HeuteMorgen-logo

HeuteMorgen

SRF (Switzerland)

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.

Location:

Zürich, Switzerland

Description:

«Heute Morgen» ist die Morgeninformation von Radio SRF. Die Sendung liefert die wichtigsten News aus der Schweiz und aus aller Welt. «Heute Morgen» berichtet über relevante Ereignisse aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, ordnet ein und zeigt Hintergründe auf. Wer die Sendung hört, weiss was in der Nacht passiert ist und was sich am Tag abzeichnen wird.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Flüge gestrichen: Drohnensichtungen am Flughafen München

10/3/2025
Erneut sind über einem europäischen Flughafen Drohnen gesichtet worden. Aus Sicherheitsbedenken hat der Flughafen München vorübergehend den Betrieb eingestellt. Verteidigungsminister Pfister hat sich am Abend zur Drohnengefahr für die Schweiz geäussert. Und: · Die SVP im Höhenflug: Zum ersten Mal kommt die Partei in einem Wahlbarometer der SRG auf mehr als 30 Prozent Wählerinnen- und Wähleranteil. · Nach dem Angriff bei einer Synagoge in Manchester sind weitere Details bekannt. Laut Polizei ist der Täter ein 35-jähriger Brite mit syrischen Wurzeln. Die Behörden stufen die Tat als Terrorakt ein. · Das Schweizer Aussendepartement EDA nimmt Kontakt auf zu 19 Schweizerinnen und Schweizern, die beim Stopp der sogenannten Gaza-Flotte vom israelischen Militär festgenommen wurden.

Duration:00:08:39

Ask host to enable sharing for playback control

Bund braucht Geld: Werden bald alle Kantonalbanken besteuert?

10/2/2025
Der Bund braucht mehr Einnahmen und weniger Ausgaben. Darum hat der Bundesrat ein Entlastungspaket geschnürt. Nun rückt eine bisher wenig diskutierte Massnahme in den Fokus: Die Besteuerung aller Kantonalbanken. Weitere Themen: Seit Wochen ist eine private Hilfsflotte unterwegs Richtung Gazastreifen. Nun hat Israel einen Teil der Schiffe gestoppt. Die bekannte Primatenforscherin Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

Duration:00:08:57

Ask host to enable sharing for playback control

In den USA kommt es zum Shutdown

10/1/2025
Am Mittwochmorgen um 6 Uhr Schweizer Zeit geht der US-Bundesverwaltung das Geld aus. Republikaner und Demokraten konnten sich nicht auf ein Budget einigen. Es ist der erste Shutdown seit sieben Jahren. Weitere Themen in dieser Sendung: · Bei einem starken Erdbeben auf den Philippinen sind laut Behörden mindestens 60 Menschen ums Leben gekommen. · In Kongo-Kinshasa ist der ehemalige Präsident Joseph Kabila vom obersten Militärgericht wegen Hochverrats und Kriegsverbrechen zum Tod verurteilt worden. Kabila lebt im Exil. · Im Kanton Waadt wird ein Strafverfahren gegen Regierungsrätin Valérie Dittli eröffnet. Ihr wird Machtmissbrauch vorgeworfen.

Duration:00:10:08

Ask host to enable sharing for playback control

Trumps Friedensplan: So soll der Krieg in Gaza enden

9/30/2025
Die US-Regierung hat einen Plan vorgelegt, um den Krieg im Gazastreifen zu beenden. Der israelische Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu unterstützt den Plan, der ein sofortiges Ende der Kämpfe vorsieht. Zuerst müsste aber die Terrororganisation Hamas zustimmen - was unsicher ist. Weitere Meldungen: · Die reformierte Kirche in der Schweiz nimmt einen weiteren Anlauf, um Missbrauchsfälle aufzuarbeiten. · Die Waadtländer Staatsanwaltschaft will gegen Regierungsrätin Valérie Dittli wegen möglichen Amtsmissbrauchs ermitteln. · Rechtsstreit um Kontosperrung: YouTube zahlt US-Präsident Donald Trump 24,5 Millionen Dollar.

Duration:00:11:08

Ask host to enable sharing for playback control

Hauchdünnes Ja zur E-ID: Misstraut die Bevölkerung der Politik?

