radioWissen-logo

radioWissen

BR (Germany)

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Location:

München , Germany

Networks:

BR (Germany)

Description:

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Twitter:

@radiowissen

Language:

German

Contact:

Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Rundfunkplatz 1 80335 München 089/5900-42538


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Hi, Hochwohlgeborener! Andere Zeiten, andere Anreden

5/4/2025
Um eine Anrede kommt niemand, der spricht oder schreibt, herum. Aber die höflichen Worte zu Beginn jeder Nachricht sind aktuell im Wandel und alte Regeln über "Liebe..." oder "Sehr geehrte..." außer Kraft gesetzt. Nicht zum ersten Mal in der langen Geschichte der Anredeformen. Von Marie Schoeß

Duration:00:23:01

Ask host to enable sharing for playback control

Münchhausen unterm Hakenkreuz - Erich Kästner als Drehbuchautor

5/1/2025
Das NS-Regime hatte eine riesige Propagandamaschinerie und so lief auch die Filmproduktion unterm Hakenkreuz auf Hochtouren. Zu den be-rühmtesten Kinostreifen dieser Zeit zählt "Münchhausen", die Abenteuer des Lügenbarons. Das Erstaunliche: Das Drehbuch hat ausgerechnet der Pazifist Erich Kästner geschrieben. Von Michael Marek

Duration:00:23:35

Ask host to enable sharing for playback control

Vertuscht, geächtet, ausgestoßen - Täter in der Familie

5/1/2025
Familienangehörige von Straftätern sind manchmal lange Zeit schweigende Mitwisser. Nachdem eine Strafe verbüßt ist, werden Täter oder Täterin oft als das "schwarze Schaf" der Familie gebrandmarkt. Dabei wirken sich stabile familiäre Bande positiv auf das weitere Leben aus. Von Karin Lamsfuß

Duration:00:22:25

Ask host to enable sharing for playback control

Todesmärsche bei Freising - Die qualvollen Trecks von KZ-Häftlingen

4/28/2025
Kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges zwangen die Nationalsozialisten Tausende von KZ-Gefangenen aus dem ganzen Reich auf Todesmärsche Richtung Süden, oft nach Dachau. Viele Häftlinge starben auf dem Weg, der im April 1945 durch den Landkreis Freising führte. Von Ulrike Beck

Duration:00:19:30

Ask host to enable sharing for playback control

"Mehr Licht" oder "Mehr Nicht"? - Das Gewicht der letzten Worte

4/27/2025
Goethe, Marie-Antoinette, Oskar Wilde: Sie starben, wie sie gelebt haben - wenn man ihren letzten Worten glaubt. Berühmte letzte Sätze, die über Jahrhunderte hinweg gesammelt und verklärt wurden. Doch was davon ist wahr und was nur Legende? Von Lavina Stauber

Duration:00:22:03

Ask host to enable sharing for playback control

Surfen - Ein Sport und seine Geschichte

4/23/2025
Surfen war für die Ureinwohner Hawaiis mehr als ein Freizeitvergnügen: Sich auf hölzernen Brettern Wind und Wellen auszuliefern, war für die Südsee-Insulaner gar eine Religion. Ab Mitte des 20. Jahrhunderts verbreitet sich das Surfen weltweit. Von Lukas Grasberger

Duration:00:22:52

Ask host to enable sharing for playback control

Triggerwarnung - Können Bücher wirklich gefährlich werden?

4/22/2025
Vorsicht: dieser Text handelt von Sex und Gewalt! Literarische Produkte werden heute gern mit Triggerwarnungen versehen, um LeserInnen vor schädlichen Einflüssen zu schützen. Besteht etwa die Gefahr, dass das Publikum entmündigt wird? Von Justina Schreiber

Duration:00:21:16

Ask host to enable sharing for playback control

Taxigeschichte - Mietsänften und Kraftdroschken

4/21/2025
Die Geschichte des Taxis ist ein faszinierendes Kapitel Transport-Kultur, ein Spiegel technischen Fortschritts. Kunden gegen Entgelt zu transportieren, das beginnt mit Sänften und Kutschen, geht über Fahrräder, bis hin zu den motorisierten Taxis der Neuzeit. Von Martin Trauner

Duration:00:23:56

Ask host to enable sharing for playback control

Traum von einer neuen Weltordnung - Bandung-Konferenz 1955

4/16/2025
Es waren wenige Tage, die die Weltpolitik verändert haben. In den 1950er Jahren spielen Staaten Afrikas und Asiens international keine Rolle. Um das zu ändern, solidarisieren sich Staaten beider Kontinente. Von Linus Lüring

Duration:00:22:47

Ask host to enable sharing for playback control

Fake News früher – Wie Herrscher Falschmeldungen verbreiteten

4/15/2025
Falsche, irreführende und manipulative Kommunikation gibt es nicht erst, seit es das Internet gibt. Schon von Hunderten von Jahren setzten Herrscher Fake News ein - und teilweise war dies den Menschen auch bewusst. Von Claudia Steiner

Duration:00:23:06

Ask host to enable sharing for playback control

Der Brennerbasistunnel - Rekordbaustelle unter den Alpen

4/14/2025
Die Straßenverbindung über den Brenner ist völlig überlastet. Abhilfe soll der Brennerbasistunnel schaffen. Seit 2007 wird an der 64 km langen Eisenbahnstrecke unter den Alpen gebaut. Das Projekt ist allein schon durch seine Dimensionen eine Herausforderung. Von David Globig.

