Hintergrund-logo

Hintergrund

Deutschlandradio

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.

Location:

Köln, Germany

Description:

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

LKW-Fahrer in der EU - Ausbeutung auf der Autobahn

11/19/2025
Immer mehr Waren rollen über Europas Straßen. In Deutschland gibt es täglich rund 800.000 Lkw-Fahrten. Viele Aufträge landen bei osteuropäischen Subunternehmen. Niedrige Löhne und harte Bedingungen prägen den Alltag der Fahrer. Dohmen, Casper

Duration:00:18:46

Ask host to enable sharing for playback control

Trump und die Fed - Warum unabhängige Notenbanken wichtig sind

11/18/2025
Donald Trump macht Druck auf die US-Notenbank Fed, damit diese die Zinsen senkt. Ökonomen sorgen sich deshalb um deren Unabhängigkeit. Nur die garantiere eine effektive Inflationskontrolle – die aber häufig mit unpopulären Nebenwirkungen einhergeht. Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:19:00

Ask host to enable sharing for playback control

Stablecoins - Zwischen Geldwäsche und Revolution des Geldes

11/17/2025
Stablecoins werden immer beliebter. Die Kryptowährungen, die an einen festen Wert gekoppelt sind, könnten das internationale Finanzsystem verändern. Aber auch die organisierte Kriminalität setzt auf Stablecoins. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:56

Ask host to enable sharing for playback control

Schweigsame Bischöfe - Missbrauch in der italienischen katholischen Kirche

11/14/2025
Antonio Messina ist eins von wenigen Missbrauchsopfern, die sich trauen, die katholische Kirche in Italien zu konfrontieren. Sein Fall zeigt, dass Bischöfe, Gemeinden und selbst der Vatikan systematische Aufklärungsarbeit immer noch verweigern. Weiß, Lisa www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Papua-Neuguinea - Australiens Partner im Kräftemessen mit China

11/13/2025
Im Südpazifik hat sich ein neues Militärbündnis formiert, mit dem Australien und sein Nachbar Papua-Neuguinea näher zusammenrücken. Parallel gewinnt China an Einfluss in der Region. Beim Schmieden von Allianzen spielt sogar der Sport eine Rolle. Stummer, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:58

Ask host to enable sharing for playback control

Frankreich - 10 Jahre nach den Terroranschlägen von Paris

11/13/2025
Borutta, Julia

Duration:00:18:49

Ask host to enable sharing for playback control

Frankreich - Zehn Jahre nach den Terroranschlägen von Paris

11/12/2025
Am 13. November 2015 töteten islamistische Attentäter in Paris 130 Menschen. Frankreichs damaliger Präsident Hollande sagte dem Terror den Kampf an. Wie haben die Anschläge das Land verändert? Wurden für mehr Sicherheit zu viele Freiheiten beschnitten? Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:49

Ask host to enable sharing for playback control

Angola und DDR - Die Geschichte zweier "Bruderländer"

11/11/2025
Zwischen Angola und der DDR gab es ab den 1970er-Jahren enge wirtschaftliche und politische Beziehungen. Von sogenannten Bruderländern war immer wieder die Rede. Doch die Realität sah anders aus. Eggerichs, Grit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:57

Ask host to enable sharing for playback control

Zur COP30: Klima-Diplomatie von Kyoto bis Belem

11/10/2025
Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:48

Ask host to enable sharing for playback control

Guyanas Bodenschätze: Warum es Kritik an der Erdöl-Förderung gibt

11/9/2025
Barke, Jenny www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:49

Ask host to enable sharing for playback control

COP30 in Brasilien: Umweltzerstörung und Schnellstraßenbau im Amazonas-Regenwald

11/8/2025
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:19:02

Ask host to enable sharing for playback control

Parlamentswahl - Wo steht der Irak nach dem Ende der Diktatur?

11/7/2025
20 Jahre nach dem Sturz Saddam Husseins hat sich der Irak erholt. Krieg und Zerstörung sind einer mühsam errungenen Stabilität gewichen, der Wiederaufbau geht voran. Alte Konflikte aber bestehen fort. Viele sehen mit Skepsis auf die anstehenden Wahlen. Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:58

Ask host to enable sharing for playback control

Westsahara-Konflikt - Punktsieg für Marokko

11/6/2025
Ein seit 50 Jahren dauernder Konflikt könnte beigelegt werden: Der UN-Sicherheitsrat hat entschieden, dass die Westsahara autonomer Teil Marokkos werden soll. Davon abgesehen schafft Marokko in dem umkämpften Gebiet ohnehin bereits Fakten. Ehlert, Stefan www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:19:58

Ask host to enable sharing for playback control

KI-Gesichtserkennung in Deutschland. Das Ende von anonym?

11/5/2025
Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:11

Ask host to enable sharing for playback control

KI-Gesichtserkennung - Das Ende der Anonymität in Deutschland?

11/5/2025
Nach Mainz und Berlin erprobt die Polizei die automatische Gesichtserkennung nun am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main. Die Bundesregierung will bald Gesetze auf den Weg bringen, um das überall in Deutschland möglich zu machen. Datenschützer warnen. Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:54

Ask host to enable sharing for playback control

"Japaner zuerst" - Rechtspopulismus in Ostasiens größter Demokratie

11/4/2025
Fritz, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:56

Ask host to enable sharing for playback control

„Japaner zuerst“ - Rechtspopulismus in Ostasiens größter Demokratie

11/4/2025
Ausländerfeindlichkeit war lange kein Thema in Japan. Doch seit einigen Jahren ändert sich das: Die rechtspopulistische Partei Sanseitō heimst mit Attacken gegen Ausländer Wahlerfolge ein. Die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) zieht nach. Fritz, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:56

Ask host to enable sharing for playback control

Tiefseebergbau - Die Cook-Inseln, China und die USA

11/3/2025
Justus, Christiane www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:57

Ask host to enable sharing for playback control

Tiefseebergbau - Die Cookinseln, China und die USA

11/3/2025
Auf der Weltkarte ist die Inselgruppe kaum auffindbar: Aber die Cookinseln werden aus geostrategischen Gründen, wegen der Bedeutung des Pazifiks für den Handel und der Bodenschätze im Meer, immer wichtiger. China und die USA ringen um Einfluss. Justus, Christiane www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Vor dem G-20-Gipfel - Wie Johannesburg sauberer und sicherer werden soll

11/1/2025
In Johannesburg treffen sich im November die Staats- und Regierungschefs zum G20-Gipfel – erstmals auf dem afrikanischen Kontinent. Initiativen wie Jozi My Jozi wollen helfen, die Infrastruktur zu verbessern und die Stadt sicherer zu machen. Herrler, Andreas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:47