
Ö1 Religion aktuell
ORF Radio (Austria)
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Location:
Wien, Austria
Networks:
ORF Radio (Austria)
Description:
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
Language:
German
Website:
http://oe1.orf.at/podcast/
Email:
podcast@orf.at
Episodes
Schulschluss, Traditionen, Streit
7/4/2025
Zeugnisverteilung und Ferienbeginn heute auch im BORG Dreierschützengasse, das um 9 Schülerinnen und Schüler und eine Lehrerin nach dem Amoklauf von 10. Juni trauert ++ Der Papst kehrt zu den päpstlichen Traditionen zurück ++ In Polen eskaliert der Streit um eine Halbierung der Religionsstunden an Schulen
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 04.07.2025
Duration:00:04:52
Burundi, Ausstellung, Pilgerreise
7/3/2025
Burundi zählt zu jenen Ländern, die stark von der Klimakrise betroffen sind. Die Folgen sind katastrophal, mahnt die Caritas ++ Die österreichische Bildhauerin Helga Vockenhuber stellt derzeit eines ihrer zentralen Werke im Pantheon in Rom aus ++ Tausende Hindus haben heute ihre Pilgerreise zum Heiligentum Amarnath, auch Shivas Höhle genannt, in der Himalaya-Region begonnen
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 03.07.2025
Duration:00:04:52
Dalai Lama, Klima-Oase, Missbrauch
7/2/2025
Der 14. Dalai Lama wird am Sonntag 90 Jahre alt und damit stellt sich die Frage, wer könnte ihm nachfolgen ++ Die Caritas der Erzdiözese Wien und 23 Pfarren in Wien und Niederösterreich haben wieder ihre sogenannten Klima-Oasen geöffnet ++ Im größten Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule in Frankreich hat ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss Premierminister François Bayrou vorgeworfen, nicht eingegriffen zu haben
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 02.07.2025
Duration:00:04:52
Mohammed-Karikatur, Klima, Einsparungen
7/1/2025
In der türkischen Metropole Istanbul wurden mehrere Mitglieder der Satirezeitung LeMan wegen einer Mohammed-Karikatur verhaftet ++ Die führenden Kardinäle Afrikas, Lateinamerikas und Asiens haben heute einen grundlegenden ökonomischen Wandel zur Rettung des Klimas gefordert ++ Die Caritas kritisiert die Einsparungen bei NGOs in der Steiermark
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 01.07.2025
Duration:00:04:51
Iran, Prostitution, Dalai Lama
6/30/2025
Im Iran ist die jüdische Community seit dem Krieg unter Druck ++ Das Geschäft mit Zwangsprostitution und Menschenhandel steigt ++ Der Dalai Lama will die Weichen für seine Nachfolge stellen
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 30.06.2025
Duration:00:04:50
Klimakonferenz-Kritik++Ägyptische Christen++Religionen vs Trump-Gesetz
6/27/2025
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 27.6.++Gestern ist in Bonn die Vorbereitungskonferenz auf die UN Klimakonferenz zu Ende gegangen. Klimaexperte Martin Krenn zieht eine kritische Bilanz, denn die Diskussion habe sich in eine völlig falsche Richtung entwickelt. (Martin Gross)++In Ägypten kommt es zunehmend zu sozialen Spannungen und innergesellschaftlichen Konflikten. Und Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen gelten als "Bürger zweiter Klasse". (Maria Harmer)++In den USA haben sich 20 katholische Bischöfe einem interreligiösen Protest gegen das geplante Steuer- und Ausgabengesetz von US-Präsident Donald Trump angeschlossen.
Duration:00:04:50
Entwicklungszusammenarbeit, Kriegsrethorik
6/26/2025
MOD: Andreas Mittendorfer, Gesendet in Ö1, am 26.6.2025
Die österreichische Caritas bezeichnet die Pläne der Regierung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit als ambitioniert, kritisiert aber zugleich, dass wegen der Budget-Kürzungen das Geld für die Vorhaben fehle.
Gestaltung: Susanne Krischke
++ ++ ++ ++ ++ ++ ++ ++
Der Krieg zwischen Israel und dem Iran scheint vorbei. Auffallend ist, dass alle drei in den Konflikt inolvierten politischen Führer Gott für ihre Kriegsrethorik instrumentalisiert haben. Das sorgt für Kritik.
