
Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten fur Kinder
BR (Germany)
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
Location:
Germany
Genres:
Kids & Family Podcasts
Networks:
BR (Germany)
Description:
So geht Gute Nacht! Mit den fantasievollen kurzen Gute-Nacht-Geschichten unter fünf Minuten wird das Runterkommen und Zu-Bett-Gehen kinderleicht. Das beste Abendritual sind Geschichten: Die Heldinnen und Helden aus den Betthupferl-Serien begleiten euch beim Einschlafen. Für Kinder ab 4 Jahren.
Language:
German
Episodes
Dienstags bei Oma Otto, XI (1/5): Anton und Oma Otto gehen Schwimmen
5/5/2025
Jeden Dienstag besucht Anton seine Oma. Sie heißt Otto und hat immer tolle Ideen, was die beiden zusammen unternehmen können. Zum Beispiel schwimmen gehen. Schließlich hat heute die Freibadsaison eröffnet! Dass Oma Otto eine Arschbombe macht und der Bademeister baden geht, damit hat wohl niemand gerechnet. (Eine Geschichte von Olga-Louise Dommel, erzählt von Stefan Merki)
Duration:00:04:48
Wasserratz und Rechenkönig, III: Hochwasser
5/3/2025
Es regnet und regnet und der Keller läuft voller Wasser. Eigentlich super, denkt Liesi, denn man könnte den Keller ja als Schwimmbad benutzen. Aber es lauern doch ein paar Schwierigkeiten. Sauber sollte das Wasser schon sein und Stromleitungen sind im Schwimmbecken auch keine so gute Idee. (Eine Geschichte von Martina Wildner, erzählt von Herrn Braun in schwäbischer Mundart)
Duration:00:05:35
Im Doppelpack, I (5/5): Ein Haus auf dem Po
5/2/2025
Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Kugelschreiber gab es damals schon. Was aber, wenn man kein Papier hatte und dringend etwas malen musste? (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)
Duration:00:04:45
Im Doppelpack, I (4/5): Die fliegende Milchkanne
5/1/2025
Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Milch in Tüten gab es noch nicht. Deshalb gingen wir mit der Milchkanne zum Laden. Und mit der Milchkanne konnte man viel Unsinn anstellen...(Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)
Duration:00:04:40
Im Doppelpack, I (3/5): Der Tango tanzende Mameladenwurm
4/30/2025
Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Da gab es noch nicht so viele Süßigkeiten. Deshalb machte mein Bruder sich heimlich über die Marmelade her - das hat er einmal sehr bereut... (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)
Duration:00:04:46
Im Doppelpack, I (2/5): Die Hexe von nebenan
4/29/2025
Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Damals gab es zwar keine Hexen, aber Menschen, die uns Angst machten, besonders, wenn wir sie geärgert hatten... (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)
Duration:00:04:36
Im Doppelpack, I (1/5): Haare ab
4/28/2025
Im Doppelpack sind wir auf die Welt gekommen, mein Zwillingsbruder und ich. Das ist schon über 40 Jahre her. Zum Friseur mussten wir immer zusammen gehen, weil es billiger war. Aber zu zweit hatten wir auch gute Ideen, was man mit dem Friseurgeld sonst noch anstellen konnte... (Eine Geschichte von Ulrike Klausmann, erzählt von Birgit Minichmayr)
Duration:00:04:36
Schlossgespenst Kunibert, III: Geschenk für Mama
4/26/2025
Wissen Ferdinand und Kunibert eine Lösung, wenn man ein Geburtstags-Geschenk daheim vergisst? Können Ameisen wirklich gut basteln, wenn man ihnen was vorsingt? Und wie ging die Melodie vom Lied vom stolzen Ritter Kunibert noch mal? (Eine Geschichte von Stefan Murr, erzählt von Jonathan Müller in oberpfälzischer Mundart)
Duration:00:05:19
Matilda und das Fosslchen, (5/5): Matilda und Opa Alvin sind sich einig
4/25/2025
Unterdessen richtet das Fosslchen im Büro weiter Chaos an. Vom vielen Papierzerfetzen erschöpft, fällt es schließlich leblos um, und Matilda kann es zurückbringen, ehe jemand etwas bemerkt. Doch Opa Alvin wüsste da eine Geschichte. (Eine Geschichte von Brigitte Endres, erzählt von Stephan Zinner)
Duration:00:04:25
Matilda und das Fosslchen (4/5): Matilda unter Verdacht
4/24/2025
