HeuteMorgen-logo

HeuteMorgen

SRF (Switzerland)

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.

Location:

Zürich, Switzerland

Description:

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Nach Ukraine-Gipfel: Selenski und Putin sollen sich treffen

8/19/2025
Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski und der russische Präsident Wladimir Putin sollen sich bald persönlich treffen. Das hiess es nach dem Ukraine-Gipfel im Weissen Haus, der am Abend zu Ende ging. Ausserdem: · Die radikal-islamische Hamas signalisiert Bereitschaft zur Waffenruhe im Gaza-Krieg. Die israelische Regierung hat dazu noch nicht Stellung bezogen.

Duration:00:10:55

Ask host to enable sharing for playback control

Ukraine-Gipfel: Europäer wollen Geschlossenheit demonstrieren

8/18/2025
US-Präsident Trump empfängt heute in Washington den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski. Mit dabei sind auch europäische Verbündete der Ukraine. Beim Gipfel soll es unter anderem um Sicherheitsgarantien für die Ukraine gehen. Ausserdem: · Bei der Präsidentschaftswahl in Bolivien ziehen die rechtsgerichteten Kandidaten Rodrigo Paz und Jorge "Tuto" Quiroga in die Stichwahl.

Duration:00:07:29

Ask host to enable sharing for playback control

Ewigkeitschemikalien: Beschönigt der Bundesrat deren Verbreitung?

8/15/2025
Über Pestizide gelangt die umstrittene Ewigkeitschemikalie TFA ins Grundwasser. Unklar ist, bei wie vielen Pestizid-Wirkstoffen das passiert. In einer Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss spricht der Bundesrat von zwei Wirkstoffen, aber es könnten deutlich mehr sein. Und: · An der UNO-Konferenz über ein internationales Abkommen zur Bekämpfung von Plastikmüll gibt es noch keine Einigung. Deshalb wird nun heute weiterverhandelt. · Die UNO kritisiert die israelischen Pläne, im Westjordanland weitere Siedlungen zu bauen. Diese würden eine Zwei-Staaten-Lösung gefährden.

Duration:00:08:43

Ask host to enable sharing for playback control

Teurer als gedacht: Wie weiter mit den neuen Kampfjets?

8/14/2025
Nun ist es definitiv die 36 Kampfjets, die die Schweiz den USA abkaufen, werden teurer als gedacht. Der Bundesrat rechnet mit Mehrkosten von mehr als einer Milliarde Franken. Wie soll es also weiter gehen? Wir fassen die Reaktionen der Parteien zusammen. Weitere Themen in dieser Sendung: Hundert Hilfsorganisationen schreiben der israelischen Regierung einen Brief. Sie werfen ihr vor, im Gazakrieg Hunger als Waffe einzusetzen. Im brasilianischen Amazonasgebiet sind in den letzten 40 Jahren Regenwald und andere Naturflächen in der Grösse Spaniens verloren gegangen. Am Flughafen Zürich sind im Juli so viele Menschen abgeflogen und angekommen wie noch nie in einem Monat. Mehr als 3,2 Millionen Reisende sind im vergangenen Monat über den Flughafen Zürich geflogen.

Duration:00:06:58

Ask host to enable sharing for playback control

Selenski will Gebietsabgabe nicht akzeptieren

8/13/2025
Am Freitag wollen sich US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Anchorage in Alaska treffen und über den Krieg in der Ukraine sprechen. Nicht dabei ist der ukrainische Präsident Selenski. Dieser betonte, dass die Ukraine keine Gebiete an Russland abtreten werde. Weitere Themen in dieser Sendung: Die UNO wirft Israel vor, Gefangene zu misshandeln. UNO-Generalsekretär Antonio Guterres hat laut eigenen Angaben glaubwürdige Informationen dazu. Die Schweiz soll die Regeln für den Export von Waffen oder Munition lockern, nach der zuständigen Kommission des Ständerats fordert dies auch die zuständige Kommission des Nationalrats. Der Bund hat die Meldeplattform für Medikamente digitalisiert, um einen besseren Überblick zu haben, welche Medikamente knapp sind und wo es Lieferengpässe gibt.