9/29/2025
Rund 20'000 Stimmen gaben bei der Abstimmung über die E-ID den Ausschlag für ein Ja. Das Resultat wurde als Misstrauensvotum der Schweizer Bevölkerung gegenüber dem Bund interpretiert. Doch Wirtschaft und Politik sehen noch andere Gründe für das knappe Ergebnis. Weitere Meldungen: · Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts: Warum war das Ergebnis so deutlich? · Europäische Umweltagentur lobt die Schweiz für die Verbesserung bei Artenvielfalt und Luftqualität. · Parlamentswahlen in Moldau: Das Volk bestätigt den proeuropäischen Kurs.

Duration:00:10:44

Ask host to enable sharing for playback control

Trump kündigt 100 Prozent Zölle auf Pharma-Importe an

9/26/2025
Die Zölle sollen für patentierte Arzneimittel gelten, die nicht in den USA produziert werden. Das dürfte auch die Schweizer Exportwirtschaft treffen, denn gut die Hälfte der Schweizer Exporte in die USA derzeit sind Pharmazeutika. Weitere Themen: · Der frühere Direktor der US-Bundespolizei FBI, James Comey, ist angeklagt worden. Comey hat in der ersten Amtszeit von Donald Trump mögliche Verbindungen zwischen Russland und dem Wahlkampfteam des US-Präsidenten untersucht. · Die Video-App Tiktok muss in den USA verkauft werden. In der Nacht hat die US-Regierung die Eckpunkte festgelegt. Das US-Geschäft wird mit rund 14 Milliarden Dollar bewertet. · Auch diese Nacht wurden wieder Drohnen über Dänemark gesichtet. Dieses Mal war der Flughafen Aalborg betroffen, der kurzzeitig geschlossen werden musste.

Duration:00:09:38

Ask host to enable sharing for playback control

Bund will verletzte Kinder aus Gaza in die Schweiz holen

9/25/2025
Der Bund möchte Kindern im Gazakrieg helfen und einige von ihnen samt Familie in die Schweiz holen. Geplant ist, dass die Kinder in Schweizer Spitälern behandelt werden. Noch offen ist, wie die Kinder und ihre Familien ausgewählt werden und wie sie in die Schweiz gebracht würden. Ausserdem: Am dänischen Flughafen Aalborg wurden am Abend Drohnen gesichtet. Es ist bereits das zweite Mal in dieser Woche. Woher die Drohnen kommen, ist nicht klar. Der Luftraum wurde gesperrt.

Duration:00:08:10

Ask host to enable sharing for playback control

Trump: Kurswechsel beim Ukraine-Krieg?

9/24/2025
Der US-Präsident spricht erstmals davon, dass die Ukraine alle Gebiete zurückerobern könne, die Russland besetzt habe. Damit hat Donald Trump den Ton gegenüber Russland verschärft. Bisher war von einer Rückeroberung durch die Ukraine keine Rede gewesen, im Gegenteil: Es wurde befürchtet, der US-Präsident werde die Ukraine dazu zwingen, Gebiete an Russland abzutreten. Ob der verbale Kurswechsel der Ukraine konkret hilft, ist aber fraglich. Denn Trump sagte nichts dazu, ob und wie er die Ukraine bei einer solchen Rückeroberung unterstützen würde. Ausserdem: Schauspielerin Claudia Cardinale ist mit 87 Jahren gestorben.

Duration:00:06:40

Ask host to enable sharing for playback control

Krankenkassenprämien: 2026 wohl geringerer Anstieg

9/23/2025
Heute gibt der Bundesrat bekannt, wie hoch die Krankenkassenprämien fürs nächste Jahr ausfallen werden. Verschiedene Beobachterinnen und Beobachter gehen davon aus, dass die Prämien dieses Mal weniger stark ansteigen. Und: · Jimmy Kimmel darf wieder auf Sendung: Letzte Woche wurde die Sendung des US-Comedians abgesetzt, doch nun hat der Disney-Konzern mitgeteilt, dass seine Sendung ab heute wieder ausgestrahlt wird.

