Ö1 Betrifft: Geschichte-logo

Ö1 Betrifft: Geschichte

ORF Radio (Austria)

Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.

Location:

Wien, Austria

Description:

Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Das Strombad an der Donau (5)

7/3/2025
Kritzendorf - (5) Das Strombad heute Mit: Lisa Fischer, Historikerin, Autorin des neuaufgelegten Bandes: Die Riviera an der Donau (Czernin Verlag) - Gestaltung: Rosemarie Burgstaller - Sendung vom 4.7.2025

Duration:00:05:47

Ask host to enable sharing for playback control

Das Strombad an der Donau (4)

7/2/2025
Kritzendorf - (4) Vom Modebad zum Nazibad - Mit: Lisa Fischer, Historikerin, Autorin des neuaufgelegten Bandes: Die Riviera an der Donau (Czernin Verlag) - Gestaltung: Rosemarie Burgstaller - Sendung vom 3.7.2025

Duration:00:05:06

Ask host to enable sharing for playback control

Das Strombad an der Donau (3)

7/1/2025
Kritzendorf - (3) Die Zwischenkriegszeit, Glanzzeit eines Bades - Mit: Lisa Fischer, Historikerin, Autorin des neuaufgelegten Bandes: Die Riviera an der Donau (Czernin Verlag) - Gestaltung: Rosemarie Burgstaller - Sendung vom 2.7.2025

Duration:00:05:37

Ask host to enable sharing for playback control

Das Strombad an der Donau (2)

6/30/2025
Kritzendorf - (1) Architektur und Kultur im Strombad Mit: Lisa Fischer, Historikerin, Autorin des neuaufgelegten Bandes: Die Riviera an der Donau (Czernin Verlag) - Gestaltung: Rosemarie Burgstaller - Sendung vom 1.7.2025

Duration:00:05:09

Ask host to enable sharing for playback control

Das Strombad an der Donau (1)

6/29/2025
Kritzendorf - (1) Die Entstehungsgeschichte des Strombades Mit: Lisa Fischer, Historikerin, Autorin des neuaufgelegten Bandes: Die Riviera an der Donau (Czernin Verlag) - Gestaltung: Rosemarie Burgstaller - Sendung vom 30.6..2025

Duration:00:05:51

Ask host to enable sharing for playback control

50 Jahre Fristenlösung (5)

6/26/2025
Zwischen Recht, Reaität und Reformbedarf - (5) Die Diskussion ist nicht abgeschlossen. Mit: Maria Mesner, Historikerin und Universitätsdozentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien sowie wissenschaftliche Leiterin am Bruno Kreisky Archiv in Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 27.6.2025

Duration:00:06:44

Ask host to enable sharing for playback control

50 Jahre Fristenlösung (4)

6/25/2025
Zwischen Recht, Reaität und Reformbedarf - (4) Das Strafgesetzbuch wird geändert Mit: Maria Mesner, Historikerin und Universitätsdozentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien sowie wissenschaftliche Leiterin am Bruno Kreisky Archiv in Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 26.6.2025

Duration:00:06:48

Ask host to enable sharing for playback control

50 Jahre Fristenlösung (3)

6/24/2025
Zwischen Recht, Reaität und Reformbedarf - (3) Die Politik ist gefordert Mit: Maria Mesner, Historikerin und Universitätsdozentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien sowie wissenschaftliche Leiterin am Bruno Kreisky Archiv in Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 25.6.2025

Duration:00:06:29

Ask host to enable sharing for playback control

50 Jahre Fristenlösung (2)

6/23/2025
Zwischen Recht, Reaität und Reformbedarf - (2) Risikoreiche Schlupflöcher Mit: Maria Mesner, Historikerin und Universitätsdozentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien sowie wissenschaftliche Leiterin am Bruno Kreisky Archiv in Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 24.6.2025

Duration:00:05:44

Ask host to enable sharing for playback control

50 Jahre Fristenlösung (1)

6/22/2025
Zwischen Recht, Reaität und Reformbedarf - (1) Ein strafbarer Tatbestand Mit: Maria Mesner, Historikerin und Universitätsdozentin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien sowie wissenschaftliche Leiterin am Bruno Kreisky Archiv in Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 23.6.2025