Duration:00:07:32

Ask host to enable sharing for playback control

Trump: «Gold wird nicht mit Zöllen belegt»

8/12/2025
In den vergangenen Tagen war offen, ob die neuen Zölle auch auf Goldbarren aus der Schweiz erhoben werden. Nun hat US-Präsident Donald Trump über Social Media Klarheit geschaffen. Eine Erleichterung für die Schweizer Raffinerien. Weitere Themen · Ab heute hätten auf alle Waren, die zwischen den USA und China gehandelt werden, Zölle von über 100 Prozent erhoben werden sollen. Nun haben beide Seiten beschlossen, die Verhandlungen dazu um 90 Tage zu verlängern. · Er galt als einer der Favoriten für den Posten. Nun hat Andri Silberschmidt bekannt gegeben, dass er nicht Parteipräsident der FDP werden will. · Fast im ganzen Irak ist der Strom ausgefallen. Im Land werden im Moment Temperaturen von bis zu 50 Grad gemessen.

Duration:00:10:03

Ask host to enable sharing for playback control

UNO-Sicherheitsrat kritisiert Israels geplante Offensive

8/11/2025
Mehrere Länder kritisierten an der Sondersitzung die geplante militärische Offensive auf Gaza-Stadt, darunter auch die fünf europäischen Teilnehmerländer. Zuvor hatte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu erklärt, die Einnahme der Stadt sei der beste Weg, den Krieg in Gaza zu beenden. Weitere Themen: · Der Generalsekretär der NATO, Mark Rutte, hat sich in einem Interview über das anstehende Treffen zwischen Trump und Putin geäussert. Eine Einigung ohne die Ukraine werde nicht möglich sein, sagte er. · Im Westen der Türkei hat die Erde mit einer Stärke von 6,1 gebebt. Eine Person ist unter Trümmern ums Leben gekommen, 29 wurden verletzt. · Der Basler EuroAirport stellt den Betrieb für Kleinflugzeuge ein. Der Platz werde gebraucht für den kommerziellen Flugverkehr.

Duration:00:11:06

Ask host to enable sharing for playback control

Israel will Gaza komplett besetzen

8/8/2025
Das israelische Sicherheitskabinett hat in der Nacht einen Plan abgesegnet, um Gaza-Stadt einzunehmen. Damit wäre de facto der gesamte Gazastreifen unter Kontrolle des israelischen Militärs. Weitere Themen: · Seit Tagen wütet in Südfrankreich ein Feuer, nun sei der Brand unter Kontrolle teilen die Behörden im Département Aude mit. Das Feuer hat über 170 Quadratkilometer Wald und Land zerstört – eine Fläche so gross wie der Kanton Appenzell Innerrhoden. · Ein Mitarbeiter des Verteidigungsdepartements VBS ist seit Monaten suspendiert. Er soll vertrauliche Informationen an Russland weitergegeben haben, so der Vorwurf.

Duration:00:10:38

Ask host to enable sharing for playback control

Welche US-Zölle nun für die Schweiz gelten

8/7/2025
Ab heute muss die Schweizer Exportwirtschaft mit sehr hohen US-Zöllen rechnen. Zwar versuchte eine Schweizer Delegation um Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter noch, die Zölle abzuwenden. Doch dies ist offenbar nicht geglückt. Nach dem Treffen von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin mit US-Aussenminister Marco Rubio in Washington weist nichts auf eine Rücknahme der 39-Prozent-Zollankündigung der USA für Schweizer Importe hin. Weitere Themen in dieser Sendung: · US-Präsident Donald Trump will sich offenbar bald mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen, um über einen möglichen Frieden in der Ukraine zu sprechen. · In Frankreich und Spanien gibt es für die Waldbrände, die diese Woche ausgebrochen sind, Entwarnung.

