SWR1 Sonntagmorgen-logo

SWR1 Sonntagmorgen

SWR (Germany)

SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/

Location:

Stuttgart, Germany

Networks:

SWR (Germany)

Description:

SWR1 Sonntagmorgen – rund um die Themen Religion, Gesellschaft und Lebensfragen die Highlights unserer Sendung: Informationen, exklusive Gespräche und Hintergründe. Dazu der Standpunkt zu einem aktuellen Thema. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sonntagmorgen/10001361/

Language:

German


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Rituelle Waschungen im Judentum und Islam

8/17/2025
Anmoderation: Wasser spielt eine zentrale Rolle in den Religionen. Am Eingang jeder katholischen Kirche befindet sich ein Weihwasserbecken. Die Gläubigen, die in die Kirche kommen, tauchen die Fingerspitzen hinein, machen ein Kreuzzeichen. Damit bereiten sie sich auf den Gottesdienst oder das Gebet vor und erinnern an ihre Taufe. Auch im Judentum und im Islam gibt es solche kleinen rituellen Waschungen, die in den Alltag eingebunden werden. Claudia Bathe hat sich diese besonderen Rituale in Mainz in einer Moschee und in der Synagoge einmal zeigen lassen.

Duration:00:03:11

Ask host to enable sharing for playback control

Überleben auf Lesbos

8/17/2025
Die Autorin und Journalistin Franziska Grillmeier berichtet in SWR 1 Sonntagmorgen über Migranten und die todbringende Gefahr des Meereswassers rund um Lesbos - aber auch über die Chancen, die Flüchtende durch ihren Weg übers Wasser bekommen können.

Duration:00:07:12

Ask host to enable sharing for playback control

Der richtige Umgang mit Smartphone. Von Mark Kleber

8/17/2025
Könnten wir ohne Smartphone leben? Die Debatte um ein Verbot für Kinder wirft auch Fragen an uns Erwachsene auf – wäre ein Leben ohne den kleinen Kasten noch denkbar?

Duration:00:02:05

Ask host to enable sharing for playback control

Sauberes Trinkwasser im Südwesten?

8/17/2025
Im Südwesten Deutschlands wird viel getan, damit es ausreichend sauberes Trinkwasser geben kann. Doch der Schutz wird immer aufwändiger.

Duration:00:02:48

Ask host to enable sharing for playback control

Mission für Gewässerschutz. Ein Gespräch mit Prof. Andreas Fath

8/17/2025
Chemie-Professor Andreas Fath berichtet im SWR 1 Gespräch, warum er nicht nur den Rhein komplett durchschwommen hat und ihm das immer wieder Glücksgefühle bereitet. Seine Mission ist der Schutz des Wassers.

Duration:00:07:08

Ask host to enable sharing for playback control

Ringen um Plastikabkommen - hoffentlich bald unvorstellbar

8/10/2025
Ein Kind, das heute geboren wird, kommt wahrscheinlich schon vor seinem ersten Atemzug mit Mikroplastik in Berührung.

Duration:00:01:32

Ask host to enable sharing for playback control

Die geheimen Archive des Vatikans - Gespräch mit Prof. Hubert Wolf

8/10/2025
Das Geheimarchiv des Vatikan ist berühmt. Es heißt offiziell vatikanisches apostolisches Archiv und ist ein riesiges Lager mit Akten aus vielen Jahrhunderten. Zugang zum Archiv und dessen Geheimnissen hat Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Uni Münster.

Duration:00:07:59

Ask host to enable sharing for playback control

Beichtgeheimnis: Was im Beichtstuhl erzählt wird, bleibt im Beichtstuhl

8/10/2025
Wie fühlt sich das an, so ein Geheimnisträger zu sein? Und was beichten die Menschen heutzutage? SWR-Reporterin Leonore Kratz hat einen katholischen Priester in Heidelberg getroffen.

Duration:00:02:50

Ask host to enable sharing for playback control

Psst! Das sag ich keinem....Geheimnisse

8/10/2025
Warum haben wir überhaupt Geheimnisse? Und: was machen diese Geheimnisse in uns und mit uns? Michael Slepian hat dazu geforscht und weiß, was Menschen hauptsächlich verschweigen.

Duration:00:02:42

Ask host to enable sharing for playback control

Umfrage: Wie wichtig sind für Sie Geheimnisse?

8/10/2025
SWR-Reporterin Viktoria Clausnitzer hat an der Uferpromenade in Friedrichshafen nachgefragt.

