Radiowissen-logo

Radiowissen

BR (Germany)

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Location:

München , Germany

Networks:

BR (Germany)

Description:

Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.

Twitter:

@radiowissen

Language:

German

Contact:

Bayerischer Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Rundfunkplatz 1 80335 München 089/5900-42538


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Großbaustelle der Renaissance - Der Dom zu Florenz

7/3/2025
Es ist ein Bauwerk, das die Grenzen des Vorstellbaren sprengte - und das ohne moderne Technik: die Kuppel des Florentiner Doms. Ein Blick hinter eines der größten Bauprojekte der Renaissance und auf das Genie dahinter: Filippo Brunelleschi. Autorin: Susanne Hofmann

Duration:00:22:57

Ask host to enable sharing for playback control

Absturz von Luftschiff LZ 7 - Zeppelin-Katastrophe ohne Panik

7/2/2025
Die Fahrt des Zeppelin Luftschiffes LZ 7 am 28. Juni 1910 geriet zu einer Beinahe-Katastrophe. Der Begeisterung in Bevölkerung und Presse schadete diese Havarie jedoch nicht. Denn es ging in dieser frühen Phase der Luftfahrtgeschichte um mehr als eine neue Form des Reisens. Es ging um das Renommee der ganzen Nation. Autor: Thomas Grasberger (BR 2025)

Duration:00:22:51

Ask host to enable sharing for playback control

Weg mit der Beißschiene! – Wie geht nachhaltige Entspannung?

7/2/2025
Morgens müde mit Nacken- oder Kieferschmerzen aufwachen - das kennen alle, die nachts die Sorgen des Alltags zermalmen. Beißschienen helfen, Zähne zu schützen, aber das eigentliche Problem lösen sie nicht: Stress, Anspannung, Unruhe! Wie schaffen wir es, uns zu entspannen, und zwar nachhaltig. Victoria Marciniak macht sich auf die Suche nach Antworten. Autorin Victoria Marciniak (BR2025)

Duration:00:22:38

Ask host to enable sharing for playback control

Gedenkstätten - Institutionen der Demokratie

6/30/2025
Für Angehörige sind sie Orte der Trauer - Besucherinnen und Besucher sollen über vergangenes Leid informiert und für die Gefahren der Zukunft sensibilisiert werden. Doch ob Gedenkstätten den hohen Ansprüchen einer nachhaltigen Wirkung gerecht werden können, ist nahezu unerforscht. Autor: Justin Patchett (BR 2025)

Duration:00:22:28

Ask host to enable sharing for playback control

Der schmale Grat - über Takt und Taktgefühl

6/29/2025
Im faschen Moment grinsen, im richtigen Moment schweigen - zwischen Taktlosigkeit und Taktgefühl liegt oft nur eine winzige, aber entscheidende Geste. Kippt die Stimmung oder hält die zwischenmenschliche Wetterlage? Über eine Tugend, die keinen Regeln gehorcht und doch so wichtig ist für ein gutes Miteinander. Autorin: Constanze Álvarez (BR 2025)

Duration:00:23:03

Ask host to enable sharing for playback control

Bilderhöhlen in Südfrankreich. Steinzeitkunst am Fuß der Pyrenäen

6/26/2025
Höhlen wie Lascaux und Chauvet sind Inbegriff für die beeindruckende Felskunst der Steinzeit. Wenig bekannt dagegen sind die Volp-Höhlen nahe der Pyrenäen. Dabei zählen sie zu den besterhaltenen ihrer Art. Auch weil eine Grafenfamilie sie seit Generationen nur Forschenden zugänglich macht. Autor: Sebastian Kirschner (BR 2025)

Duration:00:24:53

Ask host to enable sharing for playback control

Wer hat die Hosen an? - Geschichte einer Bekleidung

6/26/2025
Von Männern in Strumpfhosen zu Frauen im Hosenanzug - jahrhundertelang war die Hose in Europa Symbol von Männlichkeit und Macht, Klassenkonflikten und Geschlechtsunterschieden. Und deshalb heiß umstritten, in der Französischen Revolution wie im Kampf um die Emanzipation und der Jugendrevolte des 20. Jahrhunderts. Autorin: Ulrike Rückert (BR 2024)

Duration:00:22:53

Ask host to enable sharing for playback control

Räuber, Köhler, Jagdgehilfen - Der Wald und seine Menschen

6/25/2025
Seit es Menschen gibt, ist der Wald für sie von höchster Bedeutung. Er nährt, heilt, wärmt, schützt und bietet alles, was zum Überleben gebraucht wird. Im "hölzernen Zeitalter", das bis ins Jahr 1800 dauert, sorgt die Jagd für proteinreiche Nahrung, und das Holz liefert Brennmaterial sowie den Baustoff für Häuser und Werkzeuge. Von: Thomas Grasberger (BR 2025)

Duration:00:22:57

Ask host to enable sharing for playback control

Das Abenteuer der Schatzsuche - Geschichte einer Leidenschaft

6/24/2025
Ein Schatz ist eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass ihr Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist. So nüchtern die Definition, so sagenumwoben die Schätze selbst: von Drachen bewacht, mit einem X markiert, durch Beschwörungsformeln gefunden - und noch immer gesucht. Autorin: Inga Pflug (BR 2025)