Duration:00:12:42

Ask host to enable sharing for playback control

Kann die Schweiz die hohen US-Zölle noch abwenden?

8/6/2025
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy Parmelin sind für Zoll-Gespräche in die USA gereist. Ob es aber ein Treffen mit Vertretern und Vertreterinnen der US-Regierung gibt, war am frühen Mittwochmorgen noch unklar. Weitere Themen in dieser Sendung: Der UNO-Sicherheitsrat hat an einer Sondersitzung über die Situation der israelischen Geiseln im Gazastreifen beraten und forderte die bedingungslose Freilassung. Gleichzeitig forderten einige Diplomatinnen und Diplomaten von Israel das Ende des Krieges. Heute vor 80 Jahren hat die USA eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima abgeworfen. Der ehemalige rumänische Staatspräsident Ion Iliescu ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Er war der erste Präsident des Landes nach dem Sturz des Kommunismus - und er war eine kontroverse Figur der Wendezeit.

Duration:00:09:20

Ask host to enable sharing for playback control

US-Zölle: Wie kann die Schweiz Trump noch umstimmen?

8/5/2025
Noch zwei Tage bleiben, ab dann gilt ein Zollsatz von 39 Prozent auf Schweizer Importe in die USA. Es sei denn, die Schweiz unterbreitet dem US-Präsidenten ein neues Angebot, das ihn davon abbringt. Mit der Konjunkturforschungsstelle der ETH überlegen wir, wie ein solches Angebot aussehen könnte. Und: · In Brasilien hat das höchste Gericht entschieden, den ehemaligen Präsidenten Jair Bolsonaro unter Hausarrest zu stellen. Hintergrund ist ein Prozess wegen eines mutmasslichen Putschversuchs. · Die Niederlande haben 500 Millionen Euro für ein Militärhilfspaket zugesagt. Damit soll die Ukraine im Krieg gegen Russland unterstützt werden.

Duration:00:08:10

Ask host to enable sharing for playback control

Nach Zollankündigung: Schwarzer Montag für die Schweizer Börse?

8/4/2025
Ausgerechnet zum Nationalfeiertag kam die Hiobsbotschaft aus Washington: 39 Prozent Zoll wollen die USA auf Importe aus der Schweiz erheben - und zwar bereits ab Donnerstag. Für die Schweizer Wirtschaftsverbände ist das ein Schock. Wie reagiert die Schweizer Börse auf den unerwartet hohen Zoll? Weitere Themen: · Nach den Zollankündigungen trifft sich de Bundesrat zu einer Sondersitzung. Welchen Handlungsspielraum hat er noch? · Die Terrororganisation Hamas will Hilfe für israelische Geiseln zulassen - stellt aber Bedingungen. · Vor der jemenitischen Küste sind dutzende Menschen beim Untergang eines Bootes gestorben.

Duration:00:07:48

Ask host to enable sharing for playback control

Indien, Brasilien, Südkorea: Trump verhängt weitere Zölle

7/31/2025
Brasilien trifft es mit 50 Prozent, Indien mit 25 Prozent und auf Importe aus Südkorea wollen die USA künftig 15 Prozent Zoll erheben. Wie sieht es mit der Schweiz aus? Weitere Themen: Jedes Jahr zum Nationalfeiertag wird es laut und bunt: Feuerwerk gehört in vielen Gemeinden zur Tradition. Unter der Knallerei leiden aber auch einige Menschen und Tiere. Eine Initiative will privates Feuerwerk nun verbieten. Nach Frankreich und Grossbritannien will auch Kanada bald einen Palästinenserstaat anerkennen.

