Hintergrund-logo

Hintergrund

Deutschlandradio

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.

Location:

Köln, Germany

Description:

Gründlich recherchierte und sorgfältig aufbereitete Analysen: Im "Hintergrund" werden die wichtigsten Themen aus dem In- und Ausland behandelt. Dazu gehören auch besonders relevante wirtschaftliche und soziale Entwicklungen oder prägende gesellschafts- und kulturpolitische Debatten. Die Sendung vermittelt Vorgeschichte und Zusammenhänge, liefert Einblicke und Ausblicke – ein wichtiger Wegweiser in einer immer komplexeren Welt.

Language:

German

Contact:

Raderberggürtel 40, 50968 Köln


Episodes
Ask host to enable sharing for playback control

Japan - Zwischen Pazifismus und Aufrüstung

8/4/2025
Die Verfassung ist klar: Japan darf nie wieder Krieg führen. Eine Lehre aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Hiroshima und Nagasaki. Doch das Land fühlt sich bedroht und rüstet auf. Damit steht es im Zwiespalt mit dem Selbstbild als Friedensnation. Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Wirtschaft - Griechenlands Tourismus stellt sich neu auf

8/3/2025
Griechenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsländern überhaupt. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Das birgt ein großes Risiko. Gibt es einen Plan B, wenn das Geschäft nicht mehr läuft, weil die Erde bebt oder es immer heißer wird? (Wdh. vom 25.6.2025) Pompl, Moritz www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:42

Ask host to enable sharing for playback control

Frankreich - Wie rechte Meinungsmacher den Diskurs verschieben

8/1/2025
Borutta, Julia www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:47

Ask host to enable sharing for playback control

50 Jahre OSZE - Sicherheit in Europa: Vom Kalten Krieg bis zum Ukraine-Krieg

7/31/2025
Die europäische Sicherheitsorganisation OSZE will Konflikte verhindern und Menschenrechte wahren. Vor 50 Jahren wurde der Grundstein für die Organisation gelegt. Seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sind die Herausforderungen riesig. Seitz, Norbert www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:46

Ask host to enable sharing for playback control

AfD und die Demokratie - Ab wann man ein Verfassungsfeind ist

7/30/2025
Verfassungsfeindliche Akteure können die Demokratie in Deutschland unterwandern. Dabei macht vor allem der Blick in Richtung AfD vielen Menschen Sorge. Ab wann hat man es mit Verfassungsfeinden zu tun und was hat die Demokratie gegen sie in der Hand? Fried, Leon www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:57

Ask host to enable sharing for playback control

Staatliche Siegel - Was mehr Transparenz bei der Tierhaltung bewirken kann - und was nicht

7/29/2025
Ab März 2026 soll ein staatliches Siegel auf Verpackungen von Schweinefleisch aus deutscher Produktion informieren, wie das Tier gehalten wurde. Doch für mehr Tierwohl müssten die Haltungsbedingungen nicht nur bekannt sein - sie müssten sich ändern. Pastoors, Tobias www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:08

Ask host to enable sharing for playback control

Grenzkontrollen - Verständnis und Frustration in Tschechien

7/28/2025
Die Bundesregierung hat die Kontrollen an der deutsch-tschechischen Grenze verstärkt. Ihr Ziel ist es, die illegale Migration einzudämmen. Doch die Auswirkungen sind enorm: Leidtragende sind nicht zuletzt Pendler und die tschechische Wirtschaft. Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Regenwaldschutz - Konflikt in Brasilien um CO2-Zertifikate

7/27/2025
Herrberg, Anne www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:48

Ask host to enable sharing for playback control

Grenzenloses Geschäft - Korruption in Donald Trumps zweiter Amtszeit

7/25/2025
Simon, Doris www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Islamischer Staat - Wie der Missbrauch jesidischer Kinder aufgearbeitet wird

7/24/2025
Ein irakisches Ehepaar steht aktuell vor dem OLG München. Ihm wird vorgeworfen, zwei jesidische Mädchen beim IS versklavt und vergewaltigt zu haben. Der Prozess wirft ein Schlaglicht auf den systematischen Kindesmissbrauch der Terrormiliz. Röhmel, Joseph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Westafrika - Frankreichs Einfluss ist Vergangenheit

7/23/2025
Küstner, Kai www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:59

Ask host to enable sharing for playback control

Somalia - Die internationale Sparpolitik fördert Hunger und Terror

7/22/2025
Die einen sparen, die anderen leiden. Nicht nur die USA, auch die EU, Deutschland und andere Staaten geben deutlich weniger Geld für humanitäre Hilfe aus als früher. In Somalia hat das drastische Folgen. Das könnte auch die westlichen Länder treffen. Rühl, Bettina www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:57

Ask host to enable sharing for playback control

Künstliche Intelligenz - Europa versucht beim KI-Wettrennen mitzuhalten

7/21/2025
Anfang des Jahres löste das chinesische Startup Deepseek mit seinem innovativen und günstigen KI-Modell Schockwellen aus. China und die USA liefern sich ein Wettrennen bei der Technologie. Auch in Europa werden Weichen für die KI-Zukunft gestellt. Wessel, Felix www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:56

Ask host to enable sharing for playback control

Kulturpalast Warschau - Eine Stadt in der Stadt wird 70

7/20/2025
Er ist das Symbol von Warschau und eine Stadt in der Stadt – mit mehreren Theatern, Museen, einem Kino, einer Schwimmhalle, Cafés und Bars und einer Hochschule. Dabei war der Besuch des Kulturpalasts lange Zeit nur wenigen Menschen vorbehalten. Adam, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:51

Ask host to enable sharing for playback control

Digitale Plattformen - Die Macht der User

7/18/2025
Schäfer, Christoph www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:50

Ask host to enable sharing for playback control

Bei Demos und auf TikTok - Wie sich junge Rechtsextreme organisieren

7/17/2025
Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:47

Ask host to enable sharing for playback control

30 Jahre WTO - Handelsorganisation mit ungewisser Zukunft

7/16/2025
Vor 30 Jahren hat die Welthandelsorganisation ihre Arbeit aufgenommen. Der Grund: Die Erfahrung zeigte, dass fairer Wettbewerb hilft, internationale Konflikte zu vermeiden. Heute steckt die WTO in der Krise - nicht nur wegen der US-Zollpolitik. Dohmen, Caspar www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:58

Ask host to enable sharing for playback control

Fahren ohne Fahrer - Bald fahren autonome Busse und Lkw auf deutschen Straßen

7/15/2025
Erste Pilotprojekte laufen: Schon bald sollen autonome Busse in deutschen Städten Fahrgäste ans Ziel bringen. Allerdings sind immer noch viele Hindernisse zu überwinden. Das gilt auch für den Güterverkehr mit autonomen Lastwagen. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:20

Ask host to enable sharing for playback control

Afrikas Schuldenkrise - Alte Kredite bremsen die Entwicklung – und erzeugen neue Krisen

7/14/2025
Schulden gegen Rohstoffe, Kredite für Wahlkampf, Verträge mit Hedgefonds – Afrikas Schuldenkrise hat viele Gesichter. Gerechtere Kreditbedingungen und soziale Investitionen könnten der Schlüssel für eine positive Entwicklung des Kontinents sein. March, Leonie

Duration:00:18:58

Ask host to enable sharing for playback control

Polizeisoftware von Palantir - Warum das System in Deutschland umstritten ist

7/12/2025
(Leicht aktualiserte Wiederholung vom 4.6.2025) Loll, Anna www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Duration:00:18:34