
Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
RBB (Germany)
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Location:
Germany
Networks:
RBB (Germany)
Description:
Überregional kompetent - regional vor Ort. Die Wirtschaft im rbb24 Inforadio wagt Tag für Tag diesen Spagat mit Hintergrund-Informationen, aktuellen Berichten und Ratgebern. Die ausführliche "Wirtschaftsreportage" blickt auf wirtschaftliche Entwicklungen in der Region, Deutschland und der Welt.
Language:
German
Episodes
Noah Labs gewinnt den Deep Tech Award in der Kategorie Künstliche Intelligenz
7/4/2025
Das Berliner Startup Noah Labs hat eine Technologie entwickelt, die am Klang der Stimme erkennen soll, ob jemand eine Herzschwäche hat. Damit hat das Unternehmen den Deep Tech Award in der Kategorie Künstliche Intelligenz gewonnen. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:53
IHK Berlin: "Hohe Strom- und Gaspreise gefährden Wettbewerbsfähigkeit"
7/3/2025
Die Stromsteuersenkung für alle kommt nicht. Berlins IHK-Chefin Manja Schreiner kritisiert das und sagt, besonders die dienstleistungsorientierte Wirtschaft in Berlin sei enttäsucht.
Duration:00:06:45
AFTS gewinnt den Deep Tech Award in der Kategorie Blockchain
7/3/2025
Fünf Firmen aus der Region dürfen sich über die Auszeichnung mit dem Deep Tech Award freuen. In der Kategorie Blockchain hat das Startup AFTS gewonnen. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:49
Taxifahrer demonstrieren für fairen Wettbewerb
7/2/2025
Der Taxibranche macht vor allem die Konkurrenz von Uber & Co. zu schaffen. Am Mittwoch gab es einen bundesweiten Protesttag. Lisa Splanemann hat im Juni einen Taxifahrer in Berlin begleitet.
Duration:00:02:09
Foodtech-Branche in Berlin: Fleischlos glücklich
7/2/2025
Fisch aus Algen, Rührei aus Ackerbohnen, Schinken ganz ohne Tier: In Berlin tüfteln Start-ups an der Zukunft unseres Essens. Die sogenannte Foodtech-Branche wächst. Tabea Schoser stellt drei Unternehmen vor.
Duration:00:11:43
Nominiert für den Deep Tech Award: Noxoon
7/2/2025
In der Kategorie Photonik des Deep Tech Award ist das Adlershofer Start-up Noxoon nominiert. Es entwickelt den kleinsten mobilen Sprengstoffdetektor der Welt. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:03:02
Nominiert für den Deep Tech Award: Skyseed aus Berlin
7/1/2025
Das Berliner Startup Skyseed will mit Hilfe von Drohnen und veredelten Samen klimaresiliente Mischwälder entstehen lassen. Dafür ist es für den Deep Tech Award nominiert. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:54
Verkehrsexperte kritisiert Vollsperrung der Bahnstrecke Berlin-Hamburg
7/1/2025
Ab 1. August wird die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg bis April 2026 vollständig gesperrt. Verkehrsexperte Christian Böttger wundert sich und sieht mögliche Alternativen.
Duration:00:06:00
Experten befürchten Verkehrskollaps rund um den Flughafen BER
6/30/2025
Für die Region rund um den Flughafen BER im Südosten Berlins erwarten Experten einen regelrechten Boom. Der könnte so stark sein, dass die Verkehrsinfrastruktur vor dem Kollaps stehen könnte. Darum ging es bei einer Fachtagung der IHK. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:52
Debatte um Mindestlohn für Saisonarbeiter
6/30/2025
Erntehelfer in Brandenburg erhalten den Mindestlohn, doch die Bauern wollen ihnen in Zukunft weniger zahlen. Politisch ist das umstritten. Von Johannes Frewel
Duration:00:03:00
Foodtech-Branche: Die Zukunft des Essens ist pflanzlich
6/28/2025
Die Foodtech-Branche wächst - und mit ihr die Ansprüche: Nachhaltig und klimafreundlich soll das Essen sein. Tabea Schoser hat Unternehmen in Berlin besucht und eine Expertin gefragt, ob Berlin zum Silicon Valley für Lebensmittel werden kann.
Duration:00:15:01
Tunnelbohrmaschine erreicht Umspannwerk Mitte
6/27/2025
Der knapp sieben Kilometer lange Stromtunnel zwischen Rudolf-Wissell-Brücke und Umspannwerk Mitte ist fertig gebohrt. Der Neubau soll alte Kabel aus den 70er Jahren ersetzen. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:47
IW kritisiert geplante Anhebung des Mindestlohns
6/27/2025
Tarifexperte Hagen Lesch vom arbeitgebernahen Institut der Deutschen Wirtschaft befürchtet den Wegfall von Arbeitsplätzen durch eine Anhebung des Mindestlohns auf 14,60 Euro ab 2027.
Duration:00:07:06
Startup Crowd Ukraine will Wohnungen in der Westukraine bauen
6/27/2025
Der Krieg in der Ukraine ist längst nicht vorbei. Dennoch oder gerade deshalb wirbt das Land um ausländische Investitionen. Das Startup Crowd Ukraine will nun Wohnungen für junge Ukrainer bauen. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:42
Berliner Verwaltungsreform: Wirtschaft hofft auf schnelleres Bauen
6/26/2025
Berliner Abgeordnetenhaus hat mit einer Verfassungsreform Grundlagen für schnelleres Bauen in gelegt. Vor allem Unternehmen hoffen langfristig auf Erleichterungen. Von Johannes Frewel
Duration:00:02:53
Neue Studie zeigt: Re-Commerce wächst stark
6/26/2025
Beim Re-Commerce verkaufen Verbraucher Bücher oder Handys an Händler. Die bereiten sie auf und verkaufen sie weiter. Das Marktvolumen dieses Segmentes hat sich seit 2010 verdoppelt. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:57
Werbung versus Realität: Die Tiefpreis-Kampagnen der Discounter
6/26/2025
Die Tiefpreis-Werbung der Discounter suggeriert gerade deutlich sinkende Lebensmittelpreise. Dabei wird allerdings der vorangegangene heftige Inflationsschub ausgeblendet. Von Volker Hirth
Duration:00:02:41
Gewobag beschäftigt wieder eigene Hausmeister
6/25/2025
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gewobag hat lange auf externe Dienstleister gesetzt, holt die Hauswartdienste aber nun wieder ins eigene Unternehmen. Die Konkurrenz handhabt das ähnlich. Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:02:57
Die Rüstungsausgaben steigen - die Preise auch
6/25/2025
Alle Nato-Staaten wollen mehr in ihre Verteidigung investieren, auch Deutschland. Doch bedeutet mehr Geld auch wirklich mehr Gerät - oder treibt es nur die Preise? Von Anja Dobrodinsky
Duration:00:03:04
Ärger über teure Raststätten
6/24/2025
Tanken und Essen an deutschen Raststätten ist ein sehr teures Vergnügen - das bestätigen immer wieder Tests des ADAC. Die Toilette schlägt meist noch extra zu Buche. Von Christoph Käppeler
Duration:00:02:57