Duration:00:09:51

Ask host to enable sharing for playback control

Schweres Erdbeben vor der Küste Russlands

7/30/2025
In der Nacht hat es vor der Küste Russlands gebebt. Es ist das schwerste Beben seit der Katastrophe von Fukushima im Jahr 2011. Fast im ganzen Pazifik-Raum gibt es jetzt Tsunami-Warnungen. Weiteres Thema:

Duration:00:09:52

Ask host to enable sharing for playback control

Deutschland und Jordanien planen Luftbrücke für Gaza

7/29/2025
Deutschland will zusammen mit Jordanien rasch eine Luftbrücke einrichten, um den Gazastreifen mit humanitären Gütern zu versorgen. Das kündigte Bundeskanzler Friedrich Merz an. Deutschland werde sich mit Frankreich und Grossbritannien abstimmen, die ähnliche Pläne verfolgten. Weitere Themen: · Wegen der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen: Die EU-Kommission hat Sanktionen gegen Israel vorgeschlagen. · Weil die schützende Schneeschicht früh weg war: Schweizer Gletscher schmelzen auch in diesem Sommer weiter. · Nach der Einigung auf eine Waffenruhe: Aus dem Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha werden erneute Kämpfe gemeldet.

Duration:00:09:17

Ask host to enable sharing for playback control

Die USA und die EU haben sich im Zollstreit geeinigt

7/28/2025
Nach monatelangen Gesprächen und vielen Rückschlägen haben sich die EU und die USA auf ein Zollabkommen geeinigt. US-Präsident Donald Trump hatte mit 30 Prozent Zöllen gedroht - nun wird es für die meisten Produkte halb so viel. Weitere Meldungen: · Die Engländerinnen gewinnen die Fussball-Europameisterschaft · Im deutschen Bundesland Baden-Württemberg ist ein Regionalzug entgleist · Auf der italienischen Insel Sardinien mussten rund 200 Strandbesucherinnen und Besucher vor einem Waldbrand gerettet werden

Duration:00:10:13

Ask host to enable sharing for playback control

Frankreich will Palästina als eigenen Staat anerkennen

7/25/2025
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat mitgeteilt, er wolle die Anerkennung des palästinensischen Staates im September vor der UNO-Generalversammlung feierlich verkünden. Frankreich wäre das bislang grösste und wohl bedeutendste europäische Land, das Palästina als Staat anerkennt. Und: · Im Nahen Osten geraten die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen ins Stocken. Die USA ziehen sich zumindest vorerst von den Verhandlungen zurück. · An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha geht der Konflikt weiter: Die Armeen der beiden Länder haben sich auch heute wieder gegenseitig beschossen. · Die Schweizer Flughäfen stellen verschiedene Passagierrekorde auf.

Duration:00:08:34

Ask host to enable sharing for playback control

UNO-Gerichtsentscheid: Staaten müssen Klima schützen

7/24/2025
In einem neuen Gutachten hält der Internationale Gerichtshof in Den Haag fest, dass Staaten völkerrechtlich verpflichtet sind, konkrete Massnahmen zum Schutz des Klimas zu ergreifen. Dieses Gutachten sei ein Meilenstein im internationalen Klimaschutz, sagt ein Professor für Völkerrecht. Weitere Themen: · Russland und die Ukraine haben bei Friedensgesprächen in Istanbul weitere Gefangenenaustausche diskutiert. Das Gespräch zwischen den beiden Delegationen wurde bereits nach 40 Minuten beendet. · In den letzten Monaten haben sich die Elektroautos von Tesla weniger gut verkauft. Der Umsatz ist um rund 12 Prozent gesunken, der Gewinn um 16 Prozent. · Spanien steht im Final der Fussball-EM. Das Team gewann im Halbfinal gestern Abend gegen Deutschland mit 1:0.

Duration:00:10:17

Ask host to enable sharing for playback control

HeuteMorgen

7/23/2025

Duration:00:09:24

Ask host to enable sharing for playback control

HeuteMorgen

7/22/2025

Duration:00:09:30