Duration:00:01:26

Ask host to enable sharing for playback control

Wenn Geheimnisse belasten - Gespräch mit dem Psychologischen Psychotherapeuten Hans-Peter Brettle

8/10/2025
Kleine oder große Geheimnissen haben viele - doch was tun, wenn uns die Geheimnisse belasten? Gespräch mit Hans-Peter Brettle. Er ist Psychologischer Psychotherapeut und Landesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung Rheinland-Pfalz.

Duration:00:04:07

Ask host to enable sharing for playback control

Nach dem Zoll-Zank - verbannt die Gefühle aus den Geschäften

8/3/2025
Zölle von 15 Prozent auf die meisten EU-Produkte: So lautet die Einigung, die Trump und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen erzielt haben.

Duration:00:02:30

Ask host to enable sharing for playback control

Sportler erzählt von seiner verletzungsbedingten Zwangspause

8/3/2025
Pause Machen – für viele ist das ja etwas Positives, weil man dann abschalten, abhängen, auftanken kann. Wie aber geht es Menschen, die eine Pause machen MÜSSEN, etwa Sportler und Sportlerinnen, weil sie wegen einer Verletzung nicht weitertrainieren können? Sophie Rebmann hat mit einem jungen Mann gesprochen, der eine solche eineinhalbjährige Pause gerade hinter sich hat: Tobias Wewiorka. Er ist Leichtathlet – Sprinter (vor allem die kurzen Strecken haben es ihm angetan), trainiert im USC Mainz und am Olympiastützpunkt. Als er 2023 als Titelfavorit zu den U-18-Meisterschaften in Deutschland angereist ist, hat er sich aber beim Aufwärmen so verletzt, dass er für 18 Monate aussetzen musste. Hier erzählt er uns, wie er mit der Zwangspause umgegangen ist – und von seiner Leidenschaft für den Sport:

Duration:00:02:59

Ask host to enable sharing for playback control

Richtig Pause machen - Expertin Prof. Laura Venz

8/3/2025
Wir hetzen von Termin zu Termin, schauen immer wieder auf das Handy. Pausen sind da leider oft Fehlanzeige. Dabei ist es so wichtig, Pausen zu machen. Wie das geht, darüber sprechen wir mit Laura Venz, Professorin für Organisationspsychologie.

Duration:00:06:15

Ask host to enable sharing for playback control

Wann machen Mütter Pause?

8/3/2025
Während in den sozialen Netzwerken viel von „Work-Life-Balance“ und „Achtsamkeit“ die Rede ist, läuft eine gesellschaftliche Gruppe besonders am Limit: Mütter. Insbesondere wenn in einer Familie mehrere Kinder zu betreuen sind oder Mütter getrennt- bzw- alleinerziehend sind, bleiben viele Aufgaben an ihnen hängen. Sabine Brütting ist losgezogen und hat im Stillcafé im Mehrgenerationenhaus Scherer in Baden-Baden ein Stimmungsbild eingeholt.

Duration:00:02:52

Ask host to enable sharing for playback control

E-Ladestationen: Mini-Kosmos an der Autobahn

8/3/2025
Erstes Ferienwochenende. Es geht für viele Familien ab in den Süden. Nächster Halt die Berge, Italien, vielleicht Kroatien, Frankreich … oder eben die Raststätte Pforzheim Nord. Hier laden Reisende, die mit E-Autos unterwegs sind, ihre Autos auf. Theresa Ehrl war dabei und hat sich angeschaut, wie die Menschen mit dieser Zwangspause umgehen.

Duration:00:02:18

Ask host to enable sharing for playback control

Die schwedische Kaffeepause - Gespräch mit ARD-Korrespondent Arne Bartram

8/3/2025
ARD-Korrespondent in Stockholm Arne Bartram berichtet über die sogenannte Fika, die schwedische Kaffepause.

Duration:00:06:06

Ask host to enable sharing for playback control

75 Jahre Spukforschung in Freiburg

7/27/2025
Und das der Teaser dazu: In Freiburg erforschen Wissenschaftler am Institut für Grenzgebiete der Psychologie Übersinnliches. Als Geisterjäger sehen sie sich aber nicht.

Duration:00:03:01

Ask host to enable sharing for playback control

Der Heilige Geist, gute und böse Geister, Gespräch mit Prof. Johanna Rahner

7/27/2025
Der Mensch besteht aus zwei Teilen: Aus Körper und Seele bzw. Geist. Daraus ist die Idee entstanden, dass Tote als Geister umherstreifen

Duration:00:05:39

Ask host to enable sharing for playback control

Geister und Spuk in Großbritannien

7/27/2025
In Großbritannien glauben gut 40 Prozent der Menschen an Geister. Besonders gerne leben diese in alten Schlössern wie Hampton Court.

Duration:00:02:58