Duration:00:08:15

Ask host to enable sharing for playback control

Nachrichtendienst des Bundes erneut in der Kritik

9/22/2025
Die Aufsichtsbehörde kritisiert den Nachrichtendienst des Bundes NDB für seinen Umgang mit Linksextremismus. Der NDB tue zu wenig, um linksextreme Gewalt zu verhindern. Auch beim Umgang mit Personendaten gebe es Missstände. Weitere Themen: · Schicksalswoche in New York: An der Vollversammlung geht es um die Zukunft der UNO. · In den USA hat ein Traueranlass für den getöteten rechten Aktivisten Charlie Kirk stattgefunden. · Auch drei Tage nach einem Cyber-Angriff ist der Flugverkehr auf manchen europäischen Flughäfen eingeschränkt.

Duration:00:11:55

Ask host to enable sharing for playback control

HeuteMorgen

9/19/2025

Duration:00:09:26

Ask host to enable sharing for playback control

US-Notenbank FED senkt erstmals in diesem Jahr den Leitzins

9/18/2025
Die US-Notenbank FED senkt ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte. Fed-Chef Jerome Powell begründete die Senkung mit der Situation auf dem US-Arbeitsmarkt, die sich zuletzt deutlich verschlechert hat. Weitere Themen: · In Frankreich dürften heute hunderttausende Menschen gegen die Sparpläne der Regierung protestieren. · In den USA wurde die Late-Night-Show «Jimmy Kimmel Live» abgesetzt, wegen kritischer Äusserungen zum Tod von Charlie Kirk

Duration:00:11:06

Ask host to enable sharing for playback control

Abstimmungsumfrage: Abschaffung des Eigenmietwerts auf der Kippe

9/17/2025
Nur noch eine knappe Mehrheit befürwortet die Abschaffung des Eigenmietwerts, über die das Schweizer Stimmvolk am 28. September abstimmt. Das zeigt die zweite Umfrage des Forschungsinstituts gfs.bern im Auftrag der SRG. Deutlich angenommen werden dürfte die Vorlage zur E-ID. Weitere Themen: · Bundesrat Guy Parmelin hat in Argentinien ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten unterzeichnet · Eingestürztes Sondier-Bohrloch, Warnungen von Geologen, blockierte Tunnelbohrmaschine: Das Bundesamt für Strassen schlitterte beim Bau der 2. Gotthardröhre in ein Debakel. · Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé tritt Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke ein halbes Jahr früher zurück als geplant, nachdem vor zwei Wochen bereits CEO Laurent Freixe den Hut nehmen musste.

Duration:00:13:06

Ask host to enable sharing for playback control

Schweiz: «Heiratsstrafe» abschaffen - aber wie?

9/16/2025
Der Nationalrat hat mit der Beratung über die Abschaffung der «Heiratsstrafe» begonnen. Bisher bezahlen verheiratete Paare in der Schweiz je nach dem mehr Steuern als nicht verheiratete Paare mit gleichem Einkommen. Das soll sich ändern - jedoch ist noch unklar wie. Weitere Themen: · Die USA haben erneut ein angebliches Drogenschiff aus Venezuela angegriffen. Drei Menschen wurden getötet. · Die Schweiz soll bei Sicherheits- und Rüstungsfragen enger mit der Europäischen Union zusammenarbeiten. Der Nationalrat hat am Abend einen entsprechenden Vorstoss angenommen. · Die Ozonschicht hat sich im vergangenen Jahr weiter erholt. Das Ozonloch ist kleiner geworden. Die Ozonschicht sorgt dafür, dass weniger schädliche UV-Strahlung der Sonne auf die Erde gelangt.

Duration:00:08:41

Ask host to enable sharing for playback control

Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: AfD legt kräftig zu

9/15/2025
Die Partei AfD hat ihren Wähleranteil in Nordrhein-Westfalen verdreifacht. Sie steht neu an dritter Stelle, nach der CDU und der SPD. Bislang hatte es die AfD in NRW schwieriger als in anderen Bundesländern. Weiteres Thema: Die Instandhaltung von Wanderwegen wird für die Gemeinden immer aufwändiger. Unter anderem wegen zunehmender Extremwetter-Ereignisse nimmt die Arbeitslast zu. Zudem werden Wanderwege von immer mehr Menschen genutzt.