Wieder ist das Fosslchen entkommen. Aber nun glaubt die Hausmeisterin, Matilda habe das Klopapier zerrissen. Oder waren es doch Mäuse? Opa Alvin fährt los, um Mausefallen zu besorgen. (Eine Geschichte von Brigitte Endres, erzählt von Stephan Zinner)
Duration:00:04:02
Matilda und das Fosslchen, I (3/5): Bad in der Kloschüssel
4/23/2025
Matilda versucht das Fosslchen zu fangen, doch es flieht in den Waschraum, wo es Klopapier zerfetzt und schließlich aus der Toilettenschüssel gerettet werden muss. (Eine Geschichte von Brigitte Endres, erzählt von Stephan Zinner)
Duration:00:04:13
Matilda und das Fosslchen (2/5): Der Bücherfresser
4/22/2025
Als Matilda das Skelett des Dino-Jungen abstaubt, das Opa das Fosslchen genannt hat, wird es lebendig und büxt aus, geradewegs in die Bibliothek, wo es ein Buch zerlegt. (Eine Geschichte von Brigitte Endres, erzählt von Stephan Zinner)
Duration:00:03:59
Matilda und das Fosslchen (1/5): Schreck im Museum
4/21/2025
Matildas Opa ist der Chef eines Naturkundemuseums. In den Ferien darf sie helfen, die Versteinerungen abzustauben. Da geschieht etwas Unglaubliches! (Eine Geschichte von Brigitte Endres, erzählt von Stephan Zinner)
Duration:00:04:13
Kiesel Liesel: Liesel als Übersetzerin / Mundart Niederbayern
4/19/2025
Liesel, der sprechende Kieselstein vom Edi, kann nicht nur wie ein Mensch reden, sondern beherrscht auch alle Steinsprachen. Als der Edi im Rinnstein einen roten Edelstein findet, muss erst geklärt werden, wem der gehört. Gut, dass die Liesel auch Rubinisch spricht. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)
Duration:00:04:39
Lalas Zeitungsland, III (5/5): Papas Buchteln
4/18/2025
Polli macht sich große Sorgen um ihren Papa. In der Ukraine war er ein beliebter Bäckermeister. Doch hier sitzt Pollis Papa die meiste Zeit in der Wohnung, weil er immer noch keine Arbeit hat. Wie gut, dass Polli schon bald eine wunderbare Idee hat. Wofür fluffige Buchteln mit Kirschfüllung doch alles gut sein können! (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Svetlana Belesova)
Duration:00:04:54
Lalas Zeitungsland, III (4/5): Wo ist Zuhause, Lala?
4/17/2025
Als Pollis Lehrerin eines Tages Fragen nach ihrem Zuhause stellt, wird Polli sehr traurig. Zum Glück hat Polli ihre beste Freundin Lala. Die versteht Polli manchmal auch ohne Worte und schafft es eigentlich immer, alles zum Guten zu wenden. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Svetlana Belesova)
Duration:00:04:51
Lalas Zeitungsland, III (3/5): Der frisierte Zirkushund
4/16/2025
Endlich waren Polli und ihre Freundinnen soweit: Als Hunde-Dompteurinnen wollten sie eine große Zirkusaufführung vor Lalas Zeitungsland stattfinden lassen. Wäre nur nicht gleich bei der ersten Nummer diese kleine, raketenschnelle Katze vorbeigerast. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Svetlana Belesova)
Duration:00:04:54
Lalas Zeitungsland, III (2/5): Das Riesenwörterkuddelmuddel
4/15/2025
Inzwischen findet Polli die deutsche Sprache oft ziemlich lustig. Nur anfangs hatte Polli das Problem, dass sie manchmal Worte benutzt hat, von denen sie noch gar nicht wusste, was die eigentlich bedeuten. Zum Beispiel ihr persönliches Lieblingswort: Schnurzpiepegal! (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Svetlana Belesova)
Duration:00:04:55
Lalas Zeitungsland, III (1/5): Rettet die Häuschenschnecken!
4/14/2025
Erst ein fürchterliches Krachen und dann hat wieder eine ihr Häuschen verloren. Und höchstwahrscheinlich auch ihr Leben! Polli und ihr bester Freund Tarek haben großes Mitleid mit den Häuschenschnecken und müssen dringend etwas unternehmen. (Eine Geschichte von Ursel Böhm, erzählt von Svetlana Belesova)
Duration:00:04:54
Vreni, die kleine Fähre, III: Aprilwetter / Mundart Unterfranken
4/12/2025
Vreni und ihre Freunde geraten in einen heftigen Frühlingssturm. Der Wind bringt Vreni ordentlich zum Schaukeln und alle müssen sich gut festhalten, damit niemand über Bord geht. Zum Glück taucht plötzlich eine Gruppe von Bibern auf und verhindert Schlimmeres. (Eine Geschichte von Claudia Schulz, erzählt in unterfränkischer Mundart von Anna Graenzer)
Duration:00:04:41