Duration:00:06:03

Ask host to enable sharing for playback control

Der Pony-Express (4)

6/19/2025
Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Obwohl der Pony-Express nur rund eineinhalb Jahre lang, von April 1860 bis Oktober 1861 in Betrieb war, lebt der Mythos der verwegenen Reiter bis heute fort (4) Das Weiterleben des Pony-Reiters in der Populärkultur - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 20.6.2025

Duration:00:06:03

Ask host to enable sharing for playback control

Der Pony-Express (3)

6/17/2025
Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Etwa eineinhalb Jahre lang - vom 3. April 1860 bis 26. Oktober 1861 - wurde der Pony-Express betrieben. Befördert wurden vor allem Briefsendungen und Telegramme. (3) Die Post-Reiter und die Erschließung des Westens - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 18.6.2025

Duration:00:06:53

Ask host to enable sharing for playback control

Der Pony-Express (2)

6/16/2025
Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts. 3.100 Kilometer betrug Anfang der 1860er-Jahre der Abstand zwischen den Eisenbahnnetzen der amerikanischen Ost- und Westküste. Überbrückt wurde er, neben Postkutschen, auch mit dem deutlich schnelleren Pony Express. (2) Leichtgewichte als Pony-Reiter - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 17.6.2025

Duration:00:05:51

Ask host to enable sharing for playback control

Der Pony-Express (1)

6/15/2025
Die legendäre Schnellpostverbindung zwischen der Ost- und der Westlüste der USA um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Der im Stafettensystem agierende Express wurde 1860 aufgenommen, alle 15-20 Kilometer gab es eine Zwischenstation. Die berittenen Postboten hatten keine ungefährliche Arbeit zu verrichten. (1) Zur Ausgangslage - Erzählt von Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz - Sendung vom 16.6.2025

Duration:00:06:06

Ask host to enable sharing for playback control

Höhlen (4)

6/12/2025
Hinab in die Tiefe. Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung. (4) Österreich - ein Land der Höhlen - Mit Johannes Mattes, Historiker und Höhlenforscher - Sendung vom 13. Juni 2025

Duration:00:04:55

Ask host to enable sharing for playback control

Höhlen (3)

6/11/2025
Hinab in die Tiefe. Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung. (3) Auf Schatzsuche - Mit Johannes Mattes, Historiker und Höhlenforscher - Sendung vom 12. Juni 2025

Duration:00:04:51

Ask host to enable sharing for playback control

Höhlen (2)

6/10/2025
Hinab in die Tiefe. Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung. (2) Orte der Religiosität - Mit Johannes Mattes, Historiker und Höhlenforscher, Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 11. Juni 2025

Duration:00:04:48

Ask host to enable sharing for playback control

Höhlen (1)

6/9/2025
Hinab in die Tiefe. Eine Kulturgeschichte der Höhlenforschung. (1) Archive der Menschheitsgeschichte - Mit Johannes Mattes, Historiker und Höhlenforscher - Sendung vom 10. Juni 2025

Duration:00:04:48

Ask host to enable sharing for playback control

Der Taiwan-Konflikt (5)

6/5/2025
Die Auseinandersetzung zwischen der Volksrepublik China und Taiwan - und die Rolle der Vereinigten Staaten (5) Ungewisse Zukunft - mit dem Zeithistoriker, Rolf Steininger, ehemaliger Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Autor des Bandes "Die USA und China. Von der Empress of China 1784 bis zur Gegenwart" (Studien Verlag) - Sendung vom 6. Juni 2025

Duration:00:05:31

Ask host to enable sharing for playback control

Der Taiwan-Konflikt (4)

6/4/2025
Die Auseinandersetzung zwischen der Volksrepublik China und Taiwan - und die Rolle der Vereinigten Staaten (4) Von Ronald Reagan bis Barack Obama - mit dem Zeithistoriker, Rolf Steininger, ehemaliger Leiter des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck. Autor des Bandes "Die USA und China. Von der Empress of China 1784 bis zur Gegenwart" (Studien Verlag) - Sendung vom 5. Juni 2025

Duration:00:05:54