
Corso
Deutschlandradio
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Reihe Funky Places: Midori - Tokios fahrbare Mini-Bar
Duration:00:05:55
Preiserhöhung - Hat Spotify den Bogen überspannt?
Duration:00:06:17
Lizenz zum Gestalten: Joe Caroff und das ikonischste Logo der Filmgeschichte
Duration:00:05:53
"Meine Musik soll Brücken bauen" - Marco Wanda im Corsogespräch
Duration:00:12:23
HipHop ist die DNA - Produzent Farhot im Gespräch
Duration:00:08:41
TECHNO IS BLACK AGAIN - Dorothy Allotey über das TiBA-Festival in Köln
Duration:00:04:43
Schuhe wie Bananen - Lady Gaga-Designer Kobi Levi im DDR-Schuhmuseum
Duration:00:04:56
Daniel Koch zu 20 Jahre "Durch den Monsun"
Duration:00:08:46
BITS BYTES – Retro Gaming Days: Neue Musik mit Retrosynthesizern
Duration:00:10:40
Das Kanu des Manitu: 24 Jahre später alte Gags oder neuer Geist?
Duration:00:05:21
Neue Filme: "Sirât", "Willkommen um zu bleiben", "Hollywoodgate"
Duration:00:05:22
Taylor Swifts Hyperkapitalismus-Pop
Duration:00:04:35
"Soldaten des Lichts" - Dokumentarfilm über die rechte Aussteigerszene
Duration:00:13:25
Dünn, bis der Arzt kommt? - Essstörungen und das Ende der Body Positivity
Duration:00:08:25
Gaming 2025: Neue Spiele mit alten Ideen?
Duration:00:03:58
"Die große Verdrängung" - Comics über den Klimawandel
Duration:00:04:53
Funky Places - Silosi, Belgrad
Duration:00:04:42
"Sind Penisse real?" - Hugo Tepest über Körper, Macht und Mythos
Duration:00:11:32
Lachen im Kulturkampf - Southpark vs. Trump
Duration:00:06:14
Debütalbum von Mechatok: Soundtrack für die rastlose Ritalin-Gesellschaft
Duration:00:05:18