Duration:00:09:31

Ask host to enable sharing for playback control

Putsch-Prozess in Brasilien: Lange Haftstrafe für Bolsonaro

9/12/2025
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro ist vom obersten Gericht des Landes zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden. Hintergrund ist ein versuchter Staatsstreich. Bolsonaro wird vorgeworfen, nach seiner Wahlniederlage einen Putschversuch gegen seinen linken Nachfolger geplant zu haben. Ausserdem in der Sendung: · Russland und Belarus führen ab heute ein grosses Militärmanöver durch. Es ist ein Testmanöver, wie es die beiden Länder alle vier Jahre machen. Die letzte solche Übung gab es kurz vor dem Angriff auf die Ukraine. · Nach dem tödlichen Angriff in den USA auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk, suchen die Ermittler weiterhin nach der Täterschaft.

Duration:00:09:58

Ask host to enable sharing for playback control

Rechter US-Influencer Charlie Kirk erschossen

9/11/2025
Charlie Kirk galt als Donald Trumps Draht zu den jungen Leuten. Nun ist der Podcaster bei einer Veranstaltung an der Universität Utah erschossen worden. Dies dürfte die Spaltung in der US-Gesellschaft weiter verschärfen. Weitere Themen: FIFA-Chef Gianni Infantino war zu Besuch im Bundeshaus. Er hat sich mit Wirtschaftsminister Guy Parmelin getroffen. Infantino werden gute Kontakte zu US-Präsident Trump nachgesagt, was im Zollstreit für die Schweiz hilfreich sein könnte. In Frankreich sind am Mittwoch rund 200'000 Menschen auf die Strasse gegangen, um gegen die Sparpläne der Regierung zu protestieren.

Duration:00:09:55

Ask host to enable sharing for playback control

Empörung nach Israels Angriff in Doha

9/10/2025
Nicht nur in der arabischen Welt ist die Empörung über den israelischen Angriff auf Hamas-Funktionäre in Katar gross. Kritik kommt auch aus europäischen Staaten, den USA oder der Schweiz. Weitere Themen: Das Verhalten Israels führt auch zu Fragen an die Adresse der Schweizerischen Nationalbank SNB. Sie hält Aktien von Firmen, die Technik und Know-how an die israelische Armee liefern. Polen hat mehrere Drohnen abgeschossen, die nach Angaben der Behörden in den polnischen Luftraum geflogen sind.

Duration:00:12:12

Ask host to enable sharing for playback control

Frankreich: Premierminister verliert Vertrauensabstimmung

9/9/2025
In Frankreich ist wieder eine Regierung gescheitert - nach weniger als einem Jahr. Regierungschef Francois Bayrou tritt ab. Er stolpert über ein umstrittenes Sparpaket. Das Parlament hat ihm das Vertrauen entzogen. Weitere Meldungen: · Die Schweizer Nationalmannschaft legt in der WM-Qualifikation einen Traumstart hin. Sie gewinnt auch das Spiel gegen Slowenien ohne Gegentor. · Strengere Eigenkapitalvorschriften: Der Nationalrat lehnt eine Verschiebung der UBS-Regulierung ab. · In Norwegen heisst auch der nächste Regierungschef Jonas Gahr Störe. Seine Sozialdemokratische Partei gewinnt die Parlamentswahl.

Duration:00:09:28

Ask host to enable sharing for playback control

Wölfe präventiv abschiessen - der richtige Weg zum Ziel?

9/8/2025
Seit einer Woche dürfen in der Schweiz wieder bestimmte Wölfe geschossen werden. Der Bund möchte, dass der Bestand weniger stark wächst. Ob das so gelingt, ist aber umstritten. Weitere Themen: · Nach den heftigen russischen Angriffen auf die Ukraine: US-Präsident Donald Trump will mit europäischen Spitzenpolitikern sprechen. · Krieg in Nahost: Die radikal-islamistische Hamas hat sich bereit erklärt, sofort über eine Waffenruhe und die Freilassung der verbliebenen Israelischen Geiseln zu verhandeln. · In Brasilien haben tausende Anhängerinnen und Anhänger von Ex-Präsident Jair Bolsonaro demonstriert. Hintergrund ist ein bevorstehendes Gerichtsurteil. · Der Spanier Carlos Alcaraz hat das US Open gewonnen. Er besiegte im Final den Italiener Jannik Sinner in vier Sätzen. Alcaraz überholt damit Sinner in der Weltrangliste und ist neue Weltnummer 1.

Duration:00:08:15