
Corso
Deutschlandradio
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Location:
Köln, Germany
Networks:
Deutschlandradio
Description:
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Language:
German
Contact:
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
Email:
info@deutschlandradio.de
Auf der Suche nach Hoffnung: Deerhoof mit "Noble And Godlike in Ruin"
Duration:00:05:36
Dramatisch, abstrus, ausufernd: Rockoper "The Scholars" von Car Seat Headrest
Duration:00:53:49
Appell für mehr Sinnlichkeit: Jenny Hval und das Album "Iris Silver Mist"
Duration:00:10:53
Französischer Comicstar Luz - Erinnern in "Zwei Weibliche Halbakte"
Duration:00:07:52
Wie E.T. in den Karpathen - Helena Zengel über "Die Legende von Ochi"
Duration:00:09:53
Popkultur auf dem Kirchentag - Funktioniert das?
Duration:00:04:56
Corso-Spezial - Wie rechte Regierungen queeres Leben zurückdrängen
Duration:00:49:38
Neue Filme: Der Meister und Margarita, Rust, Muxmäuschenstill
Duration:00:05:44
August Diehl zum Fillm "Der Meister und Margarita"
Duration:00:11:26
Kultur und Kampf - MMA und die Politik
Duration:00:09:46
Welchen Wert hat Kunst? Matthias Hornschuh zum Streit um Archive.Org
Duration:00:07:49
Serien des Monats: Parallel Me - Dying for Sex - Your Friends and Neighbors
Duration:00:05:24
Roadkill á la carte: Künstler serviert überfahrene Tiere in London
Duration:00:04:01
Megalopolis und Lanvin - Wie Art Deco die Popkultur noch nach 100 Jahren prägt
Duration:00:09:38
Neue deutsche Pophoffnungen, Teil 2: Jassin
Duration:00:13:26
Neue deutsche Pophoffnungen, Teil 1: Ray Lozano
Duration:00:10:14
Neue Deutsche Empfindsamkeit: Jungs, die über Gefühle singen
Duration:00:05:41
Rock'n'Roll und Familie - Lässt sich Musikmachen und Elternschaft vereinbaren?
Duration:00:04:48
Digitale Unkultur - Selfies mit dem toten Papst
Duration:00:05:50
20. Festival "11mm" - Fußball, Frauen und Film
Duration:00:09:19