Gestaltung: Susanne Krischke
Duration:00:04:51
Festivalseelsorge++Vatikanfinanzen
6/25/2025
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 25.6.2025++Seit mehreren Jahren gibt es in Österreich auf großen Musik-Festivals immer wieder auch das Angebot einer sogenannte Festivalseelsorge. Ausgebildete Seelsorgerinnen und Seelsorgerinnen haben dabei ein offenes Ohr für Menschen, wenn Sorgen und Probleme gerade in einer Umgebung des Feierns auftauchen. Vergangenes Wochenende am Donauinselfest haben die katholischen und evangelischen Festival-Seelsorgerinnen 1600 Gespräche mit Besucherinnen und Besuchern geführt, doppelt so viele im Vorjahr. (Andreas Mittendorfer)++Der Vatikan, die Päpste und das Geld. Eine endlose Geschichte. Dabei hatten die beiden letzten Päpste - Benedikt und Franziskus - versichert, dass sie im Vatikan in Sachen Finanzen reinen Tisch machen werden. Aber wie jetzt deutlich wird, hat Leo XIV. mit Geldproblemen und einem schweren Erbe zu kämpfen. ( Thomas Migge)
Duration:00:04:52
Gaza, Budget
6/24/2025
Mod: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 24.06.2025
Neben der Auseinandersetzung Israels mit dem Iran, gehen auch Israels Angriffe auf den Gazastreifen unvermindert weiter. In Wien forderten internationale Vertreter von Judentum, Christentum und Islam ein sofortiges Ende der Gewalt.
Gestaltung: Maria Harmer
++ ++ ++ ++ ++ ++ ++
Die überparteiliche Experteninitiative "Mehr Grips" hat am Montag (23.6.2025) ihre Vorstellungen für eine "gute Politik" präsentiert. Konkret sind es Verbesserungsvorschläge, ohne das Budget zu belasten. Mit an Board ist auch die Caritas.
Gestaltung: Susanne Krischke
Duration:00:04:47
Amoklauf, Anschlag
6/23/2025
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet, in Ö1 am 23.6.2025
Von einem achtsamen Umgang miteinander, berichtet der Pfarrer und Religionslehrer Paul Nitsche am BORG Dreierschützengasse in Graz, am ersten Schultag nach dem Amoklauf. Der Seelsorger war selbst Augenzeuge der Tat.
Gestaltung: Susanne Krischke
++ ++ ++ ++ ++ ++
Der Serbstmordanschlag in der orthodoxen Elias-Kirche in Damaskus am Sonntagabend (22.6.2025) verstärkt Ängste der christlichen Minderheit in Syrien, zunehmend ins Fadenkreuz von islamischen Extremisten zu geraten.
Gestaltung: Maria Harmer
Duration:00:04:48
Ukraine-Senioren in Wien++Heiligenkreuz-Visitation++Nachhaltiger Petersdom
6/16/2025
Moderation Martin Gross / Gesendet in Ö1 am 16.6.2025++Unter den Menschen, die aus der Ukraine nach Wien geflohen sind, sind auch etwa 600, die zwischen 60 und 90 Jahre alt sind. Darum hat die Caritas das psychosoziale Projekt "In Würde altern" ins Leben gerufen.
(Maria Harmer)++Das römische Dikasterium für das geweihte Leben wird sich im Rahmen einer Apostolischen Visitation ein "genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung" von Stift Heiligenkreuz verschaffen. Konkrete Hintergründe sind bislang nicht bekannt.++Der Petersdom soll klimaneutral werden. Dafür sollen etwa die Beleuchtung auf LED-Lampen umgestellt werden. Für Heizung und Kühlung werden künftig Wärmepumpen-Anlagen sorgen.
Duration:00:04:53
Amoklauf, Telefonseelsorge, Beschwerde
6/13/2025
Paul Nitsche, Pfarrer und Religionslehrer am BORG Dreierschützengasse, über die Bedürfnisse von Schüler:innen und Lehrer:innen nach dem Amoklauf ++ Bei der Telefonseelsorge ist der Amoklauf verstärkt Thema ++ Die Atheistische Religionsgesellschaft hat eine Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingebracht
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 13.06.2025
Duration:00:04:44
Trauer, Solidarität, Bischofsernennung
6/12/2025
Die muslimische Jugend hat nach dem Amoklauf am Grazer Hauptplatz eine Gedenkveranstaltung organisiert ++ Im Stephansdom sind gestern verschiedene Stationen für Trauernde bereitgestanden, vor dem Stephansdom gab es ein Kerzen- und Lichtermeer ++ Erstmals unter Papst Leo XIV. ist ein chinesischer Bischof ernannt worden
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 12.06.2025
Duration:00:04:48
Trauerrituale, Trauerzeit, Fälschungen
6/11/2025
Symbole und Zeichen der Trauer sind in diesen Tagen nach dem Amoklauf in Graz wichtig, sagt die Psychotherapeutin und Trauerbegleiterin Silvia Langthaler ++ Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl hat daran erinnert, dass jeder anders und unterschiedlich lang trauert ++ Im Internet kursieren mit künstlicher Intelligenz gefälschte Predigten von Papst Leo XIV.