Duration:00:24:40

Ask host to enable sharing for playback control

Spargel - Kultgemüse in der Krise?

4/13/2025
Von Liebhabern wird er als erstes heimisches Freilandgemüse nach dem Winter sehnsüchtig erwartet: Spargel. Blütenweiß, grün, aber auch lilafarben. Er steckt voller Mineralstoffe und Vitamine. Doch sein Preis ist stolz, sein Anbau arbeitsintensiv. Ist das Kultgemüse in der Krise? Von Susanne Hofmann

Duration:00:22:31

Ask host to enable sharing for playback control

Die deutsche Nationalhymne - Ein Lied mit wechselvoller Geschichte

4/10/2025
Sie wurde mit Freiheitspathos aufgeladen, für Nationalismus und Kriegspropaganda genutzt, erweitert und gekürzt: Die deutsche Nationalhymne. Sie ist ein Spiegelbild unserer Geschichte der letzten 200 Jahre. Von Christian Schuler

Duration:00:22:55

Ask host to enable sharing for playback control

Rassismus in der Medizin

4/9/2025
Rassismus ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Beim Thema Gesundheit kann er im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein. Vorurteile aufgrund von Herkunft oder Hautfarbe und eine Ausrichtung der medizinischen Forschung am weißen, männlichen Körper führen zu Benachteiligung und ungenauen oder falschen Diagnosen. Von Lena Sauerer

Duration:00:22:53

Ask host to enable sharing for playback control

Julius Cäsar - Konsul, Krieger und Diktator

4/8/2025
"Veni vidi vici" - "Ich kam, sah, siegte": Der Staatsmannund Politiker Julius Cäsar (100 - 44 v. Chr.) ist eine derdynamischsten Gestalten der Weltgeschichte. Wer war Julius Cäsar - genialer Neuerer, zynischer Zerstörer, der Prototyp des Machtmenschen?

Duration:00:23:40

Ask host to enable sharing for playback control

Adam Smith - Moralphilosoph und Begründer der modernen Ökonomie

4/8/2025
Der Staat solle sich aus der Wirtschaft heraushalten - dieseneoliberale Forderung war bis zum Beginn der Finanzkriseund Wirtschaftskrise ausgesprochen populär. Wer mitredenwollte, der zitierte gerne den britischen Ökonomen AdamSmith und das Prinzip der unsichtbaren Hand.

Duration:00:22:22

Ask host to enable sharing for playback control

Die Hecke - Grenze, Sichtschutz, Lebensraum

4/7/2025
Hecken sind Grenzen der besonderen Art, sie verbinden Schönheit und Funktion. Die Hecke schirmt unliebsame Blicke ab, hält Feinde fern, schützt Vögel, Kleinsäuger und Feldfrucht. Von Christiane Seiler

Duration:00:22:27

Ask host to enable sharing for playback control

Die Geschichte der Fernsehshow - Worum spielte Deutschland?

4/3/2025
Die große Samstagabend-Show versammelte seit den 1950er Jahren die ganze Familie vor dem Fernseher, wie "Wetten, dass...?", "Einer wird gewinnen" in Westdeutschland oder "Ein Kessel Buntes" in der DDR. Inwiefern waren diese Shows für lange Zeit Spiegel der Gesellschaft und Bildungsanker? Von Florian Kummert

Duration:00:22:38

Ask host to enable sharing for playback control

Ökosystem Prärie - Leben im Meer aus Gras

4/3/2025
Einst dehnten sich die Graslandschaften Nordamerikas über Millionen Quadratkilometer aus. Heute ist von diesem einzigartigen Ökosystem nur ein Bruchteil übrig. Doch selbst auf diesen oft kleinen Prärie-Inseln zeigt sich bisweilen noch die unglaubliche Vielfalt einer Tier- und Pflanzenwelt. Von Susi Weichselbaumer

Duration:00:23:05

Ask host to enable sharing for playback control

Die Kreuzotter - Gut getarnt und giftig

4/2/2025
Kreuzottern sind die einzigen Giftschlangen Bayerns. Angst müssen Menschen aber nicht haben: Weil ihre Lebensräume immer kleiner werden, sind die Schlangen mit dem typischen Zickzackmuster inzwischen selten. Und: Sie beißen nur zu, wenn sie nicht fliehen können. Von Claudia Steiner

Duration:00:21:46