Duration:00:22:47

Ask host to enable sharing for playback control

Die ersten Salonnièren - Als Frauen mitreden wollten

6/23/2025
Lange Zeit durften Frauen weder politisch entscheiden, noch öffentlich mitreden. Vor rund 300 Jahren hatten bürgerliche Frauen dann die Idee, Gelehrte einfach zu sich nach Hause einzuladen. In den so genannten Salons, ihren Wohnzimmern, wurde angeregt diskutiert, debattiert - und sich emanzipiert. (BR 2025)

Duration:00:23:32

Ask host to enable sharing for playback control

Du kluge Kuh - Das überraschende Sozialverhalten der Kühe

6/22/2025
"Dumme Kuh!" lautet eine gängige Beschimpfung. Doch die Nutztiere sind alles andere als dumm: Rinder sind sehr soziale Tiere. Sie bauen Freundschaften auf, haben starke Bindungen zu ihrem Nachwuchs und zeigen Gefühle. Autorin: Claudia Steiner (BR 2025)

Duration:00:23:25

Ask host to enable sharing for playback control

Hedwig Porschütz – Verachtete Heldin

6/19/2025
Hedwig Porschütz riskierte im Nationalsozialismus ihr Leben: Sie versteckte in ihrer Wohnung in Berlin vier Jüdinnen und nutzte ihr Händchen für Schwarzmarkt-Geschäfte, um jüdischen Verfolgten zu helfen. Statt Anerkennung bekam die Ex-Prostituierte nach dem Krieg Verachtung zu spüren.Autorin: Karin Becker (BR 2025)

Duration:00:21:59

Ask host to enable sharing for playback control

Indigene in Südamerika: "Wir sind seit 500 Jahren im Widerstand"

6/17/2025
Mit der Konquista Südamerikas begann auch die Geschichte des indigenen Widerstands. Doch die Ausgangspositionen und die Strategien konnten unterschiedlicher nicht sein. Zuerst gegen Besetzung, Sklaverei und Zwangsarbeit in den Minen. Heute gegen Landraub, Extraktivismus und manchmal ums pure Überleben. Autorin: Ulrike Prinz (BR 2025)

Duration:00:22:55

Ask host to enable sharing for playback control

Geschichte der Landschaftsarchitektur: Wie kam das Grün in die Stadt?

6/17/2025
Stadtgrün ist Lebensraum, Erholungsort und Klimaschützer. Doch wie kam das Grün in die Stadt? Wie hat sich die Bedeutung von Parks, Alleen und Grünflächen mit der Zeit verändert? In der Geschichte des Stadtgrüns spiegelt sich auch ein Wandel der Gesellschaft. Von Susanne Hofmann (BR 2025)

Duration:00:22:44

Ask host to enable sharing for playback control

WirTier (6): Biber-Fieber

6/16/2025
"Biber ehrenhalber” sind die Wildlife-Fotografen Bettina und Christian: sie haben sich das Vertrauen einer Biber-Familie hart erarbeitet. Sie sind dabei, wenn die Biber fressen, spielen, ihre Babies groß ziehen. Ob auch Wir-Tier Host Julius ein Schnappschuss gelingt?

Duration:01:10:44

Ask host to enable sharing for playback control

Ernest Shackleton - Führungskunst in Extremsituationen

6/15/2025
Sir Ernest Shackleton überlebt mit seiner Crew 635 Tage im antarktischen Eis - ohne Schiff, ohne Aussicht auf Rettung. Er bewahrt eine positive Haltung, hält die Moral hoch, inspiriert durch Vorbild und trifft kluge Entscheidungen. Eine Lektion in Krisenführung. Von Lavina Stauber

Duration:00:21:34

Ask host to enable sharing for playback control

Bruce Springsteen - Die Vermessung des amerikanischen Traums

6/11/2025
Bruce Springsteen ist "der Boss", die "Zukunft des Rock'n Roll" oder auch: "Anwalt des einfachen Mannes". Vor allem aber will Springsteen ein Vermesser des amerikanischen Traumes sein. "Born in the USA". Von Christian Schaaf

Duration:00:22:26

Ask host to enable sharing for playback control

Der Tyrannenmord - Heldentat oder Verbrechen?

6/10/2025
Ein Despot unterdrückt sein Volk. Darf man ihn töten, um Unrecht zu beenden? Von Brutus bis Stauffenberg wirft der Tyrannenmord Fragen nach Moral, Recht und Verantwortung auf: Ist Widerstand Pflicht? Wann wird aus einem Attentäter ein Held? Von Linus Lüring

Duration:00:21:45

Ask host to enable sharing for playback control

Urlaub am Mittelmeer - Wird der Klima-Hotspot zum Albtraum?

6/10/2025
Das Mittelmeer lockt jedes Jahr Millionen Touristen an, die dort die schönste Zeit des Jahres - ihren Urlaub - verbringen wollen. Doch für manche wird die erhoffte Erholung zum Albtraum. Von Roana Brogsitter

Duration:00:22:36

Ask host to enable sharing for playback control

WirTier (5): Schlangengrube

6/9/2025
Markus hat eine Mission: Reptilien vor Leid bewahren. Selten sind Schlangen hierzulande eine Bedrohung, vielmehr selbst bedroht: Prestigeobjekte, Qualzuchten, illegale Handelsware. WirTier-Host Victoria nimmt ihren Mut zusammen: Schafft sie es, ihre Angst vor Schlangen zu überwinden?

Duration:01:01:13