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 11.06.2025
Duration:00:04:47
Amoklauf, Rassismus-Report
6/10/2025
Paul Nitsche, evangelischer Pfarrer in Graz und Religionslehrer am BORG Dreierschützengasse, war heute in der Schule ++ Heute ist der 10. Antimuslimische Rassismus Report von der „Dokumentationsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus“ vorgestellt worden
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 10.06.2025
Duration:00:04:44
Aufstand gegen Woelki++Oberster Steyler Missionar
6/6/2025
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 6.6.2025++Der umstrittene deutsche Kardinal Rainer Maria Woelki stößt auf immer mehr Widerstand. In einer Petition fordern jetzt zehn-tausende Menschen, dass der Kölner Erzbischof abgesetzt werden soll(Andreas Jölli)++In einer Welt zunehmender Spannungen, Krisen und Konflikte brauche es wieder eine stärkere Rückbesinnung auf Prinzipien und ein solidarisches Miteinander, das sagt der Generalobere des weltweit tätigen Ordens der Steyler Missionare, der gebürtige Brasilianer Pater Anselmo Ribeiro. (Andreas Mittendorfer)++In der Türkei kann die Religionsbehörde in Ankara ab sofort alle türkischen Koranübersetzungen verbieten und vernichten lassen, die - wie es heißt - "im Widerspruch zu den Grundprinzipien des Islams" stehen. Kritiker sprechen von Inquisition und einer religiösen Diktatur.
Duration:00:04:48
Wehrdienst, Konzil, Telefonat
6/5/2025
Streit um die Wehrdienstbefreiung der ultraorthodoxen Juden in Israel ++ Der Moskauer Patriarch Kyrill konstatiert eine innerorthodoxe Krise, und er schlägt deshalb ein gesamtorthodoxes Konzil vor ++ Papst Leo XIV. hat erstmals mit dem russischen Präsidenten Putin telefoniert
Moderation: Susanne Krischke
gesendet in Ö1 am 05.06.2025
Duration:00:04:46
Hadsch++Kirchensteuer in Italien
6/4/2025
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 4.6.2025++In Mekka in Saudi-Arabien hat heute die diesjährige muslimische Pilgerfahrt Hadsch begonnen. Rund 2 Millionen Musliminnen werden wieder daran teilnehmen, darunter Schätzungen zu Folge etwa 700 aus Österreich. Andreas Mittendorfer++Zwischen Italiens Bischofskonferenz und der Regierung tobt ein Disput um die Kirchensteuer. Diese existiert in Italien in der Form, dass man einen Teil der ohnehin fälligen Lohnsteuer Religionsgemeinschaften widmen kann. Aber die katholische Kirche sagt, sie bekomme immer weniger, auch weil der Staat immer mehr andere Widmungsmöglichkeiten erfinde. ( Cornelia Vospernik)
Duration:00:04:47
Polenwahl und Kirche++Papst und Social Media
6/3/2025
Moderation Martin Gross/Gesendet in Ö1 am 3.6.2025++Bei der Volkszählung 2021 haben in Polen 71 Prozent angegeben, römisch-katholisch zu sein. Themen, die mit der Kirche verbunden sind, haben zwar den Wahlkampf nicht dominiert, aber dennoch eine Rolle gespielt. (Susanne Krischke)++Papst Leo war noch als Kardinal sporadisch auf X und auf Facebook aktiv. Inzwischen wurden diese Profile gelöscht und Leo der Vierzehnte hat das offizielle-Papst-Konto seiner Vorgänger auf X übernommen und ein neues päpstliches auf Instagram bekommen.
(Lisa Ganglbaur)
Duration:00:04:48
Jugendliche psychisch belastet++Papst-Biographien
6/2/2025
Moderation Martin Gross/ Gesendet in Ö1 am 2.6.2025++Laut der aktuellen Ö3-Jugendstudie berichtet jeder und jede vierte Jugendliche in Österreich von einer schlechten psychischen Verfassung. Und immer stärker damit konfrontiert sind auch Hilfseinrichtungen wie etwa die Caritas der Diözese St. Pölten mit ihrem Therapie-Angebot. (Andreas Mittendorfer)++Nach noch nicht einmal einem Monat im Amt kann man darüber immer noch nur mutmaßen. Das Bedürfnis nach Informationen ist jedenfalls groß und so ist bereits eine Reihe an Büchern über den neuen Papst erschienen, darunter auch zwei in deutscher Sprache. Für den Herder Verlag hat der Jesuit und Publizist Andreas Batlogg gerade eine Biographie herausgebracht. (Cornelia Vospernik)
Duration:00:04:47