Espresso-logo

Espresso

SRF (Switzerland)

«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufsverbänden genauso wie jene von Konsumentenorganisationen.

Location:

Zürich, Switzerland

Description:

«Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet. «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen. «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufsverbänden genauso wie jene von Konsumentenorganisationen.

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Vernetzt, aber sicher: neue Regeln für «smarte» Geräte

8/19/2025
Vernetzte «smarte» Geräte gelten als notorisch unsicher. Das soll sich endlich ändern: Ab sofort gelten neue Regeln für die Cybersicherheit. +++ Weiteres Thema: Der «Kassensturz» will mit neuem Sendekonzept näher zum Publikum.

Duration:00:11:38

Ask host to enable sharing for playback control

Betrüger ködern mit Fake-Schnäppchen wegen Trump-Zöllen

8/18/2025
Phishing-Betrüger nutzen die neuen Zölle von US-Präsident Trump als Aufhänger für gefälschte Schnäppchen: Auf Facebook kursieren Fake-Angebote des Sportartikelhändlers Decathlon, der angeblich Rucksäcke verhökert. +++ Weiteres Thema: Darf der Vermieter einen Zweitschlüssel zu meiner Wohnung haben?

Duration:00:09:44

Ask host to enable sharing for playback control

SBB kassiert Aufpreis trotz kaputter Verbindungstür

8/15/2025
Im Zug von Bern nach Zürich stecken Passagiere mit einem Billett für die zweite Klasse in der ersten Klasse fest. Denn die Verbindungstüre ist blockiert. Die Zugbegleiterin kassiert dennoch einen Aufpreis. +++ Weiteres Thema: Ein Basler Start-up züchtet kompostierbares Verpackungsmaterial aus Pilz.

Duration:00:12:26

Ask host to enable sharing for playback control

Spitäler schlagen Alarm wegen Stau bei Arztzulassungen

8/14/2025
Kommt eine Ärztin oder ein Arzt neu aus dem Ausland in die Schweiz, dauert es rund ein halbes Jahr, bis sie hier arbeiten dürfen. Beim BAG herrscht Zulassungsstau. Der Spitalverband warnt vor den Folgen. +++ Weiteres Thema: Der Frust, wenn Gesetze nicht unserem Rechtsempfinden entsprechen.

Duration:00:11:00

Ask host to enable sharing for playback control

Fiese Masche während der Sommerferien

8/13/2025
Der «Anzugsgauner» ist im Sommer wieder vermehrt unterwegs: Er schwatzt Passantinnen und Passanten angebliche Luxusanzüge auf und zieht sie über den Tisch. +++ Weiteres Thema: Fledermäuse leiden unter Lichtverschmutzung. So können Sie helfen.

Duration:00:10:27

Ask host to enable sharing for playback control

Interdiscount-Kundin wundert sich über mysteriöses Paket

8/12/2025
Statt dem bestellten Handy sind im Päckli nur Gottlieber Hüppen, die bekannten, gefüllten Waffeln. Vom Mobiltelefon fehlt jede Spur. Zufall oder Diebstahl? +++ Weiteres Thema: Ein Basler Start-up züchtet aus Pilzen Verpackungsmaterial.

Duration:00:09:54

Ask host to enable sharing for playback control

20'000 Franken abgebucht – Bank schiebt Schuld auf Kundin

8/11/2025
Betrüger kapern den Twint-Account einer Postfinance-Kundin. Sie erbeuten rund 20'000 Franken. Erst nach Intervention von «Espresso» lenkt Postfinance ein. +++ Weiteres Thema: Für möglichst lagerfähige Kartoffeln muss vor der Ernte das Kraut entfernt werden. Dabei kommt auch Chemie zum Einsatz.

Duration:00:12:39

Ask host to enable sharing for playback control

«Ich kann kaum widerstehen»

8/8/2025
Rund 5 Prozent der Schweizer Bevölkerung leidet an Kaufsucht, zeigt eine Umfrage. Der Leidensdruck ist gross, Betroffene schämen sich. In unserer Sommerserie «Espresso to go!» erzählt eine mutige Betroffene, wie sie die Erkrankung erlebt. Und wir fragen: Was hilft?

Duration:00:10:42

Ask host to enable sharing for playback control

Espresso

8/7/2025

Duration:00:10:02

Ask host to enable sharing for playback control

Digitec verkauft Kamera für 35 statt 1299 Franken

8/6/2025
Eine hochwertige Kamera mit Objektiv für 35 Franken: Der Onlinehändler storniert wegen eines Fehlers die Bestellungen von 1299 Kunden. +++ Weiteres Thema: Kostenpflichtiges Abo oder die eigenen Daten werden für Werbezwecke verwendet. Facebook- und Instagram-User haben nur eine schlechte Wahl.

