
Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
RBB (Germany)
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Location:
Germany
Networks:
RBB (Germany)
Description:
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Language:
German
Episodes
Wirtschaftspläne im Koalitionsvertrag: Was erwartet die Region?
5/3/2025
Die neue Bundesregierung aus Union und SPD will die Wirtschaft stärken. Der Standort Deutschland soll attraktiver gemacht werden. Was die Pläne ganz konkret für die Region bedeuten, haben sich Tabea Schoser, Johannes Frewel und Lisa Splanemann angeschaut.
Duration:00:14:49
Reisende warten nach FTI-Insolvenz immer noch auf ihr Geld
5/2/2025
Im vergangenen Jahr rutschte der Reisekonzern FTI in die Pleite. Kunden sollen das Geld vom noch jungen Reisesicherungsfonds zurückgezahlt bekommen. In vielen Fällen ist das aber nicht so einfach. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:58
Was die Strom-Pläne für den Handel bedeuten
5/2/2025
Im Koalitionsvertrag steht, dass die Strompreise sinken sollen. Wie denken Unternehmen hier in der Region darüber? Tabea Schoser hat im Lebensmittelhandel nachgefragt.
Duration:00:02:36
Tag der Arbeit: Gewerkschaften geraten in die Defensive
4/30/2025
Am 1. Mai geht es um Arbeitnehmerrechte. Aber wirklich gut sieht es damit nicht aus: Mehr als jeder zweite Job in Unternehmen der Region unterliegt nicht mehr der Tarifbindung. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:59
Koalitionsvertrag: Ausbau von Rechenzentren in Ostdeutschland
4/30/2025
In Ostdeutschland sollen mehr wichtige Rechenzentren entstehen - so steht es im neuen Koalitionsvertrag. Aber wie realistisch ist das? Von Tabea Schoser
Duration:00:02:54
VDV: Mehr Fahrgäste ist das Ziel beim Deutschlandticket
4/30/2025
Seit zwei Jahren gibt es das Deutschlandticket. Lars Wagner vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sagt, man müsse nicht nur das Ticket finanzieren, sondern auch die ÖPNV-Kapazitäten ausbauen.
Duration:00:06:51
Prothesenhersteller Ottobock präsentiert neueste Entwicklungen
4/29/2025
Die Firma Ottobock ist Weltmarktführer in einigen Sparten von Prothesen oder Rollstühlen. In Berlin präsentierte sie jetzt ihre hochwertigsten Entwicklungen. Von Michael Castritius
Duration:00:03:25
Selbstständige in Koalitionsvertrag unterrepräsentiert?
4/29/2025
Im Jahr 2022 waren in Berlin rund 137 000 Männer und 92 000 Frauen selbstständig tätig. Im neuen Koalitionsvertrag werden ihre Belange aber nicht hoch gewichtet, kritisiert eine Initiative. Von Lisa Splanemann
Duration:00:02:45
7 Prozent Mehrwertsteuer in der Gastronomie - und dann?
4/28/2025
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll ab 2026 dauerhaft sinken: von 19 auf 7 Prozent. Wirtschaftsreporterin Tabea Schoser hört sich um, ob dann Schnitzel oder Pasta im Restaurant günstiger werden.
Duration:00:02:43
Raus aus der Krise im Wohnungsbau
4/26/2025
Alle Hoffnungen im Wohnungsbau liegen darauf, was die nächste Bundesregierung anschieben kann: Pläne für mehrere Zehntausend Wohnungen liegen bundesweit in den Schubladen von Wohnungsunternehmen. Von Johannes Frewel
Duration:00:15:29
US-Zölle belasten Berliner Firmen
4/25/2025
Das Hin und Her bei den US-Zöllen sorgt für viel Unruhe bei den Firmen. Zwar gilt gerade eine 90-tägige Zoll-Pause - aber was danach gilt, weiß niemand. Für ein Berliner Unternehmen bedeutet das viel Arbeit. Von Lisa Splanemann
Duration:00:03:01
Deutsche Hersteller auf der Suche nach der E-Auto-Strategie
4/25/2025
Der chinesische Hersteller BYD ist mittlerweile der größte E-Autobauer der Welt. Die deutschen Hersteller suchen derweil noch nach der richtigen Strategie auf dem Markt mit viel Konkurrenz. Von Christoph Kober
Duration:00:02:58
Hilfe für junge Unternehmen in Berlin
4/24/2025
Der stolze Titel "Startup-Hauptstadt" ist Berlin nicht mehr so sicher. Die Konkurrenz ist stark. Damit die Stadt ihren Spitzenplatz bei den Gründungszahlen behält, fördert sie junge Unternehmen auch mit öffentlichen Geldern. Von Annika Krempel
Duration:00:03:00
Wie kann die Wärmewende in Berlin gelingen?
4/19/2025
Bis spätestens 2045 will Berlin klimaneutral sein. Ein großer Hebel ist die Wärmeversorgung, denn die ist für etwa die Hälfte der CO2-Emissionen verantwortlich. Für den Umstieg auf grüne Energie gibt es verschiedene Lösungsansätze. Von Annika Krempel
Duration:00:14:52
WTO zu US-Zollpolitik: Im Rest der Welt hat regelbasierter Handel Bestand
4/17/2025
Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump beeinträchtigt den internationalen Handel massiv. WTO-Chefökonom Ralph Ossa betont dennoch, ein Großteil des Welthandels werde weiter durch die Welthandelsorganisation abgebildet.
Duration:00:06:35
Wohlstandsverluste in Deutschland durch Trumps Handelskrieg
4/17/2025
Die USA betreiben Marktabschottung und das ist nicht gut für die deutsche Wirtschaft. Aktuelle Berechnungen zum Wohlstansverlust hat Wirtschaftsreporter Johannes Frewel.
Duration:00:03:06
Wie gefährdet sind Brücken im gesamten Land?
4/16/2025
Tausende Brücken sind einem Bericht zufolge in Deutschland baufällig. Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros Marx Krontal Partner in Dresden, Gregor Schacht, erklärt, dass die Brücken aus den 60er und 80er Jahren oft nicht für die heutige Verkehrslast ausgelegt sind.
Duration:00:05:28
Stiftung Warentest: Viel kommunizieren in Baugruppen
4/16/2025
Gemeinsam bauen statt vom Bauträger kaufen - in Berlin und Brandenburg ist dieses Modell beliebt. Allerdings ist das nicht ohne Risiko, urteilt die Stiftung Warentest. Von Annika Krempel
Duration:00:02:53
Wie junge Anleger mit turbulenter Börsenkursen umgehen
4/14/2025
Börsenturbulenzen wie in den vergangenen Tagen haben viele junge Anleger noch nie erlebt. Was machen die Kursschwankungen mit ihnen? Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:49
Neue Regeln für Mitarbeiterbeteiligung sollen kommen
4/13/2025
Startups in verschiedenen Ländern versuchen, Mitarbeiter zu gewinnen, indem sie ihnen Beteiligungen am künftigen Firmengewinn in Aussicht stellen. In Deutschland gibt es bislher steuerliche Hürden für solche Beteiligungsprogramme. Doch das soll sich jetzt ändern. Von Franziska Ritter
Duration:00:02:37