämpfen könnte es zwischen Kongo-Kinshasa und Ruanda ein Friedensabkommen geben.

Duration:00:10:34

Ask host to enable sharing for playback control

Trump blockiert Ukraine-Erklärung der G7

6/18/2025
Der US-Präsident will zum aktuellen Zeitpunkt keine schärferen Sanktionen gegen Russland ergreifen. Wegen seiner vorzeitigen Abreise vom G7-Gipfel in Kanada fiel auch ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ins Wasser. Weitere Themen: Israel und Iran haben sich auch in der vergangenen Nacht wieder gegenseitig angegriffen. In Washington beriet sich US-Präsident Donald Trump zwei Stunden lang mit seinem Sicherheitsteam im Situation Room. Trotz geltender Mindestlöhne in verschiedenen Kantonen dürften bestimmte Berufsgruppen künftig weniger verdienen. Der Nationalrat will, dass Gesamtarbeitsverträge Vorrang haben, etwa in der Coiffeur-Branche.

Duration:00:09:56

Ask host to enable sharing for playback control

Wegen Nahost-Konflikt: US-Präsident Trump verlässt G7-Gipfel

6/17/2025
Wegen des Konflikts zwischen Israel und dem Iran hat US-Präsident Donald Trump den G7-Gipfel in Kanada früher verlassen als geplant. Laut der Deutschen Presse-Agentur haben sich die G7-Staatschefs aber offenbar auf eine gemeinsame Erklärung zum Krieg geeinigt. Weitere Themen in dieser Sendung: Israel hat in der Nacht seine Angriffe auf den Iran fortgesetzt. Wegen der Eskalation zwischen Israel und dem Iran hat sich die Sicherheitslage in der Region deutlich verschlechtert. Viele Länder hohlen deshalb ihre Staatsbürger aus der Region. Russland hat in der Nacht Luftangriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew geflogen. Dabei sind nach Angaben der ukrainischen Behörden mindestens 14 Menschen getötet worden. In der Schweiz soll das elektronische Unterschriftensammeln rasch möglich werden. Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat dafür gestimmt.

Duration:00:10:21

Ask host to enable sharing for playback control

G7-Gipfel im Zeichen des Kriegs zwischen Israel und Iran

6/16/2025
Israel und der Iran haben sich erneut gegenseitig angegriffen - die vierte Nacht in Folge. Der Krieg ist auch das zentrale Thema am G7-Gipfel in Kanada. Wo sich kaum eine einheitliche Haltung des Westens abzeichnet. Weitere Themen: · US-Präsident Trump weist die Einwanderungsbehörde an, ihre Aktionen auszuweiten. · Heftige Gewitter sind über die Schweiz gezogen: Besonders betroffen war die Region Biel. · Gebäudeversicherungen: wie werden sie sich künftig verhalten, wenn es vermehrt zu Naturkatastrophen wie jener von Blatten im Wallis kommt?

Duration:00:11:01

Ask host to enable sharing for playback control

Israel greift iranische Atomanlagen an

6/13/2025
Mit Schlägen aus der Luft greift Israel seit der Nacht den Iran an. Im Visier des Grossangriffs sind offenbar militärische Ziele und Atomanlagen. Der Iran hat bereits Vergeltung angekündigt. Weitere Themen: · Die Zukunft von Blatten nach dem Gletschersturz: Es gibt erste konkrete Ideen, wie das Dorf wieder aufgebaut werden könnte. · Keine Abrüstung: Die neun Atommächte haben 2024 über hundert Milliarden Dollar in ihre Arsenale gesteckt. · Nach dem Flugzeugabsturz in Indien mit 240 Toten: Die Suche nach der Ursache läuft auf Hochtouren.

Duration:00:12:25

Ask host to enable sharing for playback control

Wozu dient der Militäreinsatz in Los Angeles?

6/12/2025
In verschiedenen Städten der USA haben erneut Tausende Menschen demonstriert. Die Stadtpräsidentin von Los Angeles vermutet, dass Donald Trump mit dem Entsenden des Militärs testen will, wie weit er gehen könne. Weitere Themen: · Im Herbst ist Halbzeit der Legislaturperiode, jetzt ist also ein idealer Zeitpunkt für Wechsel in den Parteienspitzen. · Nach dem Amoklauf von Graz stellt der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen eine Verschärfung des Waffengesetzes zur Debatte. · In Israel ist der von der Opposition einbrachte Antrag zur Auflösung des Parlaments gescheitert.

Duration:00:10:55

Ask host to enable sharing for playback control

Rüstungsexporte im Ständerat zeichnet sich eine Wende ab

6/11/2025
Wenn ein westlicher Staat bei der Schweiz Waffen oder Munition kauft, darf er die nicht an andere Länder weitergeben. So steht es im Schweizer Kriegsmaterialgesetz. Und genau das ist seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs umstritten. Nun sollen die Regeln gelockert werden, findet jetzt auch die SVP. Die weiteren Themen: · In Los Angeles hat es den fünften Tag in Folge Proteste gegeben - gegen die Migrationspolitik der US-Regierung. Nun hat die Stadtpräsidentin eine Ausgangssperre verhängt. · Nach den tödlichen Schüssen an einer Schule im österreichischen Graz nehmen Hunderte Menschen an einem Trauergottesdienst teil. Beim Täter wurde ein Abschiedsbrief gefunden. · Die USA und China haben sich im Handelsstreit im Grundsatz geeinigt. · Ein 4:0 gegen die USA: Die Schweizer Fussballer gewinnen auch ihr zweites Spiel in den Vereinigten Staaten.

Duration:00:11:36

Ask host to enable sharing for playback control

US-Regierung schickt Marines nach Los Angeles

6/10/2025
In Los Angeles gibt es den vierten Tag in Folge Proteste gegen die Migrationspolitik der US-Regierung. Nun hat US-Präsident Donald Trump entschieden, neben den Soldaten der Nationalgarde auch Marine-Soldaten nach LA zu schicken. Eine Machtdemonstration, sagt unsere Korrespondentin. Weitere Themen: · Nach mehreren Murgängen im Walliser Val de Bagnes dürfte die Lage in den kommenden zwei Wochen heikel bleiben. · Pro-Palästina-Demonstrationen an den Bahnhöfen von Lausanne und Genf haben am Abend zu Verspätungen und Zugausfällen geführt. · Aus der Ukraine werden weitere russische Angriffe gemeldet: In der Hauptstadt Kiew und in der Hafenstadt Odessa habe es Drohnenangriffe gegeben, melden die Behörden.

Duration:00:07:56

Ask host to enable sharing for playback control

Merz zu Besuch bei Trump: So war die Stimmung im Oval Office

6/6/2025
Nach dem Treffen zwischen dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz und US-Präsident Donald Trump ziehen beide eine positive Bilanz. Sie hätten über den Handelskonflikt wie auch über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Der deutsche Kanzler habe clever agiert, sagt unsere USA-Korrespondentin. Weitere Themen: · Der Streit zwischen Donald Trump und Unternehmer Elon Musk eskaliert - mit Auswirkungen auf die Tesla-Aktien. · Russland hat in der Nacht offenbar einen massiven Luftangriff auf die Ukraine gestartet. · Die Rega, die Schweizerische Rettungsflugwacht, will den Hauptsitz vom Flughafen Zürich bis spätestens 2030 wegverlegen.

Duration:00:10:00