Duration:00:11:58

Ask host to enable sharing for playback control

Leben mit Kaufsucht: Ein Zwang für Betroffene

8/5/2025
Jede 20. Person in der Schweiz ist shoppingsüchtig. Kaufen nimmt übermässig viel Raum in ihrem Alltag ein, häufig führt die Sucht zu Schulden. +++ Weiteres Thema: Gordola im Südtessin hat ein System entwickelt, das Wasserverluste stark reduziert – und profitiert mehrfach.

Duration:00:10:54

Ask host to enable sharing for playback control

Lohnt sich eine Ticketversicherung?

8/4/2025
Bei einem Ticketkauf – etwa für ein Sommerkonzert – wird uns jeweils auch ein Ticketschutz schmackhaft gemacht. In welchen Fällen dieser greift. +++ Weiteres Thema: Darf ich mit dem Verbrenner-Auto auf einem Parkplatz mit Ladestation für E-Autos stehen?

Duration:00:09:49

Ask host to enable sharing for playback control

Wenig Schutz für Kinder bei Whatsapp

7/31/2025
Kinder entdecken gerade Whatsapp – vor allem Kanäle und Communities. Dort lauern Gefahren. +++ Weiteres Thema: Erfolgreiche Interventionen in der «Espresso»-Rechtsfrage.

Duration:00:10:52

Ask host to enable sharing for playback control

Mit Gemüse-Bouillon gegen die Lebensmittelverschwendung

7/30/2025
Der ehemalige Sternekoch Mirko Buri hat sich dem Kampf gegen Food Waste verschrieben. Unter dem Label «Foodoo» retten, verarbeiten und verkaufen er und sein kleines Team tonnenweise Früchte und Gemüse mit Schönheitsfehlern. «Espresso» hat sie einen Tag lang begleitet.

Duration:00:12:09

Ask host to enable sharing for playback control

Der Food-Waste-Berg wird langsam kleiner

7/29/2025
In der Schweiz fallen pro Jahr rund drei Millionen Tonnen Food Waste an. Der Bund und die Lebensmittelbranche haben sich zum Ziel gesetzt, die Menge bis 2030 zu halbieren. Wo stehen wir heute? +++ Weiteres Thema: Kritik an Migros. Mit ihrem eingeschränkten Reparaturservice schade sie der Umwelt.

Duration:00:11:03

Ask host to enable sharing for playback control

Senioren im Visier: Abzocke mit «Demenz-Gummibärchen»

7/28/2025
Firmen wie Molita oder Lytiia rufen gezielt ältere oder demente Menschen an und drehen ihnen angebliche Gesundheitsprodukte an. Zum Beispiel überteuerte Anti-Demenz-Gummibärchen. Danach folgen weitere Lieferungen. +++ Weiteres Thema: Was bedeuten die Enzian-Schilder entlang der Autobahnen.

Duration:00:11:38

Ask host to enable sharing for playback control

So werden gebrauchte Smartphones fit für den Occasionsmarkt

7/25/2025
«Espresso» ist zu Besuch bei «Verkaufen.ch». Die Firma kauft gebrauchte Handys und frischt sie in ihren Firmenräumen in der Nähe von Zug für den Weiterverkauf auf. +++ Weiteres Thema: Noch mehr fiese Tricks der Autodiebe.

Duration:00:12:26

Ask host to enable sharing for playback control

Booking storniert irrtümlich Flug auf die Malediven und taucht ab

7/24/2025
Die Reiseplattform storniert irrtümlich den Flug eines Berners auf die Malediven. Er muss darauf auf eigene Kosten ein neues Ticket kaufen. Als er das Geld zurückverlangt, geht Booking auf Tauchstation. +++ Weiteres Thema: Massagestuhl kaputt innerhalb der Garantiefrist: Reparatur oder Ersatzteil?

Duration:00:09:49

Ask host to enable sharing for playback control

Zimmer buchen per Whatsapp: Einfach und praktisch – aber heikel

7/23/2025
Ausflüge oder Zimmer können je nach Anbieter auch per Whatsapp gebucht werden. Das ist praktisch, kann aber heikel sein. +++ Weiteres Thema: Ein Nidwaldner-KMU wird wider Willen zum Element eines Anzeigenbetrugs auf Facebook.

Duration:00:10:42

Ask host to enable sharing for playback control

Seniorin kämpft gegen dubiose Firma

7/22/2025
Die Webinar Academy bietet fragwürdige Kurse zu Diäten und Talismanen an. Und sie scheint mit unerwünschtem Versand Kasse zu machen, sagt eine 81-Jährige. +++ Das Geschäft mit aufgefrischten Gebraucht-Handys.

Duration:00:13:14