Wirtschaft im Gespräch-logo

Wirtschaft im Gespräch

DW Germany

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.

Location:

Bonn, Germany

Networks:

DW Germany

Description:

Immer freitags laden wir ein zu "Wirtschaft im Gespräch". Bei uns zu Gast sind führende Ökonomen und Ökonominnen, aber auch Wirtschaftslenker, Unternehmerinnen, kritische Geister.

Language:

German

Contact:

Deutsche Welle Anstalt des öffentlichen Rechts Kurt-Schumacher-Str. 3 53113 Bonn +49 228 429 0


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Krise bei grünem Stahl: Warum Milliardenhilfen nicht reichen

7/11/2025
Grüner Wasserstoff soll die Stahlproduktion klimafreundlich machen - unterstützt mit Milliarden vom Staat. Doch ArcelorMittal steigt aus. Was steckt hinter dem Rückzug aus Deutschland?

Duration:00:27:19

Ask host to enable sharing for playback control

Chefs der deutschen Wirtschaft: Eliten unter sich

7/7/2025
Wer sitzt eigentlich an den Schalthebeln der deutschen Wirtschaft? Wird man durch gute Leistung Teil dieser Elite oder ist doch die soziale Herkunft entscheidend?

Duration:00:33:00

Ask host to enable sharing for playback control

Chefs der deutschen Wirtschaft: Eliten unter sich

7/4/2025
Wer sitzt eigentlich an den Schalthebeln der deutschen Wirtschaft? Wird man durch gute Leistung Teil dieser Elite oder ist doch die soziale Herkunft entscheidend?

Duration:00:33:11

Ask host to enable sharing for playback control

Trumps Zölle und die Schwellenländer

6/27/2025
Was steht beim Zollstreit mit den USA für Schwellenländer wie Indien oder Brasilien auf dem Spiel? Marcus Weyerer, ETF-Stratege und Schwellenländer-Experte beim Vermögensverwalter Franklin Templeton, erklärt die Folgen.

Duration:00:26:11

Ask host to enable sharing for playback control

Autisten als IT-Spezialisten

6/20/2025
Menschen im Autismus-Spektrum habe oft Fähigkeiten, die in einigen Wirtschafsfeldern sehr gefragt sind. Trotzdem tun sie sich oft schwer, im Beruf Fuß zu fassen. Zu Gast bei "Wirtschaft im Gespräch" ist heute ein Mann, der das ändern möchte.

Duration:00:24:52

Ask host to enable sharing for playback control

Digitale Souveränität: Schleswig-Holstein bald ohne BigTech

6/14/2025
Microsoft, Google, Amazon und Co - ohne sie geht kaum etwas in Europa. Sie liefern die Software und die Clouds. Dabei ist digitale Souveränität möglich, wie das Bundesland Schleswig-Holstein nun zeigen will. Im Gespräch der Digitalisierungsminister Dirk Schrödter.

Duration:00:30:10

Ask host to enable sharing for playback control

"Braucht die WTO Reformen? Auf jeden Fall!"

6/6/2025
Wie sieht die Zukunft des Welthandels aus? Welche Chancen hat der regelbasierte Austausch von Wirtschaftsgütern in einer Welt, in der die Großen den Kleinen die Rahmenbedingungen diktieren? Und welche Folgen hat das für die Verteilung des Wohlstands in unserer Welt? Ralph Ossa, Chefökonom der WTO, bei "Wirtschaft im Gespräch."

Duration:00:20:16

Ask host to enable sharing for playback control

"Die USA pfeifen auf dem letzten Loch"

5/30/2025
Was steckt wirklich hinter Donald Trumps aggressiver Handelspolitik? Warum reagieren die Finanzmärkte bei jeder neuen Zolldrohung hypernervös - mit Kursverlusten bei Aktien und Anleihen? Die Kapitalflucht aus den USA ist ein Zeichen der Schwäche, sagt Top-Ökonom Hans-Werner Sinn. Für ihn stehen die USA am Rande der Pleite.

Duration:00:21:56

Ask host to enable sharing for playback control

Billigstrom gut für Konzerne, schlecht fürs Klima?

5/23/2025
Nicht nur im Bundestagswahlkampf klagten Unternehmen über zu hohe Strompreise und stillgelegte Werke - jetzt verspricht die neue Regierung den Industriestrompreis in Deutschland zu senken. Doch was wie ein Rettungsanker für die Industrie klingt, könnte die Energiewende ausbremsen.

