Ö1 Betrifft: Geschichte-logo

Ö1 Betrifft: Geschichte

ORF Radio (Austria)

Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.

Location:

Wien, Austria

Description:

Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Arbeit und Geschlecht (3)

10/21/2025
Im Schweiße ihres Angesichts (3): Die Zeit des Nationalsozialismus. Mit: Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universtität Wien. Gestaltung: Isabelle Engels. Sendung vom: 22.10.2025

Duration:00:04:57

Ask host to enable sharing for playback control

Arbeit und Geschlecht (2)

10/20/2025
Im Schweiße ihres Angesichts (2): "Geschlechts-Charaktere". Mit: Therese Garstenauer, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universtität Wien. Gestaltung: Isabelle Engels. Sendung vom: 21.10.2025

Duration:00:04:57

Ask host to enable sharing for playback control

Arbeit und Geschlecht (1)

10/19/2025
Im Schweiße ihres Angesichts (1): Die Unterscheidung von Frauen- und Männerarbeit als ideologisches Konstrukt. Mit: Annemarie Steidl, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universtität Wien. Gestaltung: Isabelle Engels. Sendung vom: 20.10.2025

Duration:00:04:57

Ask host to enable sharing for playback control

Keltische Eisenproduktion (5)

10/16/2025
Aus der Erde auf den Amboss (5) Begehrter Rohstoff Eisen. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 17.10.25

Duration:00:04:57

Ask host to enable sharing for playback control

Keltische Eisenproduktion (4)

10/15/2025
Aus der Erde auf den Amboss (4) Vom Eisenbarren zum Werkstück. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 16.10.25

Duration:00:04:57

Ask host to enable sharing for playback control

Keltische Eisenproduktion (3)

10/14/2025
Aus der Erde auf den Amboss (3) Der Verhüttungsprozess. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 15.10.25

Duration:00:04:56

Ask host to enable sharing for playback control

Keltische Eisenproduktion (2)

10/13/2025
Aus der Erde auf den Amboss (2) Erzabbau und -produktion. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 14.10.25

Duration:00:04:54

Ask host to enable sharing for playback control

Keltische Eisenproduktion (1)

10/12/2025
Aus der Erde auf den Amboss (1) Das edle Metall der Eisenzeit. Mit: Raimund Karl, Privatdozent für keltische Altertumskunde, Universität Wien. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 13.10.25

Duration:00:04:57

Ask host to enable sharing for playback control

Die Roma im Burgenland (5)

10/9/2025
"Wir waren niemand mehr" (5). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Duration:00:08:44

Ask host to enable sharing for playback control

Die Roma im Burgenland (4)

10/8/2025
"Wir waren niemand mehr" (4). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Duration:00:07:23

Ask host to enable sharing for playback control

Die Roma im Burgenland (3)

10/7/2025
"Wir waren niemand mehr" (3). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Duration:00:06:51

Ask host to enable sharing for playback control

Die Roma im Burgenland (2)

10/6/2025
"Wir waren niemand mehr" (2). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Duration:00:08:51

Ask host to enable sharing for playback control

Die Roma im Burgenland (1)

10/5/2025
"Wir waren niemand mehr" (1). Mit den Historikern Gerhard Baumgartner und Herbert Brettl, Autoren des Buches "Einfach weg!" Verschwundene Roma Siedlungen im Burgenland (new academic press). Gestaltung: Rosemarie Burgstaller

Duration:00:09:02

Ask host to enable sharing for playback control

Sesshaftwerdung (5)

10/2/2025
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & WANA-Archäologie an der ÖAW. Teil 5: Die Paläogenetik bringt neue Erkenntnisse.

Duration:00:04:56

Ask host to enable sharing for playback control

Sesshaftwerdung (4)

10/1/2025
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & WANA-Archäologie an der ÖAW. Teil 4: Die ersten Ackerbauern in Österreich.

Duration:00:05:08

Ask host to enable sharing for playback control

Sesshaftwerdung (3)

9/30/2025
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & WANA-Archäologie an der ÖAW. Teil 3: Wege nach Europa.

Duration:00:05:13

Ask host to enable sharing for playback control

Sesshaftwerdung (2)

9/29/2025
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & WANA-Archäologie an der ÖAW. Teil 2: Die Ausbreitung aus dem fruchtbaren Halbmond.

Duration:00:05:05

Ask host to enable sharing for playback control

Sesshaftwerdung (1)

9/28/2025
Wie die ersten Ackerbauern und Viehzüchter nach Europa kamen mit: Barbara Horejs, Wissenschaftliche Direktorin und Leiterin Abt. Prähistorie & WANA-Archäologie an der ÖAW. Teil 1: Die Pioniere

Duration:00:05:04

Ask host to enable sharing for playback control

Geschichte der Pädagogik (5)

9/25/2025
Vom Rohstaberl zur Inklusion (5): Erstarrung und Aufbruch. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom 22.9.2025

Duration:00:05:36

Ask host to enable sharing for playback control

Geschichte der Pädagogik (4)

9/24/2025
Vom Rohstaberl zur Inklusion (4): Schule und Diktatur. Mit: Thomas Hellmuth, Institut für Geschichte, Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom 22.9.2025

Duration:00:05:14