
Gesichter Europas
Deutschlandradio
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
Location:
Köln , Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
"Gesichter Europas", das sind Menschen, die für historische, politische und gesellschaftliche Prozesse in ihrem Land stehen. Unsere Reporterinnen und Reporter treffen sie, erfahren ihre Geschichten und bekommen Einblicke in ihren Alltag.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Episodes
Reisernte und Klimawandel - Reisernte und Klimawandel - Ist das Risotto noch zu retten?
5/3/2025
Risotto prägt die Speisekarten Norditaliens. Der Reis dafür stammt aus heimischem Anbau und braucht viel Wasser. Aber die Sommer werden immer trockener und die Ernte reduziert sich. Ob das Ende des Risottos droht, hat Kirstin Hausen erkundet. Hausen, Kirstin www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:52:26
Addio Risotto? Die italienischen Reisbauern und der Klimawandel
5/3/2025
Hausen, Kirstin www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:52:26
Pflichtprogramm oder Notwendigkeit Frankreichs Gedenken an den Zweiten Weltkrieg
4/19/2025
Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:54:50
Pflichtprogramm oder Notwendigkeit Frankreichs Gedenken an den Zweiten Weltkrieg
4/19/2025
Krause, Suzanne www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:54:50
Angst vor Russland - Polen trainiert den Widerstand
4/12/2025
Die Menschen in Polen machen sich Sorgen über eine mögliche russische Aggression, die ihr Land nach der Ukraine treffen könnte. Während sich Teile der Zivilgesellschaft rüsten, schmieden andere Fluchtpläne. Schrum, Anja; Von Aster, Ernst-Ludwig www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:52:38
Fluchtgeschichten - Wie sich Griechenland verändert hat
4/5/2025
Seralidou, Rodothea www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:55:18
Kalabrien: Das toxische Erbe der Chemieindustrie
3/15/2025
Otto, Stefanie, Lemmerich, Philipp www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:55:09
Norwegen - Die Schattenseiten der Erdölsaga
3/8/2025
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:55:18
Kollaborateure - Der Feind im Inneren der Ukraine
2/22/2025
Seit drei Jahren verteidigt sich die Ukraine gegen russische Soldaten und Raketen. Doch auch im Inneren ist der Druck groß. Über 4.000 Menschen sind wegen Kollaborationsverdacht angeklagt. Aber wer ist wirklich ein Verräter? Viele Fälle sind uneindeutig. Barth, Rebecca www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:55:00
Die Ordnung der Gegenwart - Im größten Privatarchiv Portugals
2/15/2025
Wagner, Tilo www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:52:02
Wenn Künstler zu Staatsfeinden werden - Kahlschlag in der slowakischen Kultur
2/8/2025
Kirchgeßner, Kilian www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:55:06
Nach Wien - Wahlheimat, Exil und Zufluchtsort
2/1/2025
Kreppel, Antonia www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:54:55
Abschied von Arzach - Armeniens steiniger Weg zum Frieden
12/21/2024
Kersting, Christoph www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:54:57
Island - Wie eine Nation lernte, mit Vulkanen zu leben
12/14/2024
Mit Erdbeben, Lava-Fontänen und giftigen Dämpfen ist im Frühjahr 2021 die Vulkanlandschaft im Süden Islands erwacht. Die Eruptionen auf der Reykjanes-Halbinsel dauern bis heute an. Trotz der Bedrohung gehen die Einheimischen fast routiniert damit um. Hahn, Marten www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:55:07
Im Schatten des Krieges - Estland will die russischsprachige Minderheit besser integrieren
12/7/2024
Rund ein Viertel der Menschen in Estland gehören der russischsprachigen Minderheit an. Die estnische Regierung will eine Annäherung, vor allem über die Sprache. Doch Russlands Krieg in der Ukraine macht es beiden Seiten schwer. Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:55:00
Schweres Erbe - Grönland, Dänemark und die Kolonialzeit
11/23/2024
Köhne, Gunnar www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:55:38
Der Wildfluss Neretva - Ein bedrohtes Naturparadies verbindet und trennt
11/16/2024
Die Neretva in Bosnien-Herzegowina ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Doch Staudämme gefährden die Natur. Der Protest dagegen eint Menschen, 30 Jahre nach dem Bosnienkrieg. Der Fluss ist aber auch eine Grenze, die manche nicht überschreiten. Götzke, Manfred www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:54:54
Roger de Weck: Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen
11/9/2024
Rabhansl, Christian;de Weck, Roger www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:18:38
Zeitenwende auf Finnisch - Eine Reise entlang der russischen Grenze
11/9/2024
Roth, Jenni www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:54:54
Dürre in Südfrankreich - Wofür das Wasser noch reicht
11/2/2024
Kaps, Bettina www.deutschlandfunk.de, Gesichter Europas
Duration:00:54:53