Duration:00:28:29

Ask host to enable sharing for playback control

Worauf es im globalen Handelspoker wirklich ankommt

5/16/2025
Wie steht Deutschland da im Zollstreit mit den USA? Und was sollten Deutschland und die EU jetzt tun, um nicht zwischen den beiden großen Machtblöcken USA und China zerrieben zu werden? Jürgen Matthes, Experte für internationale Wirtschaftspolitik am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, erklärt im Podcast, welche Strategien zukunftsweisend sind und welche nicht.

Duration:00:24:52

Ask host to enable sharing for playback control

EU gegen BigTech: Folgen des Zollstreits für die Regulierung

5/9/2025
Die großen amerikanischen Digitalkonzerne beherrschen unseren Alltag und unsere Daten. Wie kann die Macht und der Einfluss der BigTech in Europa begrenzt werden?

Duration:00:24:24

Ask host to enable sharing for playback control

Kommen Europas kritische Rohstoffe künftig aus Kanada?

5/2/2025
China dominiert beim Abbau kritischer Rohstoffe. Die EU muss künftig eigenständiger agieren in einer von Donald Trump verunsicherten Welt. Bei der Rohstoffversorgung könnte Kanada eine Schlüsselrolle spielen. Ein Gespräch mit Inga Carry von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.

Duration:00:20:19

Ask host to enable sharing for playback control

Wie es Russlands Wirtschaft wirklich geht

4/25/2025
Wie steht es um Russlands Wirtschaft, mehr als drei Jahre nach dem Angriff auf die Ukraine? Welche Folgen hat die Umstellung auf eine Kriegswirtschaft für den Rest der russischen Ökonomie? Und wie spüren das die Menschen in ihrem Alltag? Antworten von Vasily Astrov vom Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleich (WIIW).

Duration:00:36:52

Ask host to enable sharing for playback control

Was die Rüstungsmilliarden für deutsche Unternehmen bedeuten

4/17/2025
Mit der Lockerung der Schuldenbremse gibt es grünes Licht für das größte Aufrüstungsprogramm in der deutschen Nachkriegsgeschichte. Hunderte Milliarden Euro können damit für Verteidigungsausgaben mobilisiert werden. Hans Christoph Atzpodien, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, über die Chancen und Herausforderungen.

Duration:00:20:18

Ask host to enable sharing for playback control

Müll im Weltraum - Gefahr und Geschäft

4/11/2025
Weltraum-Müll - so nennt man den von Menschen gemachten Schrott, der um die Erde kreist. Wo kommt er her, warum ist er ein Problem, und wie räumt man ihn wieder weg?

Duration:00:27:13

Ask host to enable sharing for playback control

"Wir sind alle Beifahrer von Elon Musk"

4/4/2025
Zwei Jahre lang haben Sönke Iwersen und Michael Verfürden interne Daten des E-Autoherstellers Tesla ausgewertet, die ihnen von einem Whistleblower zugespielt wurden. Nach intensiver Auswertung und Recherche des Materials, zahlreichen Gesprächen und dem Studium von Gerichts- und Behördenunterlagen haben sie jetzt ein Buch über die Tesla Files vorgelegt.

Duration:00:33:02

Ask host to enable sharing for playback control

Hannover-Messe in turbulenten Zeiten

3/28/2025
Die traditionsreiche Hannover Messe beginnt. Welche Rolle spielen Messen noch in der digitalen Zeit? Und welches Signal sendet die Messe in diesem wirtschaftlich unberechenbaren Jahr?

Duration:00:20:51

Ask host to enable sharing for playback control

Deutschlands große Schuldenwende

3/21/2025
Nach Jahrzehnten der Sparsamkeit will Deutschland nun gigantische Summen in Rüstung und Infrastruktur investieren. Was kommt davon tatsächlich bei den Menschen an? Ein Gespräch mit Clemens Fuest, Präsident des Ifo-Instituts.

Duration:00:26:42

Ask host to enable sharing for playback control

Wo steht Deutschland im KI-Wettlauf?

3/14/2025
Die USA und China investieren große Summen in Künstliche Intelligenz. Forscher sagen: Auch Deutschland ist bei dem Thema führend. Doch warum gibt es hier kaum erfolgreiche KI-Unternehmen?

Duration:00:26:06

Ask host to enable sharing for playback control

Über Armut, die Mitte und Superreiche in Deutschland

3/7/2025
In Deutschland besitzen sehr wenige Menschen einen Großteil des Vermögens. Trotzdem ist das Bild, das unser heutiger Gast zeichnet, nicht nur düster. Lichtblicke sieht er bei den Einkommen und der Armut.

Duration:00:22:26