
MDR KULTUR Features und Essays
MDR (Germany)
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Location:
Halle (Saale), Germany
Networks:
MDR (Germany)
Description:
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Language:
German
Email:
webchannels@mdr.de
Episodes
Landnahme – Die Ankunft der Mayflower in Nordamerika
7/3/2025
Das Pilgerschiff "Mayflower" landet 1620 an der Küste Nordamerikas. Später werden die 102 Pilger an Bord historisch verklärt. Aber was steckt wirklich hinter dem Mythos vom friedlichen Thanksgiving mit den Einheimischen?
Duration:00:30:24
Treuhandanstalt: Interessen, Intrigen, Indizien
6/26/2025
Im Juli 1990 begann die Wirtschaftsunion zwischen DDR und BRD. Die Treuhandanstalt war ihr Werkzeug – hoch umstritten bis heute. Das Feature von 1992 deckte schon damals auf, was es an alten und neuen Seilschaften gab.
Duration:00:43:25
Ein Kilometer Badewanne – Das Strandbad Wannsee
6/20/2025
Dass ein Freibad auch Kulturgeschichte spiegeln kann, das beweist die "Mutter aller Strandbäder". Das Feature erzählt vom Nacktbaden und von prüden Nazis, von fröhlichen Sommerschlagern und strengen Bademeistern.
Duration:00:28:31
Feature: Kaputte Krieger
6/14/2025
Am 15. Juni wird erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Es geht um mehr Aufmerksamkeit für Soldatinnen und Soldaten. Tom Schimmeck suchte 2018 für MDR KULTUR Bundeswehrangehörige auf, die im Auslandseinsatz waren.
Duration:00:54:37
Feature: Amok in Erfurt
6/11/2025
Das tragische Geschehen von Graz weckt Erinnerungen: An den ersten tödlichen Amoklauf an einer Schule in Deutschland 2002 in Erfurt. Ein Jahr später sprach Henry Bernhard mit Überlebenden und Zeugen.
Duration:00:54:20
Feature: Balsam für die deutsche Seele – Die Wiederentdeckung der Händel-Opern
6/6/2025
Fast zwei Jahrhunderte lang waren Händels Opern verschwunden. Warum ihre Wiederaufführung um 1920 so viel Resonanz hatte und was das mit der Sehnsucht nach deutscher Größe zu tun hatte, davon erzählt das Musikfeature.
Duration:00:53:49
Triggerpunkt Bratwurst
5/28/2025
Die Bratwurst ist deutsches Kulturgut – und längst ein Politikum. Grillverbote? Vegane Zutaten? Frauen am Rost? Eine launige Schilderung deutscher Befindlichkeiten zwischen Holzkohleglut und kühler Soziologie.
Duration:00:30:19
Zwölf Quadratmeter Kindheit – Geschichten vom Erwachsenwerden
5/23/2025
Lydia Jakobi unternimmt eine Exkursion in die Räume ihres Aufwachsens, zu den gut erhaltenen Relikten einer Zeit, als sie noch bei den Eltern wohnte. Was erzählt ein Kinderzimmer über unser Werden und Geworden-Sein?
Duration:00:29:50
Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategien: Erinnerungen eines Mannes an das Lager Dachau
5/19/2025
1987 schuf Thomas Heise ein Feature, das damals aus politischen Gründen auf Eis gelegt wurde. Das Stück handelt von dem Schauspieler Erwin Geschonneck und von Systemen, in denen das Auffälligsein eine Gefahr bedeutet.
Duration:00:55:35
Schwalbe, Simson und ein Star
5/18/2025
An die Mopeds aus der DDR hat sich ein Image gebunden, ein Lebensgefühl. Das Feature geht diesem Simson-Gefühl nach und erzählt eine Firmengeschichte zwischen Suhl und New York, zwischen Reichswehr und Treuhand.
Duration:00:29:51
Generation Allein
5/13/2025
Einsamkeit trifft zunehmend die "Generation Y" – Menschen in den Zwanzigern und Dreißigern. Warum fühlen sich die Jungen einsam, trotz oder wegen der "Sozialen" Medien? Wie lassen sich emotionalen Defizite ausgleichen?
Duration:00:29:49
Eine Mutter kämpft – Irmgard Litten und ihr Sohn Hans
5/10/2025
Als Hans Litten ins KZ gesperrt wird, versucht seine Mutter Irmgard, ihn zu befreien oder wenigstens die Haftbedingungen zu erleichtern. Parallel dazu erzählt das Feature vom Mutterbild und Mutterkult im NS-Staat.
Duration:00:30:14
Schnecken und Menschen – Chronik eines aussichtslosen Kampfes
5/7/2025
Wenn die Schnecken kommen, werden selbst sanftmütige Gartenfreunde zu Barbaren. Doch trotz brutalster Gräueltaten kommen die gefräßigen Tiere Jahr für Jahr wieder. Ein subjektiver Kampfbericht aus dem Kleingartenland.
Duration:00:29:22
Glaswerk für Haiphong – Solidarität der DDR mit Nordvietnam
5/2/2025
1975 – vor 50 Jahren – endete der Vietnam-Krieg mit einem Sieg des kommunistischen Nordens über den Süden und mit Abzug der US-Truppen. Was hatte die DDR damit zu tun? Und welches Erbe hinterließ deren Solidarität?
Duration:00:57:57
Kinder des Krieges – Erinnerungen an Kindheitstage im Jahre 1945
4/26/2025
Sie verbrachten Bombennächte im Keller, sahen das Grauen des Krieges. Sie mussten mit ihren Familien fliehen, erlebten, wie sich die Brutalität auch gegen Zivilisten richtet. Jahrzehnte später sprechen sie darüber.
Duration:00:29:19
Die Hexen zu dem Brocken ziehen – Ruhm, Schönheit und Elend eines deutschen Berges
4/24/2025
Die Walpurgisnacht zieht allerlei Geisterwesen auf den Blocksberg, so sagt der Volksglaube. Auch für den Autor Wolfgang Knape hat der Brocken eine magische Anziehungskraft. Sein Feature erzählt vom höchsten Berg im Harz.
Duration:00:29:42
Eine Totenmesse für Karol Wojtyla – Meine Reise zum Papstbegräbnis
4/17/2025
Als Papst Johannes Paul II. stirbt, fährt die Leipziger Schriftstellerin Kathrin Aehnlich sofort nach Rom. Es ist ihre erste Begegnung mit der Ewigen Stadt. Die Reise wird zur Reflexion über Freiheit, Glauben und Sein.
Duration:00:54:48
*Most Moral Army* oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im Wandel
4/17/2025
Als Antwort auf den brutalen Überfall der Hamas führt Israel Krieg in Gaza. Die Art der Kriegführung kommt international zunehmend in die Kritik – und auch in Israel selbst verweigern immer mehr Reservisten den Einsatz.
Duration:00:31:34
Schwimmen gegen den Strom: Eine Geschichte des Zeev Borger
4/15/2025
Zeev Borger ist 96 Jahre alt. Auf seinem Arm befindet sich eine Nummer: 176615. Er hat die Haft im KZ Buchenwald überstanden. Im Feature erzählt er Fabiana Blasco vom Leben nach dem Überleben.
Duration:00:56:17
Müntzers Land – Collagen aus einem deutschen Abseits
4/15/2025
Das Feature zeichnet ein eigenwilliges Porträt von Thomas Müntzer und von der Gegend um Bad Frankenhausen. Was denken die Leute dort heute über den Bauernkrieg? Ein Sprachspiel um Geschichte und Bilder von Geschichte.
Duration:00:43:12