
Corso
Deutschlandradio
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Zu Trauer tanzen - Austras neues Album "Chin up, Buttercup"
Duration:00:05:46
"Uncharted Territory" - eine datenjournalistische Analyse der größten Hits
Duration:00:12:21
Alltagsrassismus und Trauerbewältigung: Nendas Debüt "KRRRA"
Duration:00:14:19
Punk im Museum: "Die tödliche Doris" in Bremen
Duration:00:05:47
Nanja Oedi über die erste Studie zu Care-Arbeit in der deutschen Musikbranche
Duration:00:10:58
Öffentliche Beichten: Lady Dianas BBC-Interview und sein Erbe im Pop
Duration:00:04:46
Neue Männerbilder - Männlichkeitsforscher Christoph May über Detox Masculinity
Duration:00:09:53
Mangelhafte Aufarbeitung? Akteure des NS-Films in der Filmbranche nach 1945
Duration:00:06:20
Neue Filme: Eddington, Im Schatten des Orangenbaums, Lolita lesen in Teheran
Duration:00:05:16
Schutz von Kindern: Svea Windwehr über Altersverifikation auf Onlineplattformen
Duration:00:06:15
Frier und 50 - Menopause in Serie mit Annette Frier
Duration:00:22:29
"Die kochenden Affen"- Comicdebut von Tine Steen
Duration:00:09:53
"Süße Heimat" - Ausstellung übers Deutsch-Türkisch-Sein in der Kunst
Duration:00:04:38
Konzertickets - Britische Regierung geht gegen Wucherpreise vor
Duration:00:06:13
Kai Wegener als MC? - Hip-Hop-Ball im Roten Rathaus
Duration:00:05:11
Immer noch wichtig? Der Applaus Award wird diesmal in München vergeben
Duration:00:05:49
Ist KI-Musik massentauglich? KI-Country von Breaking Rust in den Charts
Duration:00:07:06
Brutal aber sanft: Rufus Wainwright interpretiert Kurt Weill
Duration:00:15:45
Zurück zum Ursprung: Portugal. The Man und das neue Album "Shish"
Duration:00:12:37
Pop erzählt sich selbst: Stimmen aus der goldenen Ära der Popliteraten
Duration:00:17:18